Probleme mit den Rücklichtern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Oli_W

Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Oli_W »

Hi Zusammen,

ich habe einen '66er Convertible (289er). Seit kurzem funktionieren die Bremsleuchten am Heck nur noch wenn ich gleichzeitig blinke. Ohne Blinker gehen die Bremslichter auch bei sehr starkem Pedal-Druck auf die Bremse überhaupt nicht mehr. Ich hatte auch schon mal die Situation, dass die Lichter nur bei leichtem Bremsdruck nicht angegangen sind. Mittlerweile eben nur noch in Verbindung mit dem Blinker... Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand weiterhelfen?
Im Voraus schon mal besten Dank!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Schraubaer »

Dein Blinkerschalter ist im Arsch!


:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hallo Oli_W,

hmmmm das Problem scheint sich zu Häufen ob das wohl am Alter unserer Gäule liegt?

Nutz dochmal die Sufu.

Vor ein paar Tagen hat erst jemand anders das gleiche Problem gepostet und es läuft wohl immer auf das gleiche hinaus den Blinkerschalter in der Lenksäule. Da laufen alle Signale für die Rückleuchten drüber.

Gruß

Jürgen
Mustang64

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Mustang64 »

..... oder der Schalter beim Bremspedal.....

Gruss

Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Schraubaer »

Mustang64 hat geschrieben:..... oder der Schalter beim Bremspedal.....

Gruss

Martin

Seit kurzem funktionieren die Bremsleuchten am Heck nur noch wenn ich gleichzeitig blinke.


Hmmm?


:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mustang64

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Mustang64 »

Schraubaer hat geschrieben:
Mustang64 hat geschrieben:..... oder der Schalter beim Bremspedal.....

Gruss

Martin

Seit kurzem funktionieren die Bremsleuchten am Heck nur noch wenn ich gleichzeitig blinke.


Hmmm?


:? Heiner...

Er hatte aber auch schon die Situation das die Bremslichter nur bei kräftigen Druck aufs Bremspedal funktionert haben, bei leichten antippen des Pedals nicht ... Blinkerschalter? hmmmm?
Somit könnte eventuell der Fehler eben auch woanders liegen, wie wir wissen gibt es oft seltsame Dinge...

Gruss

Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Schraubaer »

Warum soll der Bremslichtschalter beim "antippen" auslösen? Erst, wenn Stress und Bewegung auf das Pedal kommen, löst der aus! Anscheinend tut er das auch, allerdings nur, wenn der Blinkerschalter bewegt wird! Da der Blinkerschalter für das Ansteuern der Blink- u. Bremsleuchten verantwortlich ist und somit das Bremssignal darüber gesteuert wird, ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Deffekt im Blinkerschalter vorliegt für mich nahe 100%!!!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mustang64

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Mustang64 »

@ Heiner

Wenn Du das sagst ... ich zweifle Dein fachliches Wissen nicht an.

Ich dachte eben nur ... und wäre mit weniger Aufwand verbunden den mal zu messen.

Aber a la longue wird es wohl eben darauf hinauslaufen

Gruss

Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Schraubaer »

"de la"! Mal sehen, was sich bei Ihm tatsächlich herausstellt!?

:D Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Oli_W

Re: Probleme mit den Rücklichtern

Beitrag von Oli_W »

Tach Allerseits,

erst mal besten Dank für die Rückmeldungen. Habe mittlerweile gesehen, dass dieses "Thema" nicht ganz unbekannt bei den älteren Ponys ist. Nach den ganzen Kommentaren wirds wohl entweder der Warnblinker oder der Blinkerschalter sein...
Wird sich zeigen... Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Danke nochmals...
Antworten

Zurück zu „Technik“