Thomas_P6 hat geschrieben:Ich hatte geschrieben:
Der US-Restaurator sitzt übrigens in Fresno CA und firmiert unter Shelbyclone.com. Vor ca. 2 Wochen hat sich hier in neuer Nutzer aus "Hamburch" vorgestellt, der dort blind einen Shelby Clone gekauft hat und hofft, nicht enttäuscht zu werden, wenn der Wagen bald angeliefert wird. Zu meinem kann ich nur sagen, dass die in USA gemachten Arbeiten erste Sahne sind. Also vermutlich keine Panik angesagt. Ich werde unter seinem Fred da aber noch mal drauf hinweisen.
Hatte bei meiner Vorstellung offensichtlich den neuen Nutzer irrtümlich in "Hamburch" angesiedelt statt in "Niederkassel". Stefan mit Nutzername
Shelby66 aus Niederkassel hat jetzt seinen Shelby Clone angeliefert bekommen und musste wohl feststellen, dass er doch die Katze im Sack gekauft hatte (siehe unter seiner Vorstellung). Schade, denn der Zustand meinens Ponys liess doch darauf hoffen, dass dieser Restaurator einwandfreie Arbeit abliefert.
Thomas
Moin....
Moment ich glaube hier wird was missverstanden. Der Shelby Clone ist kein neu gemachter Clone. Das ist eine ältere Restauration von Ihm. Dieses war mir auch bekannt. Er ist auch im Grunde in Ordnung, die Lackierung ist auch gut, nur das ärgerliche ist der Transportschaden (Spedition hat den Schaden aufgenommen). Mir war bekannt das noch etwas zu tun ist, wie man auf den Bildern sieht, ist er ja auch nicht komplett. Das mit dem Auspuff hatte ich auch schon im Hinterkopf, das die Cherrybombs was laut sind, aber so laut hatte ich nicht gedacht.
Habe so einige Details mit dem Mustangbuch von Mike Mueller verglichen. In dem Buch ist der 65er und 66er Shelby G.T. 350 H sehr gut beschrieben und abgebildet. Meiner hier ist wirklich bis ins Detail stimmig, sogar der Drezahlmesser ist original.
-Karosserie ist soweit in Ordnung
-Bremsen sind komplett neu, Scheiben und Trommeln, Beläge, Bremssattel überholt
- Motor 1A, der Holley Vergaser muss noch aufgefrischt werden
-Getriebe schaltet gut 4-Gang (Handschalter)
- Gurte sind neu (2012)
- Sitze auch neu gepolstert
Die Elektrik wurde damals halt nicht erneuert, sind halt alt, steif und brüchig, sowie einige Dichtungen. Es ist nix großes nur viel Fummelarbeit und Geduld bei der Teilebeschaffung (habe Kontakte in der USA).
Basis stimmt, Preis hat auch gestimmt und jetzt wird er stetig perfektioniert....
Liebe Grüsse
Stefan