Was ist das?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
bird

Was ist das?

Beitrag von bird »

N´abend

der Anlasser von meinem 66er Pony 289 Motor musste repariert werden. Als ich den Zahnkranz kontrollierte und mit einem Magnet das Kupplungsgehäuse nach Resten des Ritzelstop-Ringes abgesucht, kamen diese Teilchen zum Vorschein.

Ich habe keine Ahnung woher diese kommen bzw. wo sie fehlen könnten.

Wer kann mir einen Tipp geben?



Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Was ist das?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alex,

das sind die Reste von einer zerbröselten Einwegkupplung - die ist der große Teil hinterm Ritzel.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
bird

Re: Was ist das?

Beitrag von bird »

Vielen Dank Michael,

habe gerade mit Hilfe der Suche gesehen, das andere diese Teile auch schon aus der Glocke gefummelt hatten...

Da ich schon 4 Bolzen und 3 Federn habe...müsste quasi nur noch 1 Federn drinnen sein, oder?

Waren diese Teile hier im Anlasser Ritzel mal drinnen?



Uploaded with ImageShack.us
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Was ist das?

Beitrag von Stuka84 »

Das sieht ja alles noch okay aus, da hat wohl jemand den Rand von der Blechtrommel nicht genügend oder überhaupt nicht um die Scheibe mit den Zacken innen gebördelt.

Diese liegt auf den Trommel-Feder paketchen.

Normaler Weise müsstest du das wenn alle Teile vorhanden sind wieder ohne Probleme zusammen bauen können(umbördeln nicht vergessen^^).

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Was ist das?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alex,

ja, das sollte es gewesen sein...


Die Ursache für das Problem ist, dass das Ritzel zu weit nach vorne ausfahren kann, dadurch Schleift der Starterkranz das vordere Blech weg, dann fallen die Teile einfach raus...

Oft fehlt vorne zw. Ritzel und Alu-Nase nur eine kleine Unterlegscheibe...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
bird

Re: Was ist das?

Beitrag von bird »

Danke....
Das war auch genau die Ursache...denn der Halbring zum stoppen war nicht vorhanden....oder auch abgeschlifen...sowie das kleine Scheibchen zu dessem Schutz war nur noch hauchdünn....
Habe ja ein neues Ritzel mit allen Scheiben eingebaut.
Ich mache mal das Inspection plate runter...bestimmt finde ich da noch was....
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Was ist das?

Beitrag von Stuka84 »

Na das erklärt ja das gemetzel... siehe in deinem anderen Thread :D

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Antworten

Zurück zu „Technik“