Motor wird im Stand heiß
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R
Motor wird im Stand heiß
Hi zusammen. In der suche bin ich nicht wirklich fündig geworden was mein Problem betrifft. Wenn der Motor im stand läuft wird er meiner Meinung nach ziemlich schnell heiss. Die Temperatur Anzeige geht schon fast über 3/4 hinaus. Sobald man einige Zeit wieder fährt geht sie wieder in die Mitte. Soweit sogut werden einige jetzt sagen,das ist nunmal so, aber dazu kommt das meine kühler schläuche nach motor abstellen ziemlich hart sind und das kühlstem am gluckern ist, als wenn der Motor kocht. Könnten das wohl die kopfdichtungen sein? Wasser nimmt er sich allerdings keins. Kühler ist neu. Wapu und Thermostat sind io. Oder ist vllt. Doch normal? Danke schon mal für die Mühe. Achso es handelt sich um einen 1966er 289 automatik
Re: Motor wird im Stand heiß
... da wird wohl Luft drin sein..,
das Prozedere zum Entlüften wird an anderen Stellen beschrieben.
Torsten
das Prozedere zum Entlüften wird an anderen Stellen beschrieben.
Torsten

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Sergio !
Willkommen hier im Forum, und viel Spass mit uns,
Schreib doch bitte deinen Namen unter deine Posts, is zwar echt altmodisch aber wir stehen drauf.
Dein Problem das der Motor im Stand schnell warm wird kann von falsch eingestellter Zündung und oder falsch eingestelltem Leerlaufgemisch herkommen.
Das einfachste ist zu ner Autowerkstatt gehen, und eine Einstellung wie für die AU machen lassen, kostet unter 20,-€ und die kriegen beides prima mit wenigen Handgriffen eingestellt.
Das Druck auf deinem Kühlsystem ist zeigt nur das alles OK ist, schlimm währe kein Druck im System,
Das Gluckern kenne ich von dem einen oder anderen kann sein das dein Kühlsystem mal gereinigt werden muss, Oftmals ist deswegen ein neuer Kühler und eine neue Wasserpumpe verbaut worden weil der vorbesitzer sich nicht anders zu helfen gewusst hat,
Such mal nach Kühlsystem oder Kühler reinigen, da gibt es einige Freds drüber die echt hilfreich sind
Grüße
Markus der sich auf deine Namen freut Bernahrdt
Edit Der Thorsten war schneller wie ich,
normalerweise sollte sich das system sofern es denn sauber ist selber entlüften.
Willkommen hier im Forum, und viel Spass mit uns,
Schreib doch bitte deinen Namen unter deine Posts, is zwar echt altmodisch aber wir stehen drauf.
Dein Problem das der Motor im Stand schnell warm wird kann von falsch eingestellter Zündung und oder falsch eingestelltem Leerlaufgemisch herkommen.
Das einfachste ist zu ner Autowerkstatt gehen, und eine Einstellung wie für die AU machen lassen, kostet unter 20,-€ und die kriegen beides prima mit wenigen Handgriffen eingestellt.
Das Druck auf deinem Kühlsystem ist zeigt nur das alles OK ist, schlimm währe kein Druck im System,
Das Gluckern kenne ich von dem einen oder anderen kann sein das dein Kühlsystem mal gereinigt werden muss, Oftmals ist deswegen ein neuer Kühler und eine neue Wasserpumpe verbaut worden weil der vorbesitzer sich nicht anders zu helfen gewusst hat,
Such mal nach Kühlsystem oder Kühler reinigen, da gibt es einige Freds drüber die echt hilfreich sind
Grüße
Markus der sich auf deine Namen freut Bernahrdt
Edit Der Thorsten war schneller wie ich,
normalerweise sollte sich das system sofern es denn sauber ist selber entlüften.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: Motor wird im Stand heiß
... und miss mal mit nem Infrarotthermometer den Temperaturunterschied zwischen Kühler-Eingang und Ausgang.
Bei den meisten alten Blöcken sind die Kanäle versifft und verstopft.
