Motorensilikon!?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Motorensilikon!?

Beitrag von Jo1982 »

Hallo zusammen!

Ich habe in einem Fred gelesen, dass man als Differentialdichtung lieber Motorensilikon nehmen soll.

Das wollte ich mir gerade bei einem Auto-Teilemarkt besorgen. Leider hatte der Typ keine Ahnung. Er hat mir dann ne Dichtmasse gegeben. Hinten stand komplett aushärtend speziell für rauhe Flächen! :?:

Was muss das denn jetzt genau für ne Dichtmasse sein!?

Danke schon mal für Eure Antworten.
Grüße, Jo
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motorensilikon!?

Beitrag von Orbiter »

Hi Jo !
Motor dicht Silikon gibt es bei den üblichen verdächtigen Teilehändlern ohne Markenbindung, also ATU, z.b. Da Du soetwas eh nur in homeopatischen Mengen brauchst kaufe einfach das kleinste Gebinde, eine Tube mit 10g reicht in der Regel und trocknet eh bis zur nächsten Benutzung ein.

Grüße
Markus sanitär Silikon ist keine Lösung Bernhardt

Das soll keine Kaufempfehlung sein, eher eine Orientierungshilfe.
http://www.ebay.de/itm/Siko-HT-80ml-Pet ... 33842e0883
http://www.ebay.de/itm/Motorsil-silikon ... 3cd36c8748
Zuletzt geändert von Orbiter am Mo 12. Aug 2013, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Motorensilikon!?

Beitrag von sally67 »

Hi Jo,
ich kann dir von der Firma Förch, die Motoren-und Gehäusedichtmasse K 158 wärmstens empfehlen :!:
Hat mich der Michael (68 GT 500) seinerzeit drauf geschubst. Ich habe damit schon einiges Abgedichtet,easy zu verarbeiten und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auch.
Gibt es auch in kleinen Portionen in der Tube. Google einfach mal.
Ciao und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Motorensilikon!?

Beitrag von Jo1982 »

Hallo Markus!

Das dachte ich mir auch! Deshalb war ich beim Autoteile Konrad. Aber wahrscheinlich hatte der Typ einfach keinen Bock zu arbeiten...

Aushärtendes Silikon ist bestimmt nichts für den Zweck. Muss doch der Logik nach elastisch bleiben, oder?

Hab das hier in der Bucht gefunden, sollte ja das Richtige sein:

http://www.ebay.de/itm/Dichtmasse-schwa ... 1258wt_899
Grüße, Jo
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Motorensilikon!?

Beitrag von Jo1982 »

Ok, da ham wir wohl gleichzeitig gepostet! :P

Hab ich mir doch gedacht, dass das das falsche Dichtmittel gewesen wäre!
Grüße, Jo
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Motorensilikon!?

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi,
nimm LOCTITE 5203, das hab ich in der Getriebefabrik empfohlen bekommen, 8Jahre getestet -> dicht

Bild

Grüße Dirk
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motorensilikon!?

Beitrag von Orbiter »

@ JoJo !

Warum? dein link ist genauso gut wie die anderen die ich angehängt hatte.

Grüße
Markus Badewanne oder Ölwanne Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Motorensilikon!?

Beitrag von Jo1982 »

Hi Markus!

Ja, dass der Link passt dachte ich mir! Ich meinte das Silikon, dass der Verkäufer mir andrehen wollte!!!
Grüße, Jo
Antworten

Zurück zu „Technik“