Bremskraftverstärker mit Scheibe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Bremskraftverstärker mit Scheibe
Moin zusammen,
der Vorbesitzer meines Mustangs hat eine Scheibenbremse (SSBC) nachgerüstet, das war für mich bisher noch nie ein Problem, bremst halt eher schlecht. Soll heißen weniger Bremswirkung vorne als hinten und schlecht dosierbar (hohe Pedalkräfte).
Um es vorweg zu nehmen, muss ich sagen, bei einer Vollbremsung bekommt man alle Räder zum blockieren!
Nachgerüstet hatte ich schonmal die Porterfield Beläge für vorne und klar ein Brake Proportioning Valves muss auch rein. Jetzt denke ich natürlich auch an den Blutdruck meines Tüv-Prüfers (wenn dieser ein Einstellrad in der Bremsleitung sieht) und hab mich gefragt ob es da nichts dezenteres gibt. Ich hab da an soetwas gedacht:
http://www.summitracing.com/parts/clp-pv-2/overview/
Dabei ist natürlich die Einstellung Fix, hat soetwas schon jemand verbaut?
Alternativ soetwas:
http://www.summitracing.com/parts/ssb-a0730/overview/
http://www.summitracing.com/parts/ssb-a0707-1/overview/
Als zweiter Schritt denke ich über den Einbau eines BKV nach. Eigentlich habe ich mich mit dem hohen Pedalkräften abgefunden, aber seit ich auch einen Early Bronco besitze frag ich mich, ob das wohl sein muss. Die vier Trommeln mit der Selbstverstärkung sind da erheblich besser.
An dieser Stelle: Der über eine Nachrüstung einer Scheibenbremse nachdenkt... Lasst es!!!
Bei mir ist der Zug jetzt abgefahren, da ich aber Motortechnisch ein bißchen aufrüsten will... halt die Frage ob ein BKV das fahren mit Scheiben besser macht.
Gruß Andre
der Vorbesitzer meines Mustangs hat eine Scheibenbremse (SSBC) nachgerüstet, das war für mich bisher noch nie ein Problem, bremst halt eher schlecht. Soll heißen weniger Bremswirkung vorne als hinten und schlecht dosierbar (hohe Pedalkräfte).
Um es vorweg zu nehmen, muss ich sagen, bei einer Vollbremsung bekommt man alle Räder zum blockieren!
Nachgerüstet hatte ich schonmal die Porterfield Beläge für vorne und klar ein Brake Proportioning Valves muss auch rein. Jetzt denke ich natürlich auch an den Blutdruck meines Tüv-Prüfers (wenn dieser ein Einstellrad in der Bremsleitung sieht) und hab mich gefragt ob es da nichts dezenteres gibt. Ich hab da an soetwas gedacht:
http://www.summitracing.com/parts/clp-pv-2/overview/
Dabei ist natürlich die Einstellung Fix, hat soetwas schon jemand verbaut?
Alternativ soetwas:
http://www.summitracing.com/parts/ssb-a0730/overview/
http://www.summitracing.com/parts/ssb-a0707-1/overview/
Als zweiter Schritt denke ich über den Einbau eines BKV nach. Eigentlich habe ich mich mit dem hohen Pedalkräften abgefunden, aber seit ich auch einen Early Bronco besitze frag ich mich, ob das wohl sein muss. Die vier Trommeln mit der Selbstverstärkung sind da erheblich besser.
An dieser Stelle: Der über eine Nachrüstung einer Scheibenbremse nachdenkt... Lasst es!!!
Bei mir ist der Zug jetzt abgefahren, da ich aber Motortechnisch ein bißchen aufrüsten will... halt die Frage ob ein BKV das fahren mit Scheiben besser macht.
Gruß Andre
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Hallo Andre,
über das Thema haben wir schon so oft diskutiert, dass es schon gar keinen Spaß macht.
Die 65-66er SSBC Kits haben 2 grundsätzliche Probleme:
- Verwendung von dem falsch dimensionierten 2 Kreis HBZ
- grottige Qualität der Beläge.
Der HBZ ist der vom 67er Mustang mit Scheibenbremsen, den gab es ausschließlich mit BKV deshalb sind die benötigten Bremskräfte viel höher als normal.
Selbst ein nachgerüsteter BKV bringt keine totale Abhilfe, weil ein 2 Zweistufiger BKV benötigt wird, aus Platzgründen nur ein flacher, einstufiger passt.
Am besten funktioniert eben der org. Scheiben-HBZ (Einkreis) der 65-66er Mustangs - den gab es auch nie im Verbindung mit einem BKV. Ford wusste was funktioniert.
Jede Scheibe-Trommelanlage benötigt ein Bremsdruck-Reduzier-Ventil für den hinteren Trommel Kreis, am besten eine einstellbare...
Auch das originale Bremsdruck-Reduzier-Ventil ist einstellbar

Am Falcon habe ein eine solche mit dem Einstellrad montiert - TÜV hat NULL gesagt.
mfg
Michael
über das Thema haben wir schon so oft diskutiert, dass es schon gar keinen Spaß macht.

