Startprobleme kalz wie auch warm

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von AJ-C289 »

Servus,

Hier gibt es noch einen sehr umfangreichen Thread zur Pertronix, so ab April diesen Jahres, ca. Seite 5 wird es m.E. sehr hilfreich. Bei der Diskussion davor hatte Michael (Dude) wohl ziemliches Pech mit einem defekten Magnetring...
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=3919
Stangrider hat geschrieben:Wie darf man den das messen? Kann ich auf den plus und minuspol der zündsp. Oder muss ich plus zündsp. und irgend eine andere masse? Hab ne orginal yellow top eingebaut und möchte mal testen ob beim laufen 12 oder 7 volt ankommen. Falls es 12volt im betrieb sind mach ich mir dann die yellow top zündspule kaputt?
Sofern der Motor noch läuft, vom Plus-Anschluß der Zündspule gegen Masse messen. Wenn dort, bei laufendem Motor, die vollen 12V anliegen, ist kein Widerstandskabel mehr vor die Zündspule geschaltet. Wenn es weniger sind, ist ein Widerstandskabel vorgeschaltet oder es gibt ein Kontaktproblem.
Wenn der Motor nicht läuft ist im obigen Thread beschrieben wie gemessen werden kann ... http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... =80#p83746
Und ich denke ja, die "yellow top" Zündspule entspricht wohl der original Ford Zündspule. Daher sollte diese mit einem Vorwiderstand betrieben werden.

Dude hat geschrieben:Die Fehlerbeschreibung schreit eigentlich danach, dass der Petronix ein paar Volt beim Anlassen fehlen.
Nur warum sollte das auf einmal der Fall sein?

Michael
Das sehe ich auch so und es fallen mir zwei, drei mögliche Gründe dafür ein:
  • * Eine schwache Batterie.
  • * Ein marodes Widerstandskabel zur Zündspule.
  • * Kontaktprobleme in der Spannungsversorgung der Zündung
Und direkt während des Startvorgangs ist es ja wohl etwas besser, also dürfte die Startanhebung funktionieren. Sobald diese nicht mehr greift, bricht die Spannung für Ignitor-Modul und/oder Zündspule zusammen.


Nocke_66er hat geschrieben:Hallo Urs
Ja ist eine Pertronix Zündung und lief bis vor kurzem auch einwandfrei. Zündung wurde letztes Jahr eingebaut.

Nocke!!!;)
Meine Vermutung ist, dass das Pertronix Ignitor-1 Modul (rotes Kabel) bei Dir nicht direkt an 12V-Zündungsplus angeschlossen ist. Das wäre dann zu ändern, z.B. so wie Michael es im oben genannten Thread gemacht hat.
Für die Pertronix Komponenten gibt es eine ganz ordentliche Webseite: http://www.all-american.de/techtalk.htm
und eine Einbauanleitung: http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... 201281.pdf

Welche Zündspule verwendest Du?


Gruß
André
Nocke_66er
Beiträge: 8
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 13:42

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von Nocke_66er »

Hallo André
Vielen dank für deinen Beitrag .Ich habe ab Montag Zeit und werde mir mal die Woche zeit nehmen und das alles durchchecken . Ich melde mich wenn ich den Fehler gefunden habe . Wünsche euch noch ein schönes WE.

Nocke
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von Orbiter »

@ Stangrider Kevin !

Im Normalfall ist bei der Messung deine Masse am Rahmen oder an der Baterie zu holen, wobei für die Zündung natürlich der unterschied zwischen Motor und Zündspuhle plus (Klemme15) die Physik in`s laufen bringt und fehler nicht anzeigt wie z.b.schlechte Masse zwischen Motor und Karosse.

