Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hallo,
da an meinem Klimakompressor die Dichtung an der Welle undicht ist und ich nicht genau weiss welcher York-Kompressor verbaut ist wollte ich anhand der Anzahl und Größe der Schrauben erstmal nachsehen welche Dichtung ich benötige. Laut dem Katalog von http://www.classicautoair.com/catalogmustang.html auf Seite 48 kann man den Kompressor durch die Anzahl und Größe der Schrauben genau definieren und somit die richtige Dichtung bestellen.
Ich habe versucht die Kupplung gem. Shopmanual auszubauen bin aber leider nicht erfolgreich gewesen.
(Kupplung unter Spannung setzen, Haltebolzen entfernen und dann eine 5/8"-Schraube in die Kupplung hineindrehen)
Ich bringe die 5/8"-Schraube zwar bis zum Anschlag rein aber die Kupplung bewegt sich einfach nicht.
Der Kompressor wurde 2003 in USA durch einen neuen ersetzt, leider ist keinerlei Kennzeichnung am Kompressor vorhanden.
Laut Rechnung von 2003 hat der Kompressor folgende Nummer: 54-032 York-Compressor
Gibt es zum Entfernen der Kupplung einen besonderen Trick oder gehe ich es völlig falsch an?
Vielen Dank im Voraus!!
Gruß
Harry
da an meinem Klimakompressor die Dichtung an der Welle undicht ist und ich nicht genau weiss welcher York-Kompressor verbaut ist wollte ich anhand der Anzahl und Größe der Schrauben erstmal nachsehen welche Dichtung ich benötige. Laut dem Katalog von http://www.classicautoair.com/catalogmustang.html auf Seite 48 kann man den Kompressor durch die Anzahl und Größe der Schrauben genau definieren und somit die richtige Dichtung bestellen.
Ich habe versucht die Kupplung gem. Shopmanual auszubauen bin aber leider nicht erfolgreich gewesen.
(Kupplung unter Spannung setzen, Haltebolzen entfernen und dann eine 5/8"-Schraube in die Kupplung hineindrehen)
Ich bringe die 5/8"-Schraube zwar bis zum Anschlag rein aber die Kupplung bewegt sich einfach nicht.
Der Kompressor wurde 2003 in USA durch einen neuen ersetzt, leider ist keinerlei Kennzeichnung am Kompressor vorhanden.
Laut Rechnung von 2003 hat der Kompressor folgende Nummer: 54-032 York-Compressor
Gibt es zum Entfernen der Kupplung einen besonderen Trick oder gehe ich es völlig falsch an?
Vielen Dank im Voraus!!
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hey Harry,
diese Undichtigkeit könnte auch daher kommen, daß der Kompressor einfach zu selten in Betrieb ist. Das ist ein bekanntes Problem. Normalerweise sollte man die Klima alle paar Wochen für ca. 30 s bei laufendem Motor einschalten damit sich der Wellenring selbst schmiert. Wenn du dir natürlich sicher bist, daß der Wellendichtring ersetzt werden muß brauchst du dafür einen speziellen Abzieher für die Kupplung+Riemenscheibe.
Ich hatte es auf etwas unprofessionelle aber mit Erfolg auf eine andere Weise gelöst.
Da werden jetzt einige Leute die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber es hatte funktioniert, ohne Beschädigungen.
Ich habe den Kompressor samt Riemenscheibe zwischen 2 mit Decken abgedeckte Steinblöcke gelegt, sodass nur die Riemenscheibe aufliegt und der Kompressor mit seinem Eigengewicht sozusagen nach unten hängt. Nach lösen der Kupplungsschraube in der Mitte habe ich eine Hohlnuss oder etwas was auf der nun sichtbaren Welle aufliegt (Achtung keine Schraube reindrehen und auf die Schraube hauen sonst ist das Gewinde kaputt) mit sanften Schlägen den Kompressor von der Riemenscheibe gelöst. Doch aufpassen, der Kompressor sollte weich fallen. Mit viel WD40 und sanften Schlägen ging das Teil ohne Beschädigungen weg.
