Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Stuka84 »

Hallo,

ich wollte mal eben meine Erfahrungen mit euch teilen.

Mein Mustang hatte ich vor 1 1/2 Jahren in eine "Fachwerkstatt" zum Bremsen machen gegeben, seitdem bremste er zwar aber auch nur so, das man die Spritzwand mit durchdrücken musste!

Pedal war ziemlich weich beim treten und man konnte es regelrecht aufpumpen.

Ebenso blockierten die Bremsen teilweise, sodass ich die dermassen los Stellen musste damit mir die während der fahrt nicht abbrennen!

Neuteile: HBZ , Bremsbeläge, Bremszylinder hinten RH/LH

Der Bremsverteiler der die Leuchte im Cockpit ansteuert wurde nicht erneuert.

Da die Lampe an war habe ich ihn ab und zu mal mit einem Hammer wachgerüttelt und irgendwann war die Leuchte aus! "GUT"

Sodann bin ich seitdem mit dem schwabbeligen Bremspedal unterwegs ---- BIS GESTERN!

Hatte schon 3-4 mal die Bremsen mit jemandem der am Bremspedal sass zwischenzeitlich wieder entlüftet, es wurde immer etwas anders aber nie richtig...

Nachdem ich gestern mal die Ruhe gemietet hatte habe ich mir ein ca. 40 cm langes Holz genommen und gedacht "Do it your way".
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unbedingt einen dünnen durchsichtigen Schlauch benutzen, dann sieht man auch die gemeine Luft die sich in euren Anlagen versteckt und es kann keine Luft zurück in den Bremszylinder da die Bremsflüssigkeit im Schlauch bleibt.

Also :

Hauptbremszylinder vollkippen und Deckel wieder verschliessen!!!

Holz nehmen Bremspedal 5 mal anpumpen und feste mit einem Lappen an den Fahrersitz quetschen.

Mit dem Entlüften hinten Rechts anfangen.

Entlüfternippel aufdrehen und dann wenn der meisste druck weg ist wieder zu drehen.

Das ganze habe ich 8- 10 mal pro seite gamacht, je öfter desto besser.!!!

Dann die Seiten Hinten Links, Vorne Rechts und Vorne Links in Angriff nehmen!

Zwischenzeitlich den Bremsflüssigkeitsstand checken, damit dort nicht wieder Luft rein kommt.

Mit ein bisschen Ruhe und geduld ist das in 30 min. ALLEINE erledigt.

Vorteil: Der der das Bremspedal betätigen sollte hat wohl bisher nicht richtig seinen Job erledigt. Die Fachwerkstatt hat es auch schon nicht hinbekommen.

Ergebnis:

Ein straffes Bremspedal mit einer Bremswirkung, die ich bisher noch nicht kennen gelernt habe.

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mustang64

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Mustang64 »

Hi

Ich hoffe aber das Du das Bremspedal NIE ganz durchgetreten hast!!!!
Sonst könnte sich Dein Hauptbremszylinder verabschieden!

Langsam interesiert mich Dein Vorrat an Krombacher

Gruss

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von 68GT500 »

Mustang64 hat geschrieben:Hi

Ich hoffe aber das Du das Bremspedal NIE ganz durchgetreten hast!!!!
Sonst könnte sich Dein Hauptbremszylinder verabschieden!

Langsam interesiert mich Dein Vorrat an Krombacher

Gruss

Martin

Hallo !?
Warum sollte das passieren??
jeder Hauptbremszylinder, der okay ist lässt sich ohne Probleme und ohne Beschädigung komplett durchdrücken.

Wo kommen nur solche Gerüchte her????

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Stuka84 »

Genau das "GERÜCHT" hatte mich auch mal erreicht und ich habs ignoriert...

