Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Jens,

Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig und es wurden ja bereits einige mögliche Ursachen genannt.

Zusätzlich fällt mir jetzt noch ein, dass die Verstellung für den Zündzeitpunkt klemmen könnte. Es sollte zwei Mechanismen geben, welche die Grundplatte (auf welcher der Unterbrecher montiert ist), abhängig von der Drehzahl, verstellen - per Unterdruck und per Fliehkraft.
Meine "Theorie" wäre, dass diese Grundplatte nicht frei läuft. Sie würde zunächst, beim Gas geben richtig verstellt, bleibt dann aber hängen. So dass nach dem Gas wegnehmen die Zündung zu früh steht.

Der Boschdienst sollte das sofort erkennen können. Du selber könntest mal den Zündzeitpunkt abblitzen.
Ansonsten auch mal prüfen, ob sich die Grundplatte frei bewegen kann und die Verstellung funktioniert.

Gruß
André
Jens
Beiträge: 27
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 10:15
Fuhrpark: Mustang Cabrio 1964 1/2
Mercedes W 111 Coupe

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Jens »

Halllo Ihr Lieben,
ich bin jetzt etwas klüger geworden. War heute beim Boschdienst. Dort wurde festgestellt, dass es wohl an der Zündung läge. Diese ist schon auf elektronische Zündung umgestellt (Übrigens auch auf automatischen Choke, so dass meiner nur noch Attrappe ist). Eingebaut ist eine Crane Cams xr-i . Dieses Teil soll eine Macke haben und zwar verschiebt sich mit zunehmender Wärme der Zündzeitpunkt und es kommt zu Fehlzündungen. Das haben sie mir eindrucksvoll auf einem Bildschirm demonstriert auch beim Gasteben. Naja gesehen habe ich Kurven, die ich nicht unbedingt verstanden habe. Der Ratschlag war eine neue elektronische Zündung zu kaufen.
Nun wieder meine Fragen.
Die Crane Cams xr 1 gibt es hier nach meinen Recherchen auf die schnelle nicht zu kaufen. KTS und Velocity können in drei bis fünf Wochen liefern, mit neuer Spule für 170 €, ohne Spule 120 €. Bei Amazon.com ist sie mit Spule vorhanden für sage und schreibe 112 $ (die letzte, more on the way). Kann ich alternativ z.B. auf die Pertronix Zündungssystem Ignitor I - Einzelkontakt Verteiler wechseln, gibts bei Velocity in 2-3 Tagen (der Techniker sagte, geht nur wenn noch der original Zündverteiler vorhanden ist).
Empfehlt Ihr mir eine Crane Cams zu kaufen oder kann ich wechseln und es klappt mit dem Einbau. Welche ist eigentlich besser bzw. problemloser?
Danke Jens
Dateianhänge
CIMG9633.JPG
CIMG9633.JPG (99.75 KiB) 714 mal betrachtet
CIMG9631.JPG
CIMG9631.JPG (150.13 KiB) 714 mal betrachtet
Mustang64

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Mustang64 »

Pertronix funktioniert MEIST, und ich betone meist da einige Probleme damit haben, ganz einwandfrei! Wichtig ist die originale yellow top Zündspule.

Gruss

Martin
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Orbiter »

Hi Jens,
Mein 289er hatte genau deine kontaktlose Zündung verbaut, ich hatte Probleme weil die Platte wo die drauf verschraubt ist spil hatte und bei Betätigung der Unterdruck verstellung hat es den Zündzeitpunkt in`s Nirvana geschossen.
Seit ich auf die Pertronix 1 gewechselt habe sind die Probemne weg,
Vorteil bei der Pertronix ist das der Zündzeitpunkt nicht über die winzigen Noggen abgelesen wird, sondern 8 Magnete in einem PVC Rinr sitzen,
Ich glaube die Platte wo diene Zündung drauf montiert ist, ist eine nachrüstplatte die nicht identisch mit der Halterung für den Unterbrecherkontakt ist, und für den Pertronix einbau musst Du ein weiteres Loch bohren und Gewinde M4 rein schneiden.

Ich würde den Wechsel zur Pertronix 1 jederzeit wieder machen.

Grüße
Markus ge blitzdingsdat Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Schraubaer »

Die Crane ist zu "dumm", um von sich aus den Zündzeitpunkt zu verschieben, die macht auch nix anderes als jeder Unterbrecherkontakt, ob elektronisch, oder mechanisch (sie hat nur noch zusätzlich einen einstellbaren Drehzahlbegrenzer!) und ich halte sie für Dein Problem eher für unschuldig! Da wird irgend ein mechanisches Problem in dem Verteiler sein, irgendwas ausgeschlage, oder mit falschem Unterdruck beaufschlagt!?