Es gibt da zwei Möglichkeiten:
Aber ich muss sagen, dass ich in meinem Chally einen elektrischen Lüfter mit nem Temperaturfühler im Kühler habe und bin mit dessen
Arbeitsweise sehr zufrieden. Der Motor wird schneller warm und macht im Stand nenügend Wind. Aber wie gesagt, das tut auch nur gut, wenn der Kühler genug Durchsatz hat.
Grüße
Jan
Bei den meisten alten Blöcken sind die Kanäle versifft und verstopft.
Es gibt da zwei Möglichkeiten:
- Ursachenforschung und Fehlerbeseitigung
- Symptom-Bekämpfung
Aber ich muss sagen, dass ich in meinem Chally einen elektrischen Lüfter mit nem Temperaturfühler im Kühler habe und bin mit dessen
Arbeitsweise sehr zufrieden. Der Motor wird schneller warm und macht im Stand nenügend Wind. Aber wie gesagt, das tut auch nur gut, wenn der Kühler genug Durchsatz hat.
Grüße
Jan
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi, vielen Dank für die schnellen antworten!!! Ist ja echt super hier mit euch
also verstehe ich das richtig das es eher weniger an den kofdichtungen liegt?! Wieviel co Gehalt sollte es denn im Leerlauf sein? Und wie messe ich ihn? Es ist doch serienmässig ein Doppelvergaser verbaut, richtig? Problem ist ich habe zwar ne doppelrohr auspuffanlage allerdings mit x-pipe. Dh. Wenn ich co an den endrohren messe, messe ich doch automatisch von beiden Zylinder Bänken. Sorry wegen groß und kleinschreibung, tippe zzt. Mit Handy
Danke nochmals, der S E R G I O :-p


- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motor wird im Stand heiß
HiSergio hat geschrieben:Hi, vielen Dank für die schnellen antworten!!! Ist ja echt super hier mit euchalso verstehe ich das richtig das es eher weniger an den kofdichtungen liegt?! Wieviel co Gehalt sollte es denn im Leerlauf sein? Und wie messe ich ihn? Es ist doch serienmässig ein Doppelvergaser verbaut, richtig? Problem ist ich habe zwar ne doppelrohr auspuffanlage allerdings mit x-pipe. Dh. Wenn ich co an den endrohren messe, messe ich doch automatisch von beiden Zylinder Bänken. Sorry wegen groß und kleinschreibung, tippe zzt. Mit Handy
Danke nochmals, der S E R G I O :-p
Wenn Du einen 289 C-Code hast und er noch serienmässig ist, hat er einen 2V Vergaser, richtig.
Ich würde sagen mit ca. 2 - 4% CO sollte er im Leerlauf vernünftig laufen, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass alles serienmässig ist.
Messen kann man das nur mit einem speziellen Messgerät, normalerweise ziemlich teuer, hat aber jede Werkstatt die AU macht.
Um die Kopfdichtungen ausschliessen zu können, kann man in einer Werkstatt das Kühlsystem abdrücken lassen, oder z.B. messen lassen, ob CO im Kühlwasser gelöst ist. Wenn er kein Wasser verbrennt ist das schonmal ein gutes Zeichen.
Gib nicht zuviel auf die originale Kühlwasseranzeige, das ist ein ziemliches Schätzeisen. Am besten an einem heissen Tag im Stand längere zeit laufen lassen und mit dem Infrarot.Thermometer messen, wie schon gesagt wurde.
Da der Vergaser auch beide Bänke mit Gemisch versorgt, ist es kein Problem einfach an einem der beiden Endrohre zu messen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 68GT500
- Beiträge: 9555
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor wird im Stand heiß
Hallo Sergio,
ohne eine richtige Temperaturmessung ist kaum was zu sagen, außer dass die Kopfdichtungen mit Sicherheit okay sind.
Bei defekter Kopfdichtung entsteht extremer Druck im Kühlsystem, der dann sehr schnell über den Deckel ins Freie abgelassen wird.
Grundsätzlich gilt, solange sich die Anzeige nicht im im H Bereich befindet ist die Temperatur im normalen Bereich.