Grüße
Markus wer war Uri Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von Stangrider »

Danke dir Markus. Und wenn's ja 12 volt sind, machen die was der yellow top zündspule?
Gruß Kevin
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Kevin,
Stangrider hat geschrieben:Danke dir Markus. Und wenn's ja 12 volt sind, machen die was der yellow top zündspule?
das Stand weiter oben schon... Besser mit Vorwidertand.
Stangrider hat geschrieben:
Wie darf man den das messen? Kann ich auf den plus und minuspol der zündsp. Oder muss ich plus zündsp. und irgend eine andere masse? Hab ne orginal yellow top eingebaut und möchte mal testen ob beim laufen 12 oder 7 volt ankommen. Falls es 12volt im betrieb sind mach ich mir dann die yellow top zündspule kaputt?


Sofern der Motor noch läuft, vom Plus-Anschluß der Zündspule gegen Masse messen. Wenn dort, bei laufendem Motor, die vollen 12V anliegen, ist kein Widerstandskabel mehr vor die Zündspule geschaltet. Wenn es weniger sind, ist ein Widerstandskabel vorgeschaltet oder es gibt ein Kontaktproblem.
Wenn der Motor nicht läuft ist im obigen Thread beschrieben wie gemessen werden kann ... http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... =80#p83746
Und ich denke ja, die "yellow top" Zündspule entspricht wohl der original Ford Zündspule. Daher sollte diese mit einem Vorwiderstand betrieben werden.
Gruß
André
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von Stangrider »

André, natürlich auch dir, Dankee :!: :!: Ich hab deinen Post irgendwie übersehen. Sorry ;)
Gruß Kevin
Nocke_66er
Beiträge: 8
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 13:42

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von Nocke_66er »

Hallo zusammen ,
Jetzt wird es kurios. Habe am Montag den Wagen aus der Garage geholt und wollte mal eure Tipps durchtesten ! Also ich Steige in den Wagen ,starte und was passiert er springt an. Ich habe gedacht ok Glück gehabt . Habe das ganze jetzt bis gestern Abend durchexerziert bin also nur mit dem Wagen unterwegs gewesen bei diesem geilen Wetter und was ist ?! Er springt immer ohne zu murren an. Ich kann mir das nicht erklären ,hatte über 4 Wochen nur Probleme damit. Jetzt stand er 2 Wochen in der Garage und anscheinend waren die Heinzelmännchen da und haben den Fehler repariert . Naja jedenfalls nochmal Danke für die Tipps falls mal wieder was ist weis ich zumindest woran es liegen könnte.

LG
Nocke
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Nocke.

Miss die Spannungen!!!

Du wirst Dich selbst verfluchen wenn Du irgendwo stehenbleibst und er nicht mehr will...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von Schraubaer »

Nocke, über kurz, oder lang wird sich der Fehler höchstwahrscheinlich wieder zeigen! Umso unangenehmer, wenn Du dann gerade unterwegs bist! Da, nach Deiner Beschreibung der Motor wärend des Anlasserdrehens zünden wollte, hast Du meiner Meinung nach eine Kontaktstörung im/vom Zündschloßschalter aus, über das Vorwiderstandskabel bis zum Spleiß der Leitungen Vorwiderstandskabel/Jabel der Startanhebung/Einzelleitung zur Zündspule! Ich tippe, aus meinen Erfahrungen, auf einen ausgelutschten Zündschloßschalter!

Falls Du nun weiterfährst, ohne die Macke gefunden und beseitigt zu haben, rate ich Dir, mach Dir ein ausreichendes Kabel zum Kurzschließen (Batterie + direkt auf Zündspule), damit Du wenigstens nach Hause humpeln kannst! Am besten, Du schaltest in dem Fall noch einen Keramikvorwiderstand (jeder Amiteilehöker hat sowas), dann leidet Deine Zünspule auch nicht!

Sowas ist wie Zahnschmerzen, kommt GARANTIERT wieder!

Und noch was, Dein echter Name würde denjenigen Respekt entgegenbringen, die Dich schon darum gebeten haben und Dir hier Tips geben!!!!!


:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme kalz wie auch warm

Beitrag von Orbiter »

@ Heiner, !
Das wird nix mit dem Namen, ich habe es aufgegeben.

Grüße
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“