Die 65-66er SSBC Kits haben 2 grundsätzliche Probleme:
- Verwendung von dem falsch dimensionierten 2 Kreis HBZ
- grottige Qualität der Beläge.
Der HBZ ist der vom 67er Mustang mit Scheibenbremsen, den gab es ausschließlich mit BKV deshalb sind die benötigten Bremskräfte viel höher als normal.
Selbst ein nachgerüsteter BKV bringt keine totale Abhilfe, weil ein 2 Zweistufiger BKV benötigt wird, aus Platzgründen nur ein flacher, einstufiger passt.
Am besten funktioniert eben der org. Scheiben-HBZ (Einkreis) der 65-66er Mustangs - den gab es auch nie im Verbindung mit einem BKV. Ford wusste was funktioniert.


Jede Scheibe-Trommelanlage benötigt ein Bremsdruck-Reduzier-Ventil für den hinteren Trommel Kreis, am besten eine einstellbare...
Auch das originale Bremsdruck-Reduzier-Ventil ist einstellbar



Am Falcon habe ein eine solche mit dem Einstellrad montiert - TÜV hat NULL gesagt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Moin Michael,
wie ich ja schon geschrieben habe, ist die Kuh nun schon auf dem Eis.
Die Scheiben habe ich nicht montiert, jetzt will ich den Ist-Zustand nur verbessern.
Dazu werde ich zum einen ein einstellbares Bremsdruckregelventil für den hinteren Strang verbauen, zum anderen ist die Frage aber wie ich das Pedalgefühl & Ansprechverhalten verbessern kann.
Wie ich schon geschrieben habe, die Beläge habe ich getauscht und das der von SSBC verbaute Zweikreis HBZ falsch dimensioniert ist, glaube ich gerne.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Scheibenumrüstung von SSBC doch ein direkter Nachbau der originalen Vierkolbenanlage, dafür muss es doch irgendwo einen passenden HBZ geben. Die original Scheibe mit BKV gab es doch auch und die muss besser funktioniert haben. Oder muss ich wirklich auf einen einen Einkreis-HBZ von 66 zurückgreifen. Da kann ich ja gleich den hinteren Kreis vorne mit anflanschen.
Gruß Andre
wie ich ja schon geschrieben habe, ist die Kuh nun schon auf dem Eis.
Die Scheiben habe ich nicht montiert, jetzt will ich den Ist-Zustand nur verbessern.
Dazu werde ich zum einen ein einstellbares Bremsdruckregelventil für den hinteren Strang verbauen, zum anderen ist die Frage aber wie ich das Pedalgefühl & Ansprechverhalten verbessern kann.
Gilt das ganze den auch für meinen 67'er Model?68GT500 hat geschrieben:Die 65-66er SSBC Kits haben 2 grundsätzliche Probleme:
- Verwendung von dem falsch dimensionierten 2 Kreis HBZ
- grottige Qualität der Beläge.
Der HBZ ist der vom 67er Mustang mit Scheibenbremsen, den gab es ausschließlich mit BKV deshalb sind die benötigten Bremskräfte viel höher als normal.
Selbst ein nachgerüsteter BKV bringt keine totale Abhilfe, weil ein 2 Zweistufiger BKV benötigt wird, aus Platzgründen nur ein flacher, einstufiger passt.
Am besten funktioniert eben der org. Scheiben-HBZ (Einkreis) der 65-66er Mustangs - den gab es auch nie im Verbindung mit einem BKV. Ford wusste was funktioniert.![]()
![]()
Wie ich schon geschrieben habe, die Beläge habe ich getauscht und das der von SSBC verbaute Zweikreis HBZ falsch dimensioniert ist, glaube ich gerne.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Scheibenumrüstung von SSBC doch ein direkter Nachbau der originalen Vierkolbenanlage, dafür muss es doch irgendwo einen passenden HBZ geben. Die original Scheibe mit BKV gab es doch auch und die muss besser funktioniert haben. Oder muss ich wirklich auf einen einen Einkreis-HBZ von 66 zurückgreifen. Da kann ich ja gleich den hinteren Kreis vorne mit anflanschen.

