Motor wird im Stand heiß
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Motor wird im Stand heiß
Da hat es mir doch keine Ruhe Gelassen
ein link aus der Bucht, So hübsch sind meine beiden allerdings nicht.
http://www.ebay.de/itm/Ford-Mustang-Che ... 58a18db6ae
Grüße
Markus ich binn doch nicht blöde Bernhardt
ein link aus der Bucht, So hübsch sind meine beiden allerdings nicht.
http://www.ebay.de/itm/Ford-Mustang-Che ... 58a18db6ae
Grüße
Markus ich binn doch nicht blöde Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Motor wird im Stand heiß
Orbiter hat geschrieben:Da hat es mir doch keine Ruhe Gelassen
ein link aus der Bucht, So hübsch sind meine beiden allerdings nicht.
http://www.ebay.de/itm/Ford-Mustang-Che ... 58a18db6ae
Grüße
Markus ich binn doch nicht blöde Bernhardt
...u habe meine hier gekauft: http://www.cooleparts-shop.de/index.php ... elter.html
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
Re: Motor wird im Stand heiß
@Markus:
... und wenn Du mal den Kühler aufhast und zusiehst wie schön das da fließt...
und der Gute Dir dann eine dicke Luftblase gemischt mit Kühlzeugs entgegenrülpst
dann weißt Du, daß sich da garnix von selbst entlüftet...
das Ganze bei einem kpl. revidierten Motor und Kühler.
Grüße
Torsten
... und wenn Du mal den Kühler aufhast und zusiehst wie schön das da fließt...
und der Gute Dir dann eine dicke Luftblase gemischt mit Kühlzeugs entgegenrülpst

dann weißt Du, daß sich da garnix von selbst entlüftet...
das Ganze bei einem kpl. revidierten Motor und Kühler.
Grüße
Torsten

- MICHAGT66
- Beiträge: 1856
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Sergio,
soweit ich weiß, ist der obere Teil des Kühlers (Original) selbst das Ausdehnungsgefäß;
also beim Wasserauffüllen nur bis zur oberen Rippe auffüllen, der Rest des Kühlervolumens bis zum Deckel
ist der Ausdehnungsraum. Bei manchen Kühlern steht es sogar an der Seite (von vorne rechts) drauf!!
soweit ich weiß, ist der obere Teil des Kühlers (Original) selbst das Ausdehnungsgefäß;
also beim Wasserauffüllen nur bis zur oberen Rippe auffüllen, der Rest des Kühlervolumens bis zum Deckel
ist der Ausdehnungsraum. Bei manchen Kühlern steht es sogar an der Seite (von vorne rechts) drauf!!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- 68GT500
- Beiträge: 9555
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor wird im Stand heiß
Hallo zusammen,
kein Mustang dieser Jahre hatte serienmäßig ein separates Ausdehnungsgefäß.
Originale Kühler haben ein Blech im oberen Wasserkasten welches ca. 1 Zoll unterhalb vom Einfüllstutzen ist - bis dahin wird der kalte Kühler befüllt - nicht weiter.
Der Leerraum darüber dient als Ausdehnungsgefäß. Zu viel eingefülltes Kühlmittel wird bei der nächsten Fahrt ausgespuckt.
Einfach und funktional.
Ich frag mich immer warum ihr die einfache, funktionale Technik von unseren Ponys verkomplizieren wollt...
mfg
Michael
kein Mustang dieser Jahre hatte serienmäßig ein separates Ausdehnungsgefäß.
Originale Kühler haben ein Blech im oberen Wasserkasten welches ca. 1 Zoll unterhalb vom Einfüllstutzen ist - bis dahin wird der kalte Kühler befüllt - nicht weiter.
Der Leerraum darüber dient als Ausdehnungsgefäß. Zu viel eingefülltes Kühlmittel wird bei der nächsten Fahrt ausgespuckt.

Einfach und funktional.

Ich frag mich immer warum ihr die einfache, funktionale Technik von unseren Ponys verkomplizieren wollt...

