Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von badboy289 »

Ja genau, eine echte Laufüberwachung ist das nicht, aber kann man sich mit dem heutigen China Kram auch basteln.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von Schraubaer »

Mein neues Avatar bewährt sich! :lol:


Wenn Du schon die Ursache Deiner Temperaturprobleme nicht in den Griff bekommst, dann wenigstens mit einer einigermaßen cleveren Schaltung! Die Diode am Relais kannst Du weglassen.

;) Heiner...
Dateianhänge
ElectricFanRelay1.JPG
ElectricFanRelay1.JPG (63.08 KiB) 540 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
vinci01
Beiträge: 113
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von vinci01 »

danke für die antworten. ich werd heut mal losziehen und mir ein termometer zum messen der temps besorgen und mal genau messen was ich für temps habe. und danke heiner für dein schaltplan. wenn ich die temps hab werd ich die mal posten
gruss
markus
robi770_0

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von robi770_0 »

Hallo alle miteinander

Ich glaube eine echte Überwachung des Lüfters (ob er dreht) gibt es nicht!!!! :?
Eine Möglichkeit ist nur ein Amperemeter zwischen die Zuleitung des Lüfters zu schalten,
aber falls er steckt würde es nur am Stromanstieg erkennbar sein.

Grüße aus'n Ösiland
Rob
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

zieht Ihr das Ding nicht von der falschen Seite auf?
Bring die Temperaturanzeige in Ordnung und du weißt wenn dein Motor zu heis wird.

Weiß deine Werkstatt, dass die elektrischen Anzeigen orginal mit ca 5V (eigentlich zerhackte 12V) arbeiten (Geht die Tankanzeige richtig?). Wenn der Sensor mit Sicherheit der richtige ist (das Ding kostet nicht die Welt), ist der Rest der Diagnose nicht so schwer.

Mir ist es wichtiger, dass ich weiß das der Motor nicht zu heiß wird. Da nutzt mir der laufende Lüfter auch Nichts.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von 68GT500 »

Hi ,

manchmal verschlägt es mir echt die Sprache - zu sehen was ein riesen Aufwand getrieben wird um ein Problem zu lösen, was es überhaupt nicht gibt!!!

Glaubt ihr wirklich, dass es vor 45 Jahren in Arizona oder Californien keine Staus gab?? :? :? :? :?
Im Phoenix, Arizona liegt die Durchschnittstemperetur im Somer über 38 Grad Celsius ...

Unsere Autos benötigen nur intakte originale Kühlsysteme, dann kommen sie mit unseren lachhaft niedrigen mitteleuropäischen Temperaturen locker zurecht. ;)

Der ganze Elektrikmüll sorgt nur für weitere Fehlerquellen sonst nix.

Ein gescheiter Lüfter der zumindest annähernd so viel Luft schaufelt, wie der org, mechanisch Angetriebene, der braucht zum Anlaufen mind. 30A und im Betrieb 10-15A


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von s.arndt »

Hallo Michael,

wie verbiegen den Beitrag jetzt zwar etwas aber hast du Wiederstandswerte des Temperatursensors abhängig von der Temperatur? Das würde die Diagnose der Temperaturanzeige stark vereinfachen.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kontrolleuchte für elektrischen kühlerlüfter

Beitrag von 68GT500 »

s.arndt hat geschrieben:Hallo Michael,

wie verbiegen den Beitrag jetzt zwar etwas aber hast du Wiederstandswerte des Temperatursensors abhängig von der Temperatur? Das würde die Diagnose der Temperaturanzeige stark vereinfachen.

Grüsse Sylvio
Hi Sylvio,

73 / 10 Ohm.

Die Anzeigen sind eigentlich Amperemeter, 73 Ohm = Leer/Kalt/Low, 10 Ohm =Voll/Heiß/High

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“