Im Stand kann eine zu hohe Leerlaufdrehzahl im Automatikgetriebe so viel Wärme entstehen lassen, das der "Motor warm wird". Liegt daran, dass das Automatikgetriebe ebenfalls über den Wasserkühler gekühlt wird.
Widerstehe bitte der Versuchung irgend etwas zu reparieren was nicht kaputt ist.
mfg
Michael
ohne eine richtige Temperaturmessung ist kaum was zu sagen, außer dass die Kopfdichtungen mit Sicherheit okay sind.
Bei defekter Kopfdichtung entsteht extremer Druck im Kühlsystem, der dann sehr schnell über den Deckel ins Freie abgelassen wird.
Grundsätzlich gilt, solange sich die Anzeige nicht im im H Bereich befindet ist die Temperatur im normalen Bereich.
Im Stand kann eine zu hohe Leerlaufdrehzahl im Automatikgetriebe so viel Wärme entstehen lassen, das der "Motor warm wird". Liegt daran, dass das Automatikgetriebe ebenfalls über den Wasserkühler gekühlt wird.
Widerstehe bitte der Versuchung irgend etwas zu reparieren was nicht kaputt ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- MICHAGT66
- Beiträge: 1856
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Sergio,
check mal ob vielleicht dieses nette Teil (Gano-Filter)
im Kühlerschlauch zur WaPu verbaut ist; wenn das Filter lange nicht gereingt wurde
kann es sich gut zusetzen und dann gluckert es auch.
Guckst Du hier:
http://www.mustangmonthly.com/howto/mum ... verheating
unten rechts (ganz runter scrollen)
check mal ob vielleicht dieses nette Teil (Gano-Filter)
im Kühlerschlauch zur WaPu verbaut ist; wenn das Filter lange nicht gereingt wurde
kann es sich gut zusetzen und dann gluckert es auch.
Guckst Du hier:
http://www.mustangmonthly.com/howto/mum ... verheating
unten rechts (ganz runter scrollen)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: Motor wird im Stand heiß
Hallo,
Sollte nicht schon einer vorhanden sein, würde ich zusätzlich einen Fan Shroud montieren. Kostet nicht die Welt, ist original und hilft am Stand den Ventilator einen Luftstrom aufzubauen und nicht nur die heisse Luft herumwirbeln zu lassen. Vorrangig sollten zwar eventuelle motorseitige Problem behoben werden, aber bei mit hat es nach Montage wesentlich länger gedauert bis die Temperatur im Stand gestiegen ist. Abhilfe hat bei mir letztendlich nur eine Motorüberholung gebracht. Jetzt steigt die Temp. dafür auch länger am Stand nicht einmal bis zur Hälfte der Anzeige.
Martin
Sollte nicht schon einer vorhanden sein, würde ich zusätzlich einen Fan Shroud montieren. Kostet nicht die Welt, ist original und hilft am Stand den Ventilator einen Luftstrom aufzubauen und nicht nur die heisse Luft herumwirbeln zu lassen. Vorrangig sollten zwar eventuelle motorseitige Problem behoben werden, aber bei mit hat es nach Montage wesentlich länger gedauert bis die Temperatur im Stand gestiegen ist. Abhilfe hat bei mir letztendlich nur eine Motorüberholung gebracht. Jetzt steigt die Temp. dafür auch länger am Stand nicht einmal bis zur Hälfte der Anzeige.
Martin
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Andi, ich bin selbst Kfz. Mechaniker, deswegen habe ich eigentlich alle Gerätschaften die man braucht. Mein Problem ist wahrscheinlich das ich zu kompliziert und zu fachlich denke. Ich weiss das man die "alten" fahrzeuge keineswegs mit den neuen vergleichen kann. Vielleicht muss ich einfach ein bisschen "schmerzfreier" werden. Habe halt nur bedenken das meinem Traumwagen etwas nicht so gut bekommt
viel leicht kann er ja doch mehr ab wie ich denke. Werde auf jeden Fall eure Ratschläge erstmal befolgen! Top Leute hier vertreten! Beide Daumen hoch. Danke, Sergio
