c4 Getriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- poochie
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20
c4 Getriebe
Hallo Leute,
Will mein Getriebe abdichten, tropft etwas direkt an der Ölwanne,
Jetzt meine Frage kann ich einfach die Ölwanne abbauen, Filter wechseln neue Dichtung rauf wieder anbauen und so viel Öl wieder rein kippen wie ausgelaufen ist?
Komisch ist auch als ich letzte Woche den Ölstand am Getriebe kontrollierte war der füllstand weit über max, liegt es daran das mein Pony seit 5 Monate nicht mehr an war?
Vielen dank schon mal
Will mein Getriebe abdichten, tropft etwas direkt an der Ölwanne,
Jetzt meine Frage kann ich einfach die Ölwanne abbauen, Filter wechseln neue Dichtung rauf wieder anbauen und so viel Öl wieder rein kippen wie ausgelaufen ist?
Komisch ist auch als ich letzte Woche den Ölstand am Getriebe kontrollierte war der füllstand weit über max, liegt es daran das mein Pony seit 5 Monate nicht mehr an war?
Vielen dank schon mal
Gruß Christian
65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: c4 Getriebe
Hallo,
Schrauben schonmal "leicht" nachgezogen?
Man sollte aber nicht nur das nachkippen, was rausgelaufen ist, sondern sich an
Füllmenge des ShopManuals halten und auch kontrollieren, ob genügend drin ist.
Aber um Deine Frage zu beantworten..., das wird ne Sauerei wenn Du die Ölwanne des C4 abmachst!
Schrauben schonmal "leicht" nachgezogen?
Man sollte aber nicht nur das nachkippen, was rausgelaufen ist, sondern sich an
Füllmenge des ShopManuals halten und auch kontrollieren, ob genügend drin ist.
Aber um Deine Frage zu beantworten..., das wird ne Sauerei wenn Du die Ölwanne des C4 abmachst!

Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- swingkid
- Beiträge: 1822
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: c4 Getriebe
Hallo,
Dichtung und Filter wechseln ist kein Problem. Schau dir mal deine Wanne an ob die Plan ist. Manchmal wird's da undicht weil die schrauben zu fest angezogen wurden. Füllstand musst du richtig kontollieren. Getriebe warm alle Stufen mal durchgeschaltet und in p-Stellung messen.
Dichtung und Filter wechseln ist kein Problem. Schau dir mal deine Wanne an ob die Plan ist. Manchmal wird's da undicht weil die schrauben zu fest angezogen wurden. Füllstand musst du richtig kontollieren. Getriebe warm alle Stufen mal durchgeschaltet und in p-Stellung messen.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: c4 Getriebe
...und bei laufendem Motor, oder?swingkid hat geschrieben:Hallo,
Dichtung und Filter wechseln ist kein Problem. Schau dir mal deine Wanne an ob die Plan ist. Manchmal wird's da undicht weil die schrauben zu fest angezogen wurden. Füllstand musst du richtig kontollieren. Getriebe warm alle Stufen mal durchgeschaltet und in p-Stellung messen.
Schönen Gruß,
Kai
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: c4 Getriebe
yep, -> engine running at idle speed...
Servus
André
Servus
André
- poochie
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20
Re: c4 Getriebe
Super danke
Gruß Christian
65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

Re: c4 Getriebe
Tach Namenloser,
mit den Blechölwannen wirst du dein C4 Getriebe so schnell nicht dicht bekommen - egal welche Dichtung du auch verwendest. Die Schrauben etwas kräftig angezogen und schon sifft das Öl wieder raus. Das eigentliche Problem ist, dass bei korrekter Ölmenge der Ölstand im Getriebe OBERHALB der Dichtung steht. Das Leck ist schon vorprogrammiert. Das gleiche Problem hatte ich auch.
Von einem befreundeten Werkzeugmacher habe ich mir dann eine komplette Ölwanne mit Sumpfschraube aus einem Voll-Alu-Block fräsen lassen. Diesen "Eigenbau" habe ich mittels Kleber an das C4 geklebt und verschraut. Jetzt ist es dich und das seit fast 13 Jahren.
In der Zwischenzeit gibt es bei den verdächtigen Anbietern gegossene Alu-Ölwannen, die auch plan sind. Versuche es mal so, deine Garage und der Hof deines Freundes wird es dir danken.
Gruß Günter
mit den Blechölwannen wirst du dein C4 Getriebe so schnell nicht dicht bekommen - egal welche Dichtung du auch verwendest. Die Schrauben etwas kräftig angezogen und schon sifft das Öl wieder raus. Das eigentliche Problem ist, dass bei korrekter Ölmenge der Ölstand im Getriebe OBERHALB der Dichtung steht. Das Leck ist schon vorprogrammiert. Das gleiche Problem hatte ich auch.
Von einem befreundeten Werkzeugmacher habe ich mir dann eine komplette Ölwanne mit Sumpfschraube aus einem Voll-Alu-Block fräsen lassen. Diesen "Eigenbau" habe ich mittels Kleber an das C4 geklebt und verschraut. Jetzt ist es dich und das seit fast 13 Jahren.
In der Zwischenzeit gibt es bei den verdächtigen Anbietern gegossene Alu-Ölwannen, die auch plan sind. Versuche es mal so, deine Garage und der Hof deines Freundes wird es dir danken.

Gruß Günter
- poochie
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20
Re: c4 Getriebe
Sehr gute Idee, könnte mir sogar selber ein fräsen brauch nur den Alublock
Gruß Christian
Gruß Christian
Gruß Christian
65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: c4 Getriebe
Hallo zusammen,
hab im zweiten Versuch meine originale Öl-Blechwanne dicht bekommen. Hab aber beim erstenmal eine Ölablassschraube (M12er oder M16er Schraube mit Kupferunterlegscheiben und darein ein M6er Gewinde geschnitten in dem dann die eigentliche Ablassschraube befestigt wird) nachgerüstet, was das ganze beim zweitenmal erheblich vereinfacht hat. Beim zweiten Versuch hab ich folgenden Dicht- und Filtersatz benutzt (vorher wars eine Korkdichtung):
http://www.aamshop.de/65-69-Filter-und- ... ikgetriebe
Wenn du das Getriebe schonmal leer hast würd ich auf jedenfall auch noch die O-Ring am Peilmesstab wechseln. Ein 14x3mm Dichtring sollte passen (prüfen ob aus ölbestäntigem Material).
Je nachdem wie du fährst bzw. was für Umbauten du noch planst würde sich auch ein ShiftKit anbieten... einfach mal die Suche benutzen.
Grüße
Bernhard
hab im zweiten Versuch meine originale Öl-Blechwanne dicht bekommen. Hab aber beim erstenmal eine Ölablassschraube (M12er oder M16er Schraube mit Kupferunterlegscheiben und darein ein M6er Gewinde geschnitten in dem dann die eigentliche Ablassschraube befestigt wird) nachgerüstet, was das ganze beim zweitenmal erheblich vereinfacht hat. Beim zweiten Versuch hab ich folgenden Dicht- und Filtersatz benutzt (vorher wars eine Korkdichtung):
http://www.aamshop.de/65-69-Filter-und- ... ikgetriebe
Wenn du das Getriebe schonmal leer hast würd ich auf jedenfall auch noch die O-Ring am Peilmesstab wechseln. Ein 14x3mm Dichtring sollte passen (prüfen ob aus ölbestäntigem Material).
Je nachdem wie du fährst bzw. was für Umbauten du noch planst würde sich auch ein ShiftKit anbieten... einfach mal die Suche benutzen.
Grüße
Bernhard