So ein tool sollte man auch haben um die Kupplungsscheibe festzuhalten, wenn man die Schraube in der Mitte lösen möchte:
http://www.ebay.com/itm/OTC-4537-A-C-Cl ... 6d&vxp=mtr
Und denk daran die Schraube wieder nach angegebenem Drehmoment festzuziehen.
Gruß
Christopher
diese Undichtigkeit könnte auch daher kommen, daß der Kompressor einfach zu selten in Betrieb ist. Das ist ein bekanntes Problem. Normalerweise sollte man die Klima alle paar Wochen für ca. 30 s bei laufendem Motor einschalten damit sich der Wellenring selbst schmiert. Wenn du dir natürlich sicher bist, daß der Wellendichtring ersetzt werden muß brauchst du dafür einen speziellen Abzieher für die Kupplung+Riemenscheibe.
Ich hatte es auf etwas unprofessionelle aber mit Erfolg auf eine andere Weise gelöst.
Da werden jetzt einige Leute die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber es hatte funktioniert, ohne Beschädigungen.
Ich habe den Kompressor samt Riemenscheibe zwischen 2 mit Decken abgedeckte Steinblöcke gelegt, sodass nur die Riemenscheibe aufliegt und der Kompressor mit seinem Eigengewicht sozusagen nach unten hängt. Nach lösen der Kupplungsschraube in der Mitte habe ich eine Hohlnuss oder etwas was auf der nun sichtbaren Welle aufliegt (Achtung keine Schraube reindrehen und auf die Schraube hauen sonst ist das Gewinde kaputt) mit sanften Schlägen den Kompressor von der Riemenscheibe gelöst. Doch aufpassen, der Kompressor sollte weich fallen. Mit viel WD40 und sanften Schlägen ging das Teil ohne Beschädigungen weg.
So ein tool sollte man auch haben um die Kupplungsscheibe festzuhalten, wenn man die Schraube in der Mitte lösen möchte:
http://www.ebay.com/itm/OTC-4537-A-C-Cl ... 6d&vxp=mtr
Und denk daran die Schraube wieder nach angegebenem Drehmoment festzuziehen.
Gruß
Christopher
At Mach 1 you have no friends
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hallo Harry,
wolltest Du eventuell bei classic autoair bestellen? Bräuchte für meinen Kompressor auch einen Dichtsatz.
Wenn ja könnte ich mich eventuell beteiligen?
Vielleicht könnte ich die Teile auch mitte März mitbringen lassen.
Kannst Dich ja mal melden.
Gruß
Ralf
wolltest Du eventuell bei classic autoair bestellen? Bräuchte für meinen Kompressor auch einen Dichtsatz.
Wenn ja könnte ich mich eventuell beteiligen?
Vielleicht könnte ich die Teile auch mitte März mitbringen lassen.
Kannst Dich ja mal melden.
Gruß
Ralf
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hallo,
@Christopher
Danke für deine Tipps!!!
@Ralf
werde mich per PN noch bei dir melden
Ergebnis:
Heute habe ich die ganze Sache nochmal von vorne angefangen.
Siehe da mit etwas mehr Ruhe, ohne Hektik und vor allem dem richtigen Werkzeug (Ölfilter-Schlüssel mit Lederband) klappte es jetzt doch.
1. Kupplung mit Strom versorgen
2. Ölfilter-Schlüsssel (Bandschlüssel) an der Kupplung ansetzen und Befestigungsschraube entfernen
3. 5/8"-Schraube mit Grobgewinde in die Kupplung eindrehen und mit Ölfilter-Schlüsssel (Bandschlüssel) an der Kupplung gegenhalten
4. Nach einer schlappen halben Umdrehung der Schraube hat sich die Kupplung von der Welle gelöst
5. Strom von der Kupplung entfernen
Bei allen Arbeiten war der Kompressor im Auto eingebaut und es wurde nichts beschädigt
Jetzt werde ich mir noch die richtigen Dichtungen besorgen und dann den Komressor an der Welle neu abdichten.
