Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Hinterachse

Beitrag von Jo1982 »

Hallo liebe Rittmeister,

am Sa wollten wir das Diff zum überholen ausbauen, was auch wunterbar geklappt hat!

Beim zerlegen ist mir schon aufgefallen, dass die rechte Bremstrommel ölig war! Klare Sache, Simmerring wechseln!
Ich habe versucht den Simmerring rauszuziehen, indem ich 2 Spax rein gedreht habe. Der sitzt bombenfest!!! Ich krieg den einfach nicht an den Schrauben raus gezogen! Hab Ihr noch nen anderen Tip?
Radlager hab ich auch geprüft, leicht drehbar ist anders... :x
Jetzt die Frage, was dürfte denn eine Werkstatt fürs pressen eines neuen Lagers verlangen?

Um alles richtig zu machen habe ich auch gleich die Balttfedern mit samt Buchsen raus genommen. Die waren auch schon ausgelutscht. Also neue Bestellt! Stoßdämpfer ist auch platt obwohl noch nicht mal 2 Jahre alt!!! Wie kann das denn sein?

Ich hoffe mal, dass der TÜV im August dann nix mehr zu meckern hat! Viel mehr kann man ja hinten nicht mehr machen! :(
Grüße, Jo
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Hinterachse

Beitrag von Blackplater »

Die Simmeringe gehen eigentlich recht gut mit der Schraubenmethode raus. Die sitzen schon etwas streng (sollen sie ja), aber sie gehen raus. Einfach mal mit nem kleinen Hebel versuchen, dann klappt das schon.
DAs Pressen der Radlager kostet nicht di eWelt. Wenn du zu ner freien Werkstatt gehst, dann machen die das meist sogar umsonst. Ist ne Arbeit von vielleicht 5 Minuten. Wirfst nen 5er in die Kaffeekasse, dann sind die meist zufrieden. Teuer wirds erst wenn die Werkstatt erst die Achsen ausbauen muss und so, da kommen dann die Arbeitsstunden dazu. Aber wenn du mit den Steckachsen und den Lagern (Empfehle dir SKF Lager zu nehmen, die Reprodinger sind innerhalb kürzester Zeit im Ar...! Bekommst du z.B. bei Rockauto.com) dort hin fährst und freundlich fragst, dann ist das in der Regel kein Akt und kostet meist nur ne Halbe Bier in der Kaffeekasse.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Hinterachse

Beitrag von Jo1982 »

Hi Ben!

Danke für die Antwort. Die Achsen hab ich ja schon draußen! Werde auch nur ein Lager erneuern!

Bin in letzter Zeit imm vorsichtig! Wenn ich irgendwo nach nem Preis frage, dann kommen immer utopische Summen zustande! Beispiel: Habe bei der örlichen Oldie Werkstatt wegen Diff aus- und Einbau angefragt. Nur Diff, nicht Achse!!!! Dann sagte der was von einem Tag Arbeit und 500 - 600 €! :o Draußen hatten wir Amateure das Ding innerhalb ner 3/4 Std incl. aufbocken auf Böcken!
Da frag ich mich schon wie die die Preise berechnen...
Grüße, Jo
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hinterachse

Beitrag von 68GT500 »

Hi Poster ohne Namen...

Ford hat das Simmerring Ausziehwerkzeug gleich mitgeliefert - in Form der Steckwelle.

Einfach die Steckwelle hinter den Simmerring setzen und kurz hebeln - raus ist er.

Dauert länger es zu beschreiben, als es zu tun...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Hinterachse

Beitrag von Jo1982 »

Hi Michael!

Der Name steht doch unten!!! :mrgreen:

Ahh, ok. Welle ein Stück wieder rein und dann hebeln!!! Hoffentlich ist genug Platz! Er steht ja in der Garage, da ist seitlich nicht so extrem viel Platz.
Grüße, Jo
Antworten

Zurück zu „Technik“