Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Harzer »

Hallo!

Ich habe ja das Pony soweit wieder ans Laufen gebracht, nachdem ich die Petronix rausgenommen und
den Unterbrecher wieder eingebaut habe und das erst mal ungenutzte braune Kabel von der Zündspule
abgeklemmt habe. Gestern habe ich mal die Zündung mit der Stroboskoplampe weitestgehend
eingestellt - wenn die neue Petronix muss ich das eh noch mal ganz genau machen. Die Einstellung
liegt im Moment bei ca. 9°. Ist das so normal oder sollte man in Richtung 12° gehen (V8 Motor)?
Der Wagen geht ganz gut an, dann beim ersten Losfahren, wenn noch etwas kalt aber beim Einlegen
der Automatikstufe D oder noch mal aus. Wenn er warm ist, dann passiert das nicht mehr. Ich denke,
hier muss ich die Einstellung der Zündung noch mal genauer machen - das war vor dem Ausbau der
Petronix nicht so.

Nun aber die eigentliche Frage: Wenn ich während der Fahrt eine scharfe Kurve fahre und dabei
quasi mit Standgas um die Kurve rolle und dann wieder aufs Gas trete, läuft der Motor erst mal
kurz unruhig, als wenn er sich kurz "verschluckt" und dann nach dem Auslenken wieder normal.
Kommt so etwas von der Servolenkung? Ich denke, auch das liegt mit der noch nicht ganz
korrekten Zündeinstellung zusammen - kann das sein?
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Blackplater »

9° Vor OT ist ok, 12° würde ich jetzt nicht machen. Habe aber das selbe Problem wie du. Hab auf 10° vor OT. Aus dem Stand Vollgas -> Motor stirbt ab. Kurvenfahrt mit niedriger Drehzahl -> Motor stottert, droht abzusterben. Bei Tempo 80 Vollgas (überholen) -> Wagen rennt wie Schmitts Katze! Da mein Motor vor der Verstellung aber gut gelaufen ist, gehe ich davon aus, dass der Vergaser nochmal angepasst werden sollte. Meine Zündkerzen sind (nach 200km Fahrt) rehbraun bis leicht weiss, daher gehe ich davon aus, dass das Gemisch noch etwas fetter werden darf und der Motor einfach zu heiss läuft aufgrund zu mageren Gemischs.
Wie gesagt, bin da selbst erst noch am Einstellen, werde aber von meinen Ergebnissen berichten.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Harzer »

Hallo Ben,

ich werde auch mal weiter testen. Hoffentlich kommen die neuen Teile (Spule und Petronix) bald, dann kann
ich das Ganze mal konkret angehen und Präsident Ralf die alte Spule wiedergeben ;).
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Schraubaer »

Hast Du `n Edelbrockvergaser? Wenn ja, check mal den Schwimmerstand.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Harzer »

...nö, ich habe einen alten Holley-Vergaser. Ich werde wie gesagt jetzt erst mal die neuen Teile
abwarten und einbauen, dann den Zündpunkt noch einmal genau einstellen und sehen, ob es
besser ist. Wenn nicht, muss ich mich mal mit dem Vergaser beschäftigen. Es war halt nur die
Frage, warum ausgerechnet beim Rausbeschleunigen aus Kurven der Motor "Luft holt" und sich
verschluckt wohingegen beim Beschleunigen aus dem Stand oder auf der Geraden nichts zu
merken ist. Daher die Frage, ob das mit der Servolenkung zu tun hat.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Orbiter »

vieleicht mal die Standgas Gemisch schrauben etwas aufdrehen, also 90° und weiterfahren, wenn der Optimalwert richtung zu fett beim drosseln überschritten wird, spuckt die Auspuffanlage schwarze püncktchen auf das Heckblech und Nummernschild, in dem fall dan wieder ne vertel umdrehung eindrehen, bis das Heck sauber bleibt,

Was auch denkbar ist das die Unterdruckdose nicht nur das Blechelchen im Verteiler verdreht, sondern das blech spiel hat, und somit der Kontakt richtung verteilerwelle gezogen wird, was sich dramatisch auf den Zündzeitpunkt auswirkt, Das Problem gibt es bei einer Kontaktlosen Zündung nichtmer, Viele rüsten lieber eine kontaktlose Zündung nach wie den Verteiler zu überholen.

Grüße
Markus ausgelullert Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Harzer »

Hallo Markus,

die neue Pertronix soll hoffentlich morgen kommen inkl. der passende Spule. Wenn das montiert ist und die Zündung
soweit eingestellt ist, schaue ich mir den Vergaser mal an. Danke für den Tipp.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

zieh mal den Unterdruckschlauch von der Verstelldose am Verteiler und verschließ Ihn.
Während bei der elektronischen Zündung der Zündzeitpunkt durch leichtes Spiel der Grundplatte kaum beinflusst wird, kommte es beim Unterbrecher zu einer Veränderung des Kontaktabstandes und damit von Schließwinkel und Zündzeitpunkt wenn die Unterdruckdose an der Grundplatte arbeitet.
Ist aber auch nur eine mögliche Ursache.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Harzer »

...so, ich habe heute die neue Petronix III montiert und dann mit der Blitzlampe die Zündung
neu eingestellt. Das Pony läuft dem ersten Anschein nach ganz gut so. Ich konnte das mit
der Kurvenfahrt noch nicht ganz ausgiebig testen, weil aufgrund des Regens die Testfahrt
zu kurz ausfiel. Dem ersten Anschein nach ist es aber jetzt besser. Ich musste dazu noch
das Startrelais tauschen und habe das Massekabel vom Motorblock zur Spritzwand erneuert.
Jetzt lassen sich auch bessere Massewerte messen, d.h. die Widerstände sind wesentlich
geringer.

Jetzt fehlt nur noch das neue Radio und endlich mal wieder ein paar Sonnenstrahlen, dann
kann das Pony durchstarten.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Kraftverlust Motor nach Kurvenfahrt?

Beitrag von Harzer »

...so, ich konnte das mit dem Kraftverlust in der Kurve nochmal testen. Der Einbau der elektr. Zündung und das
Einstellen der Zündung hat an dem Symptom leider nichts geändert. Ich werde mich jetzt also mal mit der
Vergasereinstellung beschäftigen müssen. Was halt wirklich komisch ist, das ist die Tatsache, dass es
wirklich nur beim Beschleunigen aus einer Kurve zu diesem kurzen "Verschlucken" kommt. Wenn man auf
der Geraden beschleunigt, galoppiert der Gaul ohne Murren los. Ich werde mal schauen, ob der Schwimmer
ggf. das Problem ist und mich dann mal mit der Einstellung des Leerlauf-Gemisches und der Leerlaufdrehzahl
beschäftigen. Ist zwar völliges Neuland - aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;)
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Antworten

Zurück zu „Technik“