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8981
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von sally67 »

Hi Stefan,
danke für die gute Beschreibung der Arbeiten Ich wechsle die Bremsflüssigkeit im Herbst und habe dann dieselbe
Prozedur vor mir,allerdings zu zweit. Welche Spezifikation hast du nachgefüllt DOT3 oder DOT4 . Gibt es überhaupt noch DOT3 .
Das Gerücht habe ich hier im Forum auch schon gelesen.
Danke noch mal für deine Mühe,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Stuka84 »

Hab auch mal das Gerücht gehört das DOT 4 irgendwelche zerstörenden wirkungen auf irgendwas haben sollte... Stimmt glaube ich auch nicht!

Hab DOT 4 drinnen!
DOT 3 gibt es auch noch zu kaufen (wer sich nicht traut) :-P
Dann sag deinem zweiten Mann, das er konstant das Pedal hinten halten soll :-)

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Dude »

68GT500 hat geschrieben:Hallo !?
Warum sollte das passieren??
jeder Hauptbremszylinder, der okay ist lässt sich ohne Probleme und ohne Beschädigung komplett durchdrücken.

Wo kommen nur solche Gerüchte her????

mfg

Michael

Ich denke nicht, dass es sich hierbei um ein Gerücht handelt.
Selbst noch nicht gemacht, aber ich habe auch in einem anerkannten Blatt gelesen, dass der Kolben im Bremszylinder im Normalbetrieb nicht den kompletten Weg zurück legt. Im nicht genutzten Bereich sollen sich im Laufe der Zeit Ablagerungen bilden, die dann, wenn der alte Bremszylinder auf einmal komplett durchgedrückt wird, die Dichtungen malträtieren.
Macht für mich durchaus Sinn.


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Stuka84 »

Zitat:Hallo !?
Warum sollte das passieren??
jeder Hauptbremszylinder, der okay ist lässt sich ohne Probleme und ohne Beschädigung komplett durchdrücken.

Wo kommen nur solche Gerüchte her????

mfg

Michael

"Jeder der okay ist" ...
in meinem war so viel Wüstenschlamm, das ich den ersetzt habe ....

Da man ja bei einem trockenen Leergelaufenem System keinen widerstand haben wird würde ich jetzt mutmassen das auch kein Mensch das ding wie ein irrer bis hinten durchtritt... Oder?

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mustang64

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von Mustang64 »

Dude hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Hallo !?
Warum sollte das passieren??
jeder Hauptbremszylinder, der okay ist lässt sich ohne Probleme und ohne Beschädigung komplett durchdrücken.

Wo kommen nur solche Gerüchte her????

mfg

Michael

Ich denke nicht, dass es sich hierbei um ein Gerücht handelt.
Selbst noch nicht gemacht, aber ich habe auch in einem anerkannten Blatt gelesen, dass der Kolben im Bremszylinder im Normalbetrieb nicht den kompletten Weg zurück legt. Im nicht genutzten Bereich sollen sich im Laufe der Zeit Ablagerungen bilden, die dann, wenn der alte Bremszylinder auf einmal komplett durchgedrückt wird, die Dichtungen malträtieren.
Macht für mich durchaus Sinn.


Michael


Und genau das ist einem Bekannten von mir passiert...und woher weiß jemand der einen alten Gaul hat ob der Bremszylinder okay ist?

Ich arbeite nach dem Motto das Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, und nicht durchzudrücken entlüftet deshalb nicht schlechter....somit...

Wobei ich NIEMALS Michaels Kompetenz anzweifeln würde

Gruss

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtiges Bremsen entlüften (Trommel)

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ihr solltet gottfroh sein, dass sich der HBZ dann beim entlüften verabschiedet und nicht erst wenn ihr in einer Notsituation das Pedal über den "Normalweg" durchdrücken müsst.

Ein HBZ mit irgendwelchen Ablagerungen muss sofort ersetzt werden, und das System komplett gespült werden.

Ein HBZ in gutem Zustand wird niemals beim entlüften kaputt gehen.

Bei jedem richtigem Entlüften wird das Bremspedal bis zum Boden durchgedrückt.

In den letzten 40 Jahren habe ich schon das eine oder andere Auto entlüftet (Achtung UNTERTREIBUNG!) - bei einem Rennwochenende z.B. wird die Anlage nach jedem Lauf komplett durchgespült.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“