Gruß Andre
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Hallo,
vielleicht nochmal andersrum...
Wer hat einen 67/68'er mit Scheibenbremse vorn und hat etwas anderes als den 2-Kreis HBZ von SSBC? Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß Andre
vielleicht nochmal andersrum...
Wer hat einen 67/68'er mit Scheibenbremse vorn und hat etwas anderes als den 2-Kreis HBZ von SSBC? Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß Andre
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Hi Andre,
ich habe einen 67er mit Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten und BKV. Der Wagen bremst - auch ohne Porterfield-Beläge - gigantisch und ist dabei absolut beherrschbar. Man muß sich halt der Tatsache bewußt sein, daß der Mustang kein ABS hat und daher bei einer Vollbremsung mit blockierenden Rädern einfach weiter rutscht. Wenn man sich dann überwindet und den Fuß von der Bremse lupft, ist der Wagen wieder einwandfrei steuerbar - so wie das halt in der ABS-losen Zeit vollkommen normal und üblich war.
Soweit ich sehen kann, ist das keine nachgerüstete Bremsanlage, sondern die original verbaute.
Schönen Gruß,
Kai
ich habe einen 67er mit Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten und BKV. Der Wagen bremst - auch ohne Porterfield-Beläge - gigantisch und ist dabei absolut beherrschbar. Man muß sich halt der Tatsache bewußt sein, daß der Mustang kein ABS hat und daher bei einer Vollbremsung mit blockierenden Rädern einfach weiter rutscht. Wenn man sich dann überwindet und den Fuß von der Bremse lupft, ist der Wagen wieder einwandfrei steuerbar - so wie das halt in der ABS-losen Zeit vollkommen normal und üblich war.
Soweit ich sehen kann, ist das keine nachgerüstete Bremsanlage, sondern die original verbaute.
Schönen Gruß,
Kai
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Hallo Kai,Urmel hat geschrieben:Hi Andre,
ich habe einen 67er mit Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten und BKV. Der Wagen bremst - auch ohne Porterfield-Beläge - gigantisch und ist dabei absolut beherrschbar. Man muß sich halt der Tatsache bewußt sein, daß der Mustang kein ABS hat und daher bei einer Vollbremsung mit blockierenden Rädern einfach weiter rutscht. Wenn man sich dann überwindet und den Fuß von der Bremse lupft, ist der Wagen wieder einwandfrei steuerbar - so wie das halt in der ABS-losen Zeit vollkommen normal und üblich war.
Soweit ich sehen kann, ist das keine nachgerüstete Bremsanlage, sondern die original verbaute.
Schönen Gruß,
Kai
ich denke bei den Porterfield Belägen weiß man hat definitiv was man kauft, andere Namenhafte Hersteller können das natürlich auch.
Was das ABS angeht, ist klar... Meine wenigsten Autos hatten das bisher...
Fragt sich jetzt natürlich ob die SSBC-Geschichte vergleichbar mit dem originalen Komponenten sind

Dank & Gruß Andre
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Hi Andre,
beim 67er ist darauf zu achten, dass der Umbau komplett der Serie entspricht, dann sollte die Bremsleistung gut sein.
Ab 67 hat Ford Scheibenbremsen ausschließlich mit einem BKV ausgeliefert.
Das Bremspedal ist anders (als bei manuellen Bremsen) und an einem viel höherem Punkt im Pedalbock angelenkt.
Der BKV war immer ein 2 Stufiger, der liefert viel mehr Unterstützung als die Einstufigen, die bei den meisten Umbauten dabei sind.
Viele "Umbaut Kits" verzichten (aus Kostengründen) auf das richtige Pedal und den 2 Stufigen BKV - mit den schon so oft beschriebenen Folgen.
67 ist auch das Einzige Jahr wo Ford die 4 Kolben Scheibenbremsanlage in verbindung mit einem BKV angeboten hat.
Ab 68 wurden Schwimmsattelbremsen verbaut - günstiger und im normalen Betrieb völlig ausreichend.
Wenn also Umbau, dann bitte richtig - nur so ist die Sicherheit und Funktion gewährleistet.
mfg
Michael
beim 67er ist darauf zu achten, dass der Umbau komplett der Serie entspricht, dann sollte die Bremsleistung gut sein.
Ab 67 hat Ford Scheibenbremsen ausschließlich mit einem BKV ausgeliefert.
Das Bremspedal ist anders (als bei manuellen Bremsen) und an einem viel höherem Punkt im Pedalbock angelenkt.
Der BKV war immer ein 2 Stufiger, der liefert viel mehr Unterstützung als die Einstufigen, die bei den meisten Umbauten dabei sind.
Viele "Umbaut Kits" verzichten (aus Kostengründen) auf das richtige Pedal und den 2 Stufigen BKV - mit den schon so oft beschriebenen Folgen.
67 ist auch das Einzige Jahr wo Ford die 4 Kolben Scheibenbremsanlage in verbindung mit einem BKV angeboten hat.
Ab 68 wurden Schwimmsattelbremsen verbaut - günstiger und im normalen Betrieb völlig ausreichend.
Wenn also Umbau, dann bitte richtig - nur so ist die Sicherheit und Funktion gewährleistet.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Moin,
wie würde der optimistische US-Amerikaner jetzt sagen?
That sounds like a plan to me!
Ich hab jetzt mal ein bißchen in D-Land und den USA geschaut, da wird ja wirklich allerhand Unsinn verkauft. NPD und MustangUnlimited (von da hab ich bisher oft meine Teile bezogen) sind da ganz schwach... Besonders MU hat gerade beim Service abgebaut. Von ScottDreck möchte ich möglichst keine Sicherheitsrelevanten Teile mehr bestellen...
In der letzten Zeit hab ich viel positives über CJPonyparts gehört, die hätten das im Sortiment:
http://www.cjponyparts.com/master-power ... 0/p/BBCK3/
Was mich dabei ein bißchen wundert ist der Satz "For use with disc/drum and disc/disc brake setups" kann das dann hinhauen? Bräuchte ich dem dem HBZ für die hintere Bremse nicht einmal mit und einmal ohne ein Rückschlagventil?!?!?
Ich schau nochmal weiter.
Gruß Andre
wie würde der optimistische US-Amerikaner jetzt sagen?
That sounds like a plan to me!

