Hy Folks,
als erstes zu geforderten Namen : ich heiße Sven. Einige hier kennen mich persönlich. So das war für die Jungs die jetzt eventuell auch antworten wollen. Fahre ansonsten nen weißen 72er Mustang Convertible.
Zum Auto : es ist ein 61 Ford Galaxie mit 292 Cui Motor.
Das ganze trat während der Fahrt beim überholen auf der Autobahn auf, nach ca 240 problemlosen gefahrenen Kilometern.
Es kam nicht bei Vollgasfahrt sonder beim Überholen bei ca 130 Kmh ,und das absolut Plötzlich,von jetzt auf gleich. Und seiddem habe ich dieses Prob immer wieder.
Er fährt Bergab und Bergauf ca 100 Kmh. Lol. Den Tempomat habe ich ausgebaut.Lol. Habe keinen.
Natürlich habe ich wie beschrieben jedesmal Fahrttests gemacht und nicht nur im Stand das Gas hochgejubelt.
Das Problem geht im 3ten Gang los vorher nicht. Untenrum geht er richtig gut vorwärts.
Massekabel vom Motor geht an den inneren Fender. Verbindung ist gut.! Fender ist Pulverbeschichtet ! Aber er lief damit ja vorher bestimmt gute 500-600 Km auch.!?
An den Köpfen und Nocken habe ich nix gemacht.! Oder verändert.
Der Wagen ist ein Automat mit Ford CruiseO Matic Schaltung.
Ich bin auch schon ohne Tankdeckel Probe gefahren, das änderte nix .
Zündung ist ne Pertronix 1 ,ohne Drehzahlbegrenzer.
Die Masse im Zündverteiler ist gut angeschlossen ,habe ich gestern Nacht nochmal gecheckt.
Im Tank ist ein Tankgeber verbaut der am Ende des Schnochels ein Ovalförmiges Sieb verbaut hat. Der Tankgeber ist Neu.
Ich " denke" das er genügend Sprit kriegen sollte denn wenn das Problem auftritt und ich sofort anhalte ,die Motorhaube öffne und den Spritfilter sowie die Schwimmerkammern im Schauglas anschaue ,stimmt der Spritstand.!?
Zündkerzen , Kompression habe ich bis jetzt noch nicht gecheckt.!!! Zündkerzen sind neu und genau auf diesen Motor bestellt.
Tank werde ich die Tage auch mal checken:! Er war zwar von innen gesäubert aber nicht profimässig gereinigt. Tankgeber ist neu !
Tja viel schlauer bin ich jetzt noch nicht. Tank -Kerzen checken.! Ok.
Mfg Fell ( Sven)
Motorenspezies wirklich gefragt ! Riesen Problem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Motorenspezies wirklich gefragt ! Riesen Problem
Hi Sven !
Danke für die genauere beschreibung,
Die Pertonix 1 braucht 12V bei dem Mustang gibt es eine Startanhebung des Zündstromes, die versorgt die Zündspuhle während des anlassens mit 12V und wenn der Motor läuft mit nurnoch 7V schau doch mal ob bei deinem Bronco das auch so ist.
Die 7V reichen bei manchen autos no nichtmal um ein Relais für eine gebastelte 12V Versorgung zu betreiben.
Das was Du beschreibst hört sich nicht nach zuwenig Spritt an, eher nach zuwenig Luft, oder zuwenig Zündung.
Grüße
Markus 12 gleich sieben Bernhardt
Danke für die genauere beschreibung,
Die Pertonix 1 braucht 12V bei dem Mustang gibt es eine Startanhebung des Zündstromes, die versorgt die Zündspuhle während des anlassens mit 12V und wenn der Motor läuft mit nurnoch 7V schau doch mal ob bei deinem Bronco das auch so ist.
Die 7V reichen bei manchen autos no nichtmal um ein Relais für eine gebastelte 12V Versorgung zu betreiben.
Das was Du beschreibst hört sich nicht nach zuwenig Spritt an, eher nach zuwenig Luft, oder zuwenig Zündung.
Grüße
Markus 12 gleich sieben Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 02:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72er Mustang Convertible
61er Ford Galaxie
73er Ford GranTorino Station Wagon
Re: Motorenspezies wirklich gefragt ! Riesen Problem
Morgähn, zur Info , es ist kein Bronco sondern wie beschrieben. Luftfilter ist ein großer offener Summit drauf. Allerdings hat der keine direkte Versorgungsleitung zum Vergaser! Vielleicht sollte ich mir da mal eine bauen?! MfG Sven
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Motorenspezies wirklich gefragt ! Riesen Problem
Das hätte ich jetzt gerne etwas genauer beschrieben, Dein Luftfilter hat keine Versorgungsleitung zum Vergaser ? Vieleicht liegt es daran.Fighter hat geschrieben:Luftfilter ist ein großer offener Summit drauf. Allerdings hat der keine direkte Versorgungsleitung zum Vergaser! MfG Sven
Ok 61er Galaxie.
Zurück zur Pertronix, Checken ob die Zündspuhle und Pertronix mit 12V bei laufendem Motor versorgt wird, Es ist wichtig das der Motor bei dieser Messung läuft. Gerne sind auch Drehzahlmesser oder andere an der Klemme 1 oder 15 angeschlossenen kabel die Ursache,
Grüße
Markus Luft vom Luftfilter zum Vergaser teleportiert Bernhardt
p.S.
Funkluft = W-lan Luft
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.