Servolenkung, hier: Lenkeinschlag
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Pälzer
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
- Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....
Servolenkung, hier: Lenkeinschlag
Hallo zusammen,diese Woche hat unser 68er Mustang die lang geplante und ersehnte Servolenkung erhalten.Dabei habe ich eine Frage zum Lenkeinschlag, bzw. zum Einstellen des Lenkeinschlags.Nach Einbau der Servolenkung ist der Lenkeinschlag links viel größer als der Lenkeinschlag rechts. Weiß jemand von Euch ob man den Lenkeinschlag verändern/einstellen kann und wenn ja wo/wie?Bin um jeden Hinweis dankbar. Die Suche-Funktion habe ich schon bemüht, aber nichts passendes gefunden. Falls ich was übersehen habe lass ich mich gern belehren.In diesem Sinne vielen Dank vorab und ein sonniges Wochenende wünscht EuchDirk
By a hybrid. I need the gas!
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Servolenkung, hier: Lenkeinschlag
WAS für eine Servolenkung?Grundsätzlich behaupte ich mal, falsche Mittelage des Lenkgetriebes. Heiner...
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Servolenkung, hier: Lenkeinschlag
Hallo,um welche Lenkung handelt es sich?Original, Zahnstange oder Borgeson.Bei Original oder Borgeson:Wurde der Lenkhebel wirklich mittig montiert?Eigentlich wird eine Lenkung so eingebaut, dass das Lenkrad in Mittelstellung (Lenkeinschlag beide Seiten gleich) gerade steht und anschleißend die Spurstangen so eingestellt, dass das Auto auch geradeaus fährt. Haut natürlich nur hinn, wenn der Lenkhebel mittig montiert ist und auch sonst nichts mächtig krumm ist.Grüsse Sylvio
- Pälzer
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
- Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....
Re: Servolenkung, hier: Lenkeinschlag
Hallo Heiner,auf Deine oder Michaels Antwort habe ich gehofft und gebaut. Wahrscheinlich ziehts Du gleich vor dem Rechner die Augenbrauen hoch und schüttelst innerlich den Kopf, da ich Dir nicht sagen kann um welche Servolenkung es sich genau handelt.Ein Freund hat privat mehrere alte VW Busse aus den USA geholt und der Bekannte der für ihn die Autos drüben in den Container geladen hat, meinte "Du ich habe hier noch eine Servolenkung für einen 67/68er Mustang liegen, die packe ich Dir mit rein. Vielleicht kann sie jemand gebrauchen". Wir haben sie gereinigt, einen Überholsatz spendiert und sie funktioniert auch und ist dicht. Nur wie gesagt der Lenkeinschlag haut nicht hin.Mittlerweile habe ich nochmal die Suchfunktion bemüht und tatsächlich was zu dem Thema gefunden./viewtopic.php?f=9&t=3909War wahrscheinlich nach dem Grillen gestern und den ein,zwei,... Schorle dazu, etwas früh heute morgen um richtig zu suchen.Ach ja. Unser Mustang hat Fächerkrümmer.Also, noch mal Richtung Mittellage Lenkgetriebe und Fächerkrümmer schauen.Danke Heiner für Deinen Beitrag.GrüßeDirkPS:Hallo Sylvio,mann das geht ja flott mit den Antworten. Vielen Dank für Eure Hilfe.Werde kurz berichten wie es weiter- oder ausgegangen ist.
By a hybrid. I need the gas!
- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Servolenkung, hier: Lenkeinschlag
Hi Dirk,das Problem liegt vielleicht auch ,wenn denn wie bei mir verbaut, am Spezialhalter für den Druckzylinder. Meine Lenkumdrehungen nach links haben sich nach dem Einbauum ca. eine 3/4 Umdrehung reduziert. Da ich den Einbau selbst gemacht habe,weiss ich nicht ob das so korrekt ist .Mich stört es aber nicht,ich kann damit gut leben.Amitreffen in Germersheim wird Wettertechnisch wohl auch nicht so prickelnd sein .Grüße und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Pälzer
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
- Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....
Re: Servolenkung, hier: Lenkeinschlag
hallo jungs,
es war die falsche mittelstellung des lenkgetriebes.
vielen dank fürs mitdenken und schönes wochenende.
gruß
dirk
es war die falsche mittelstellung des lenkgetriebes.
vielen dank fürs mitdenken und schönes wochenende.
gruß
dirk
By a hybrid. I need the gas!