Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Heiko

Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von Heiko »

Hallo,


Ich bin Heiko, gebürtiger Freiburger und lebe auch dort und steh vor meinem 23. Lebensjahr, bin gelernter Koch, arbeite aber jetzt als Küchenverkäufer bei Plana Freiburg.

Ich bin komplett neu in der Mustang Welt, gestern ist mein Mustang angekommen (Privatkauf aus Amerika, bitte absehen von Beurteilungen über den Sinn/UNsinn eines Privatkaufs aus den Staaten) und lief schon vom Hänger bis zu meiner Haustür nur mit einem Batteriekoffer als Fremdhilfe. Klar stand der Wagen 4-5 Wochen auf dem Schiff, doch ich bin mir nicht sicher ob die Batterie Alterschwäche hat oder ob das normal ist/vorkommen kann.

Ich habe einen 1966 Ford Mustang Cabrio (Automatik) vor der Tür stehen und würde den gerne zur Hauptuntersuchung und Oldtimergutachten bringen.
Nun funktioniert die Batterie nur durch Fremdhilfe und dies ist mir für den Weg zu unsicher da ich vermute das er mir wieder absäuft. Wie lade ich diese Batterie am besten auf und wie stelle ich sicher das diese am Laufen bleibt solange ich fahre?

Desweiteren bin ich mir unsicher wie ich den Mustang starten soll. Ich wäre über detailierte Antworten(welches Pedal, ob durchdrücken oder nur einmal betätigen etc.) sehr dankbar.

Und die letzte Frage: Wie finde ich heraus was er für ein Kraftstoff braucht?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke im Voraus!

Gruß

Heiko
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von Schraubaer »

Erstmal die Batterie ausbauen und über Nacht ans Ladegerät hängen! Nach einbau und starten bei laufendem Motor die Batteriespannung messen, sollte ewas über 13V aufweisen, dann wird sie auch geladen!

Startprozedur hängt von der Art der Kalstarteinrichtung Deines Vergasers ab. Ist dort ein Bowdenzuchoke Verbaut, mußt Du Dich an die Menge des gezogenen Chokes herantasten.

Bei einer Startautomatik, entweder beheizt durch den Auspuffkrümmer, oder elektrisch brauchst Du eigentlich nix machen, wenn alles korrekt eingestellt ist!

Startprozedur wie folgt:

Kalter Motorzzustand, zwei mal voll ins gaspedal trete, zum einen wird bei der Startautomatik die Chokeklappe geschlossen und zum zweiten über die Beschleunigerdüsen ein kleiner Begrüßungsschluck geschickt, damit der Ofen sauber anspringt.

Im Warmen zustand NICHT treten, sondern mit ETWAS Gaspedal starten.

Tanken, na Benzin halt! Je nach Lust und Laune Super+, E5, ich tanke auch E10.

Heiner...


P.S.: Hier wird es ganz gerne gesehen, wenn man sich als neuer etwas vorstellt!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von Dude »

Hallo Heiko,

eine leere Batterie nach der langen Zeit ist nichts Gravierendes.
Für die Zukunft solltest Du Dir sowieso ein Erhaltungsgerät zulegen, um die Batterie in der Winterzeit (ich nehme an, Du fährst nicht im Winter) am Leben zu halten:
http://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Batte ... ger%C3%A4t

Damit kannst Du auch aufladen. Wenn das getan ist, könntest Du die Batterie ausbauen und zu ATU oder einer ähnlichen Werstatt gehen und die Batterie unter Last testen lassen. Ist in einer Minute gemacht. Dann weißt Du, ob sie noch erhaltenswert ist.

Ich habe einen manuellen Choke. Ziehe den im kalten Zustand komplett, trete das Gaspedal ein bis zweimal durch und starte. Wenn er nicht gleich kommt, versuche ich es mit halbem Choke und kleinen Gasstößen beim Anlassen. Dann kommt er irgendwann.


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Heiko

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von Heiko »

Danke jetzt schon für die schnelle Hilfe von euch beiden!
Ich werde die Batterie vorerst zur Werkstatt bringen zum laden und testen, Ladegerät gibts dann vom nächsten Gehalt.

Sitzt der Choke links unten bei der Hanbremse?

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von Dude »

Heiko hat geschrieben:Sitzt der Choke links unten bei der Hanbremse?

Wenn Du überhaupt einen manuelle Choke hast, dann sitzt er normalerweise rechts, unterhalb des Zündschlosses:




Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von BigSnuff »

....rechts

Bei meinem 66´er Coupé Automatik ist der manuelle Choke links vom Lenkrad und rechts von der Handbremse...
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von Dude »

BigSnuff hat geschrieben:....rechts

Bei meinem 66´er Coupé Automatik ist der manuelle Choke links vom Lenkrad und rechts von der Handbremse...


sieh an, dann ist der wohl bei mir herüber gewandert. Aber da ist auch mehr Platz, daher lebe ich damit


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von the.fonz »

Heiko hat geschrieben:
Sitzt der Choke links unten bei der Hanbremse?

Gruß Heiko

Hallo Heiko,

das, was Du vermutlich meinst dürfte aller Voraussicht nach für die Frischluftzufuhr der Fahrerseite sein und hat nichts mit dem Choke zu tun. Betätige den Zug und beobachte, ob sich dabei am Vergaser etwas tut, dann weißt Du mehr....

Wenn Deine Batterie geladen ist, solltest Du den Startvorgang wie von Heiner beschrieben versuchen. Lt. owners manual soll das Gaspedal bei kaltem Motor jedoch nur einmalig durchgetreten werden.

Hast Du bezüglich der Zulassung und Vorstellung beim TÜV schon die nachstehenden Beiträge des Forums entdeckt?

/viewtopic.php?f=56&t=9682
/viewtopic.php?f=56&t=9684

Kleiner Tipp neben dem bereits gegebenen Hinweis auf eine willkommene Vorstellung im Forum....

Vom Club-Präsidenten Ralf Wurm kannst Du für Dein Auto ein Datenblatt zur Vorlage beim TÜV bekommen. Nicht jeder TÜVler (vor allem bei uns im Süden) akzeptiert dieses, aber ein Versuch ist es ja trotzdem wert, oder?

Viel Erfolg und Gruß aus Karlsruhe
Ralf
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von BigSnuff »

dann hat wohl meiner Füße bekommen. Ist er generel immer rechts?

Kann leider von meinem im moment kein Foto einstellen....

@Heiko hier kannst du sogar einen Aufkleber für die Sonnenblende erwerben
http://www.aamshop.de/64-70-SUN-VSR-START-INS-DECAL

Grüße
BigSnuff
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Batterie / StartMöglichkeiten / Hilfe

Beitrag von Dude »

BigSnuff hat geschrieben::biggrin: dann hat wohl meiner Füße bekommen. Ist er generel immer rechts?


Da bin ich mir nicht sicher. Habe meinen als gegeben hin genommen, aber auch der kann mal gewandert sein. Wenn ich wieder zu Hause bin, muss ich mal nachschlagen.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Antworten

Zurück zu „Technik“