Ich hab jetzt mal ein bißchen in D-Land und den USA geschaut, da wird ja wirklich allerhand Unsinn verkauft. NPD und MustangUnlimited (von da hab ich bisher oft meine Teile bezogen) sind da ganz schwach... Besonders MU hat gerade beim Service abgebaut. Von ScottDreck möchte ich möglichst keine Sicherheitsrelevanten Teile mehr bestellen...

In der letzten Zeit hab ich viel positives über CJPonyparts gehört, die hätten das im Sortiment:
http://www.cjponyparts.com/master-power ... 0/p/BBCK3/
Was mich dabei ein bißchen wundert ist der Satz "For use with disc/drum and disc/disc brake setups" kann das dann hinhauen? Bräuchte ich dem dem HBZ für die hintere Bremse nicht einmal mit und einmal ohne ein Rückschlagventil?!?!?
Ich schau nochmal weiter.
Gruß Andre
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Hi Andre,
Du hast von CJ Positives gehört???
Ich habe noch nie so viel Schrottteile in einer Bestellung wie bei CJ !
Meine Einwände wurden nie ernst genommen
Bei denen werde ich nie wieder irgend etwas kaufen.
mfg
Michael
Du hast von CJ Positives gehört???

Ich habe noch nie so viel Schrottteile in einer Bestellung wie bei CJ !

Meine Einwände wurden nie ernst genommen
Bei denen werde ich nie wieder irgend etwas kaufen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Bremskraftverstärker mit Scheibe
Moin,68GT500 hat geschrieben:Hi Andre,
Du hast von CJ Positives gehört???![]()
Ich habe noch nie so viel Schrottteile in einer Bestellung wie bei CJ !![]()
Meine Einwände wurden nie ernst genommen
Bei denen werde ich nie wieder irgend etwas kaufen.
mfg
Michael
bei der letzten Bestellung bei MU dachte ich, Europa wäre deren Mülleimer. Verpackungen aufgerissen, Dichtungen überlagert & Lager(re & li) für die HA verschiedene Hersteller. Auch der Support per Mail & Telefon war Mist. Wollte die halbe Bestellung zurückschicken, hab dann aber zumindest eine Gutschrift bekommen.
Ich weiß ja nicht was du für Probleme hattest, aber unterstützen muss man das ja nicht.
Dann weiter:
cheapo on eBay
http://www.ebay.com/itm/1967-68-69-Must ... 11&vxp=mtr
die Beschreibung hört sich nicht so schlecht an:
This kit includes the following:
1) an all new Mustang correct 9" brake booster." With correct firewall mounting bracket"
2) an Ford correct new pedal for MANUAL transmission
3) a Ford correct Disc/Drum master cylinder
4) a Disc/Drum proportioning valve (3/8"-24 to front disc outlet and 9/16"-18 to rear disc outlet)
5) lines connecting prop. valve to master cylinder.
6) Free master cylinder bleeder kit
Die Entlüftung des HBZ (Schläuche, Klammer etc.) sieht wie bei SSBC, außerdem ist das proportioning valve (fester Wert) schon mitverbaut, der Booster (Durchmesser & länge) schaut natürlich nicht original aus...
eBay rebuilt:
http://www.ebay.com/itm/Power-Brake-CIK ... 77&vxp=mtr
Angeblich original rebuilt, man benötigt aber kein anderes Bremspedal? Außerdem ist nicht angegeben ob die Rückschlagventile für Trommel verbaut sind oder nicht?!?!
Hat einer noch eine Idee, welche Teile für mich das richtige sein könnten?
Dank & Gruß