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Orbiter »

@ Heiner,
Na das meine ich doch, auch der Unterbrecherkontakt macht bei ausgeschlagener Welle, oder ausgeschlagener Drehplatte mit A schwankendem Schließwinkel, und B wandernder Zündung Probleme.

Ich sehe auch kein Massekabel von der Grundplatte zum Verteilergehäuse. Kann sein das die Crane das nicht braucht, die Pertronix I braucht das Massekabel in jedem Fall.

Grüße
Markus Kurzgeschlossen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Schraubaer »

Hi Markus,

ich meinte nicht die mechanischen Komponenten der Crane, die evt. zuviel Spiel haben, sondern den Rest des Verteilers, Welle, Untertdruckverstellmechanik, etc.! Und auch die Crane sollte mit einem Masseband geerdet sein!

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Orbiter »

@ Heiner,
Ja wir sprechen von den selben dingen,
Meine Crane hatte damals kein Masseband, das war nach der Umrüstung auf die Pertronix zunächst auch kein Problem, anscheinend hatte die Grund Platte von irgendwo noch masse bekommen, irgendwan bekam ich aber so seltsame Probleme wie Motor startet prima und läuft perfekt, beim versuch Gas zu geben stirbt der motor ab, ausser bei Vollgas.
Der Michael brachte mich damals drauf. das mit masse das Leben leichter ist.

Grüße
Markus alles angebunden Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Jens,
Jens hat geschrieben:Halllo Ihr Lieben,
...
Empfehlt Ihr mir eine Crane Cams zu kaufen oder kann ich wechseln und es klappt mit dem Einbau. Welche ist eigentlich besser bzw. problemloser?
Danke Jens
Ich würde ein Pertronix-Ignitor-1 Modul empfehlen (#1281 müsste passen, zur Sicherheit nochmal checken)
Webseite: http://www.all-american.de/techtalk.htm
Einbauanleitung: http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... 201281.pdf

Die Einbauanleitung beschreibt wie dieses Modul mit der Original-Zündspule und der Pertronix Zündspule eingebaut und betrieben werden kann.
Ich selber habe das Ignitor-1 Modul direkt an 12V-Zündugsplus angeschlossen und verwende es mit einer MSD Blaster-2 Zündspule hinter dem Widerstandskabel (war so drin beim Kauf). Ich denke das Ignitor Modul funktioniert problemlos mit verschiedenen Zündspulen, wenn alles richtig angeschlossen ist. .


Und nach dem Hinweis von Markus und den Bedenken von Heiner...

Konnte der Bosch-Mensch einen Fehler in der Mechanik zur Verstellung des Zündzeitpunktes ausschließen?

Um zu beurteilen, ob das Modul in Deinen Verteiler passt, könntest Du ggf. Photos einstellen, auf denen man die Grundplatte sieht - Verteiler-Läufer abziehen.
Auch Bilder zum Verteiler wären hilfreich oder wenn Du eine Nummer darauf findest.




Gruß
André
Jens
Beiträge: 27
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 10:15
Fuhrpark: Mustang Cabrio 1964 1/2
Mercedes W 111 Coupe

Re: Motor stottert im warmen Zustand und stirbt ab.

Beitrag von Jens »

Hallo,
vielen Dank für die interessanten Beiträge, auch hinsichtlich des mechanischen Verschleißes. Ich war jetzt noch mal schnell schauen und habe folgendes festgestellt: Welle hat kaum bzw. kaum merkbares Spiel (auch der Boschdienst meinte, sie haben am selben Tag schlimmeres erlebt). Die Welle kann ich ein wenig nach links spannen, geht dann zurück (glaub das ist normal) und ich kann sie etwas nach oben ziehen (ist glaub ich auch normal). Die Grundplatte mit der Crane hat allerdings etwas Spiel in eine Richtung. Masse ist jedoch vorhanden (vgl. Foto) . Aufgrund der Hinweise habe ich gestern erst mal die Bestellung für die Crane storniert und wollte Euch fragen ob es u.U. Sinn macht einen kompletten Zündverteiler mit der Ignitor 1 von Pertronix und zusätzlich der passenden Zündspule http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... dul?c=543/ oder auf http://www.petronix.de zu erwerben (Wo kauf Ihr?).
Kostet zwar mehr, weil ich allerdings noch kein Feinschrauber bin, ist das vor dem Hintergrund, dass es vielleicht nicht nur an der Crane oder an der Ignitor 1 liegt und dann immer mehr Arbeitszeit beim Boschdienst anfällt die preiswertere Lösung und ich habe dann noch ein Ersatzteil liegen, welches ich später selbst auf Vordermann bringen kann.
Bin gespannt, will am Montag bestellen und dann nach dem Urlaub endlich mal cruisen ;) .
Gruß Jens
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (167.35 KiB) 595 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Technik“