Dazu habe ich gleich noch zwei Fragen:
Wie bekommt man den alten Dichtring eigentlich von der Welle ohne etwas zu beschädigen?
Kann man bzw. sollte man an der Kupplung außer reinigen irgendetwas zur Vorbeugung durchführen?
Gruß
Harry
@Christopher
Danke für deine Tipps!!!
@Ralf
werde mich per PN noch bei dir melden
Ergebnis:
Heute habe ich die ganze Sache nochmal von vorne angefangen.
Siehe da mit etwas mehr Ruhe, ohne Hektik und vor allem dem richtigen Werkzeug (Ölfilter-Schlüssel mit Lederband) klappte es jetzt doch.
1. Kupplung mit Strom versorgen
2. Ölfilter-Schlüsssel (Bandschlüssel) an der Kupplung ansetzen und Befestigungsschraube entfernen
3. 5/8"-Schraube mit Grobgewinde in die Kupplung eindrehen und mit Ölfilter-Schlüsssel (Bandschlüssel) an der Kupplung gegenhalten
4. Nach einer schlappen halben Umdrehung der Schraube hat sich die Kupplung von der Welle gelöst
5. Strom von der Kupplung entfernen
Bei allen Arbeiten war der Kompressor im Auto eingebaut und es wurde nichts beschädigt
Jetzt werde ich mir noch die richtigen Dichtungen besorgen und dann den Komressor an der Welle neu abdichten.
Dazu habe ich gleich noch zwei Fragen:
Wie bekommt man den alten Dichtring eigentlich von der Welle ohne etwas zu beschädigen?
Kann man bzw. sollte man an der Kupplung außer reinigen irgendetwas zur Vorbeugung durchführen?
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Harry1003 hat geschrieben:Jetzt werde ich mir noch die richtigen Dichtungen besorgen und dann den Komressor an der Welle neu abdichten.
Dazu habe ich gleich noch zwei Fragen:
Wie bekommt man den alten Dichtring eigentlich von der Welle ohne etwas zu beschädigen?
Kann man bzw. sollte man an der Kupplung außer reinigen irgendetwas zur Vorbeugung durchführen?
Hallo,
ich zitiere mich mal selber
Kann mir bei meinen Fragen noch jemand helfen?
Gruß
Harry
Dazu habe ich gleich noch zwei Fragen:
Wie bekommt man den alten Dichtring eigentlich von der Welle ohne etwas zu beschädigen?
Kann man bzw. sollte man an der Kupplung außer reinigen irgendetwas zur Vorbeugung durchführen?
Hallo,
ich zitiere mich mal selber
Kann mir bei meinen Fragen noch jemand helfen?
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hi Harry,
schau dir mal hier an wie er es beim Druckzylinder der servo macht. Einfach eine Schraube reinbohren, dann ein Nageleisen oder ähnliches an der Schraube ansetzen und raushebeln. Oder mit nem kleinen Schraubenzieher versuchen den simmerring wegzubekommen. Den Schraubenzieher am besten zwischen Ring und Gehäuse etwas reinschlagen und dann eben raushebeln. Der alte Ring darf ruhig beschädigt werden.
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... linder.htm
Mensch Harry, ruf doch das nächste mal einfach bei mir an. Mit der Klima und servo unseres Autos habe ich mich schon auseinandergesetzt bzw. auch wieder instand gesetzt. Am Telefon lässt sich doch auch einiges klären zumal man sich doch kennt, gelle ;d
Gruß
Christopher
schau dir mal hier an wie er es beim Druckzylinder der servo macht. Einfach eine Schraube reinbohren, dann ein Nageleisen oder ähnliches an der Schraube ansetzen und raushebeln. Oder mit nem kleinen Schraubenzieher versuchen den simmerring wegzubekommen. Den Schraubenzieher am besten zwischen Ring und Gehäuse etwas reinschlagen und dann eben raushebeln. Der alte Ring darf ruhig beschädigt werden.
