Repro Anlasser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Repro Anlasser

Beitrag von Stuka84 »

Ich habe auch nen Repro, mal schaun wie lange der hält, hab den orichinalen immer im Kofferraum bei mir :D

Prötzig der Rummel aber ich muss für meinen erstmal ne neue Gabel besorgen, die ist leider einseitig abgebrochen :-(

P.s.:

Der neue Anlasser ist 10 mal so laut wie der orichinale und man hat beim anfassen schon Angst er könnte kaputt gehen.. solange der mir keinen Zahn aus dem Kranz haut ist alles gut!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Repro Anlasser

Beitrag von Karghista »

SqlMaster hat geschrieben:Hi Michael,

da habe ich jetzt nen Denkfehler,

Das Ritzel fährt aus un greift in den Starter-Kranz ein. Wenn es zu weit ausfährt, wo kann das dann schleifen?

Grüße
Jan

Da schleift eventuell nicht das Ritzel, sondern die runde Blechabdeckung, die auf der Welle nächstes kommt.
Prüf doch mal den Abstand Getriebeglocke---Starterkranz und vergleiche das mit dem Hub des Ritzels.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Repro Anlasser

Beitrag von SqlMaster »

Update:

Ich habe einen Ersatzanlasser geschickt bekommen, also einen anderen Repro-Schrott.
Eingebaut habe ich den gleich mal. Damit macht das beim Starten keine Geräusche mehr.
Es muss also irgendezwas an meinem überholten Teil faul sein.

Gibt es da vielleicht Unterschiede beim Ritzel? Ich habe das alte und Neue zwar mal verglichen, mir is aber kein Unterschied aufgefallen. Und ausrücken kann es ja nur maximal bis zum C-Ring.

Hat da noch jemand ne Idee, was das Geräusch verursachen kann?

Grüße
Jan
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Repro Anlasser

Beitrag von derKosta »

Karghista hat geschrieben:SqlMaster hat geschrieben:Hi Michael,

da habe ich jetzt nen Denkfehler,

Das Ritzel fährt aus un greift in den Starter-Kranz ein. Wenn es zu weit ausfährt, wo kann das dann schleifen?

Grüße
Jan

Da schleift eventuell nicht das Ritzel, sondern die runde Blechabdeckung, die auf der Welle nächstes kommt.
Prüf doch mal den Abstand Getriebeglocke---Starterkranz und vergleiche das mit dem Hub des Ritzels.

Gruß Matthias

genau so sieht es aus. der "kragen" vom ritzel schleift am zahnkranz. sprich er schert zu weit aus.
darum gibts auch anlasser mit kurzer und langer nase. je nach glocke
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Repro Anlasser

Beitrag von SqlMaster »

Ja, aber der Anlasser war ja original drin. Das kann ja dann nicht der falsche gewesen sein.
Und das Geräusch kam ja nur in dem Moment, wenn der Anlasser ausrückt und beginnt zu drehen.
während er orgelt kling alles normal.

Grüße
Jan
planensattler

Re: Repro Anlasser

Beitrag von planensattler »

Hallo,

Wenn ich das so lese , wo bekommt man denn einen hochwertigen Anlasser oder kann man die
Immer reparieren , ich denke neu wickeln usw als Beispiel, wo kann man das machen lassen ?

Meine orig 64er Lima hab ich mal reparieren lassen , da hat der KFZ Elektriker hier vor Ort den Läufer
Etwas abgedreht ( ich denke mal der hätte Riefen ) neue Kohlen rein und den Regler eingestellt
Aber zB die Wicklung , das könnte der nicht ...

Es grüßt

Rouven
bird

Re: Repro Anlasser

Beitrag von bird »

Hallo Rouven
für den Anlasser gibt es die Wicklung fertig als Ersatzteil zu kaufen.
Wie eigentlich fast alle Teile im Anlasser. Ob es sich lonht alles zu tauschen oder gleich einen kompletten Anlasser zu nehmen weis ich nicht.
Ich tausche meist nur das was auch kaputt ist. Kann aber jeder machen wir er will.
Antworten

Zurück zu „Technik“