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Motor wird im Stand heiß
[quote="Orbiter"]@ Max66 Thorsten !
Ich habe mal bei den üblichen verdächtigen in den Shops gesucht, und habe tatsächlich keines von den Gefäßen gefuunden wo ich bereits 2 verschiedenen von habe.
Na vieleicht waren das Nachrüst oder "tuning" Teile.
Also wenn du die leeren Jim Beam oder Jack Daniels Flaschen meinst, die gibt's nicht in einem der üblichen verdächtigen Shops....
Ich habe mal bei den üblichen verdächtigen in den Shops gesucht, und habe tatsächlich keines von den Gefäßen gefuunden wo ich bereits 2 verschiedenen von habe.

Also wenn du die leeren Jim Beam oder Jack Daniels Flaschen meinst, die gibt's nicht in einem der üblichen verdächtigen Shops....

Gruß Lutz


-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R
Re: Motor wird im Stand heiß
Servus miteinander.aaaaalso, ein Sieb ist bei mir nicht an der Wapu verbaut. Habe ich heute nachgeschaut als ich den unteren Wasserschlauch ab hatte.(da er schon leicht beschädigt war, musste er eh nem neuen Weichen
) habe bei der Aktion gleich sogut es ging mir die zugänglichen Wasser Kanäle angeschaut, sahen auch soweit Ok aus. Nach dem befüllen und entlüften, CO gehalt im Kühlwasser gemessen➡ 0,00%, ach ja, Thermostat auch raus gehabt, scheint o.k. zu sein. Mal sehen was die nächsten Tage so bringen
werde berichten. Schöne grüße aus Bielefeld, Sergio


Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Sergio,Sergio hat geschrieben:Soweit sogut werden einige jetzt sagen,das ist nunmal so, aber dazu kommt das meine kühler schläuche nach motor abstellen ziemlich hart sind und das kühlstem am gluckern ist, als wenn der Motor kocht.
als ich bei mir die Wasserpumpe gewechselt hatte und den Motor habe leerlaufen lassen, hatte ich beim wieder auffüllen das gleiche Problem.
Jedes mal wenn er warm geworden ist,und das ging schnell, gluckte er so komisch im Kühlerschlauch.
Ähnlich wie so ein plompern.Auch bei mir waren die Schläuche prall. Ich hatte eine luftblase hinter dem thermostat die zum verrecken mich weg wollte.
Ich kam erst darauf, als ich das thermostat ausgebaut habe und ohne gefahren bin. Da lief alles perfekt und ich hatte kein gluckern oder poltern im Schlauch. Thermostat wieder eingebaut das Auto vorne aufgebockt das er vorne hoch steht und dann Wasser aufgefüllt und gewartet das das Thermostat aufgeht. Seitdem ist ruhe.

Gruss Stepha
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Stepha, ich habe mir jetzt dennoch ein neues Thermostat besorgt was bei 72°C öffnet. werde es die Tage mal verbauen und so entlüften wie du es beschrieben hast. mal sehen was passiert
ich hoffe nur das es nicht die Kopfdichtungen sind. habe da nämlich irgendwie keine Lust drauf. Danke für den Tip. Auch an alle anderen. Wie gesagt werde berichten was sich getan hat. Ciao Sergio

- sally67
- Beiträge: 8981
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Sergio,
den Wechsel auf einThermostat der schon bei 160° öffnet ist nicht empfehlenswert,da der Motor und somit auch das Öl viel länger brauchen um die
Betiebstemperatur zu erreichen.Die Thermostate die bei 180° oder 190° sind die bessere Wahl. Das gluckern bzw. entlüften habe ich gelöst
in dem ich ein Loch von 1mm in das Thermostat gebohrt habe, funzt einwandfrei. Zur besseren Erläuterung kann hier vielleicht noch jemand was
dazu sagen der das besser erklären kann.Im Übrigen wird das Thema Kühlung auf der Homesite des FMCoG ganz gut erklärt und noch einiges mehr
.
Viel Erfolg,und
den Wechsel auf einThermostat der schon bei 160° öffnet ist nicht empfehlenswert,da der Motor und somit auch das Öl viel länger brauchen um die
Betiebstemperatur zu erreichen.Die Thermostate die bei 180° oder 190° sind die bessere Wahl. Das gluckern bzw. entlüften habe ich gelöst
in dem ich ein Loch von 1mm in das Thermostat gebohrt habe, funzt einwandfrei. Zur besseren Erläuterung kann hier vielleicht noch jemand was
dazu sagen der das besser erklären kann.Im Übrigen wird das Thema Kühlung auf der Homesite des FMCoG ganz gut erklärt und noch einiges mehr

Viel Erfolg,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