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... linder.htm
Mensch Harry, ruf doch das nächste mal einfach bei mir an. Mit der Klima und servo unseres Autos habe ich mich schon auseinandergesetzt bzw. auch wieder instand gesetzt. Am Telefon lässt sich doch auch einiges klären zumal man sich doch kennt, gelle ;d
Gruß
Christopher
At Mach 1 you have no friends
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hallo Christopher,
die Seite von Hartmut hatte ich schon durchgestöbert und dabei auch die Beschreibung vom Servo-Druckzylinder entdeckt.
Ich dachte nur dass es evtl. für genau diesen Simmering eine spezielle Lösung gibt.
Trotzdem, danke für deine Infos und dein Angebot!!
Ich wollte dir eben nur nicht zu Last fallen.
Gruß
Harry
die Seite von Hartmut hatte ich schon durchgestöbert und dabei auch die Beschreibung vom Servo-Druckzylinder entdeckt.
Ich dachte nur dass es evtl. für genau diesen Simmering eine spezielle Lösung gibt.
Trotzdem, danke für deine Infos und dein Angebot!!
Ich wollte dir eben nur nicht zu Last fallen.
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hallo,
der neue Wellendichtring ist drin und die Kupplung wieder drauf.
Ich hatte im Netz ein York-Manual gefunden wo alles sehr gut beschrieben steht (http://www.164club.se/service/york.pdf ).
War eigentlich ziemlich einfach, denn der komplette Halter mit Ring ist bei meinem Kompressor federbelastet und kommt so ca. 2mm nach außen.
Man kann ihn dann vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher abheben und den verbliebene Gummidichtring konnte ich mit einem kleinem Holzstückchen herausholen.
Das Einsetzten des neuen Halters mit Carbon-Ring war etwas schwieriger, habs aber mit Geduld dann doch noch hinbekommen.
Die Montage der Kupplung funktioniert wie im Manual beschrieben nur habe ich wieder meinen Ölfilterschlüssel benutzt.
Nach dem neuen Befüllen der Klima (R413a) wird sich zeigen ob auch alles funktioniert.
Gruß
Harry
der neue Wellendichtring ist drin und die Kupplung wieder drauf.
Ich hatte im Netz ein York-Manual gefunden wo alles sehr gut beschrieben steht (http://www.164club.se/service/york.pdf ).
War eigentlich ziemlich einfach, denn der komplette Halter mit Ring ist bei meinem Kompressor federbelastet und kommt so ca. 2mm nach außen.
Man kann ihn dann vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher abheben und den verbliebene Gummidichtring konnte ich mit einem kleinem Holzstückchen herausholen.
Das Einsetzten des neuen Halters mit Carbon-Ring war etwas schwieriger, habs aber mit Geduld dann doch noch hinbekommen.
Die Montage der Kupplung funktioniert wie im Manual beschrieben nur habe ich wieder meinen Ölfilterschlüssel benutzt.
Nach dem neuen Befüllen der Klima (R413a) wird sich zeigen ob auch alles funktioniert.
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Wie Kupplung für Klimakompressor demontieren?
Hallo,
wollte euch nur auf dem Laufenden halten.
Die Klima wurde letzte Woche neu mit 680g R413a befüllt und was soll ich sagen:
Es hat funktioniert
, ist dicht
und die Klima macht schön kalt
.
Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter
Gruß
Harry
(der schon seinen ersten Schnupfen von der Klima-Testfahrt hat)
wollte euch nur auf dem Laufenden halten.
Die Klima wurde letzte Woche neu mit 680g R413a befüllt und was soll ich sagen:
Es hat funktioniert






Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter

Gruß

Harry
(der schon seinen ersten Schnupfen von der Klima-Testfahrt hat)
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG