Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
vinci01
Beiträge: 113
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik

Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von vinci01 »

Servus zusammen.
Ich habe mir heute einen elektrischen Lüfter eingebaut. Diesen Steuer ich über ein Kfz Relais an.
Ich bin vom Pluspol der Batterie mit nem 2,5 qmm Kabel zum 30 er Anschluss vom Relais ( mit 20 Amperesicherung dazwischen) und mit dem 87 Anschluss dann zum Lüfter und mit der Massekabel des Lüfters wieder zur Batterie. Ansteuern tu ich das Relais mit dem plus der zündspule . Da geh ich zum Anschluss 85 und vom 86 geh ich zur Minus der zündspule.
Meine frage wäre jetzt. Ich hätte Gerne noch eine kontrollleuchte im Fahrerraum die aufleuchtet oder ausgeht ( wär egal ) wenn der Lüfter nicht dreht bzw kaputt ist. Wie kann ich bzw wo soll ich diese dazwischenklemmen.

Danke schonmal und Gruß

Markus
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von Leneauto »

Wenn ich das richtig verstehe läuft der Lüfter sowie die Zündung an ist, egal ob der Motor Läuft, ob warm oder kalt, auf voller Leistung? WARUM?

Eine Schaltung für deine Kontrollleuchte kann man bauen , aber den Sinn des ganzen verstehe ich nicht...

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
vinci01
Beiträge: 113
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von vinci01 »

Servus Sebastian
Ja, der Lüfter läuft sobald die Zündung an ist egal ob der Motor läuft oder nicht. Da ich mit meinem Pony viel in der Stadt unterwegs bin und die meiste zeit im stop and go betrieb fahre reicht meiner Meinung nach der standartlüfter am Motor nicht aus.
Deshalb habe ich einen elektrischen eingebaut der auch im standgas ausreichend kühlt. Haut auch Super hin nur will ich jetzt eine kontrollleuchte installieren deshalb auch die anfrage hier :)

Gruß

Markus
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von Leneauto »

Der originale Lüfter kühlt auch ausreichend. Zur Sicherheit wechsel auf einen Lüfter mit mehr Flügeln. Aber du weißt schon das du deine elektrische Anlage damit arg beanspruchst? Das Ding zieht richtig Strom, dauerhaft! Und dein Kühlsystem kommt wesentlich langsamer auf Betriebstemperatur. Sollte die Temperatur doch mal zu hoch werden, dann siehst du das an der Temperaturanzeige. Wenn du deine Leuchte aber unbedingt haben willst kannst du das mit einer weiteren Relaisschaltung realisieren.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
vinci01
Beiträge: 113
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von vinci01 »

Das mit der Temperaturanstiege ist ja das nächste Problem. Wenn ich denn Motor starte geht die Temperaturanzeige innerhalb 1 bis 2 min auf Anschlag obwohl der Motor ich nicht warm ist. Hatte deshalb mein Pony in 3 Werkstätten aber keiner konnte mir weiterhelfen.
Wie sollte die Schaltung des zusatzrelais aussehen damit die Lampe leuchtet wenn der Lüfter dreht. Es soll aber nur leuchten wenn er funktioniert und nicht leuchten wenn die Zündung an ist oder so

Gruß
Markus
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Markus.

Warum machst Du Symptombekämpfung und gehst nicht das Problem an?

Hast Du die Temperatur mit einem IR-Thermometer gemessen?
Sensor / Verkabelung i.O.?

Ein E-Lüfter macht nur Sinn, wenn er durch einen Thermofühler geregelt wird!
Unsere Motoren sind für Betriebstemperatur gemacht, die haben ein Problem damit, zu kühl zu laufen.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
vinci01
Beiträge: 113
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von vinci01 »

Servus Urs

Nein, habe ich noch nicht. Kabelbäum usw ist alles neu. Wieviel grad ist bei nen 289 cui die betriebstempteratur und wo mess ich die ? Am kühler, Motorblock, krümmer?

Gruß Markus
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von Stangrider »

Kann es sein das es vieleicht ein falscher temperaturfühler ist? Er arbeitet vieleicht mit anderen wiederständen als das org. Instrument. Oder der spannungskonstanthalter am instrument panel hat nen schuss (was macht denn deine Tankanzeige) Wenn die kabel in ordnung sind würd ich mir nen original temp. Fühler bei den einschlägigen händlern holen.
Gruß Kevin
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von badboy289 »

@vinci01

Hi

Du hast da erst mal ein paar Fehler im Anschluss der Kabel.
Lüfter Minus muss nicht zurück zur Batterie, einfach irgendwo in die Karosserie mit einer Blechschraube. Karosserie hat überall Minus , kannst du mit einen Multimeter prüfen indem du es auf 200ohm stellst oder auf das piepen und dann ein Kabel an die Karosserie Stelle hältst und ein Kabel an - Batterie , jetzt zeigt es ca. 1-2ohm an oder piept.

Minus Relai, bei dir 86 darf nicht an Minus Zündspule! Sondern wie oben irgendwo in die Karosserie wieder mit Blechschraube.

Ein 15-16" Lüfter zieht "nur" ca.10A (Anlaufstrom für 1s bis zu 20A) sollte deine Lima ohne Prob´s schaffen.

Der Motor wird auch genauso schnell warm denn das Thermostat ist ja zu und der Kühler ohne Funktion.

Kann man also so anschließen, ist aber normal nicht nötig.

Deine Leuchte muss mit an den 87er Anschluss Relai und mit minus wieder auf Karosserie.

Gruss Tobi

Selbstschneidende Blechschraube:

http://www.lavane.de/images/product_ima ... 1569_0.jpg
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von Stangrider »

badboy289 hat geschrieben:@vinci01


Deine Leuchte muss mit an den 87er Anschluss Relai und mit minus wieder auf Karosserie.

Gruss Tobi
Aber sieht er dann nicht nur ob das relais schlaltet? Wenn das Relais anzieht aber der Lüfter defekt ist, leuchtet die Lampe trozdem. Oder?
Gruß Kevin
Antworten

Zurück zu „Technik“