Kühlwasser tritt aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Kühlwasser tritt aus
Hallo liebe Leute,
habe da ein kleines Problem mit dem Kühlwasser meines 1965er Mustangs. Das tritt nämlich nach einiger Zeit, wenn der Wagen warm ist, aus dem Überlaufschlauch des Kühlers aus. Habe das Gefühl, dass das Kühlwasser quasi kocht, sich entsprechend ausdehnt und dann eben überläuft.
Habe erst gedacht, dass zuviel Kühlmittel eingefüllt ist. Ist es aber nicht. Ist genau soviel drin wie laut Betriebsanleitung drin sein soll; 2 Zoll unterhalb des Deckels.
Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte und wie ich dass ggf. alleine ohne großen Aufwand beheben könnte?
Danke.
Andreas
habe da ein kleines Problem mit dem Kühlwasser meines 1965er Mustangs. Das tritt nämlich nach einiger Zeit, wenn der Wagen warm ist, aus dem Überlaufschlauch des Kühlers aus. Habe das Gefühl, dass das Kühlwasser quasi kocht, sich entsprechend ausdehnt und dann eben überläuft.
Habe erst gedacht, dass zuviel Kühlmittel eingefüllt ist. Ist es aber nicht. Ist genau soviel drin wie laut Betriebsanleitung drin sein soll; 2 Zoll unterhalb des Deckels.
Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte und wie ich dass ggf. alleine ohne großen Aufwand beheben könnte?
Danke.
Andreas
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Kühlwasser tritt aus
Hallo Andreas,
folgendes würde ich mal prüfen. Schau auf den Deckel ob es ein 13lbs ist falls ja dann achte mal auf die Feder ob diese ausgelutscht ist.
Falls alles OK. Dann kalten Motor an und laufen lassen. Wenn zuerst keine Bewegung im Kühlwasser ist und später dann das Thermostat aufmacht und Bewegung ins Wasser kommt
funktioniert dieses auch mal. Sollte es hängen kann der Druck schnell steigen und austreten.
Sollte alles passen dann überprüfe mal die Temperatur am oberen Zugang mit nem Termometer und poste diese mal.
Sky
folgendes würde ich mal prüfen. Schau auf den Deckel ob es ein 13lbs ist falls ja dann achte mal auf die Feder ob diese ausgelutscht ist.
Falls alles OK. Dann kalten Motor an und laufen lassen. Wenn zuerst keine Bewegung im Kühlwasser ist und später dann das Thermostat aufmacht und Bewegung ins Wasser kommt
funktioniert dieses auch mal. Sollte es hängen kann der Druck schnell steigen und austreten.
Sollte alles passen dann überprüfe mal die Temperatur am oberen Zugang mit nem Termometer und poste diese mal.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Kühlwasser tritt aus
Hallo Sky,
der Tipp mit dem Deckel war goldrichtig.
Neuen Deckel bestellt, eingebaut und fertig. Nicht tropft mehr.
Lag wohl wirklich an der der in die Jahre gekommenen Feder.
Gruß
Andreas
der Tipp mit dem Deckel war goldrichtig.
Neuen Deckel bestellt, eingebaut und fertig. Nicht tropft mehr.
Lag wohl wirklich an der der in die Jahre gekommenen Feder.
Gruß
Andreas
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Kühlwasser tritt aus
Hallo Andreas,
freut mich zu hören.
Dann hoffe ich das viel Zeit zum reiten bleibt.
Sky
freut mich zu hören.
Dann hoffe ich das viel Zeit zum reiten bleibt.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Kühlwasser tritt aus
Was haltet ihr von Kühlerdeckeln mit dieser Entlüftungsklappe?
Ich habe einen mit 13 lbs, weiß aber nicht, wie alt der ist und möchte gerne tauschen.
Ich habe bei RSB nur einen mit 12 lbs gefunden , einen mit 13 lbs aber nur ohne Entlüftungsklappe .
Welchen soll ich nehmen?
Jan
Ich habe einen mit 13 lbs, weiß aber nicht, wie alt der ist und möchte gerne tauschen.
Ich habe bei RSB nur einen mit 12 lbs gefunden , einen mit 13 lbs aber nur ohne Entlüftungsklappe .
Welchen soll ich nehmen?
Jan


- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Kühlwasser tritt aus
Hallo Jan,
wann wirst du deinen Kühlerdeckel abnehmen wenn Druck drauf ist?
Ich würde lieber den empfohlenen laut Shop Manual 13lbs nehmen da schon der 1lbs zum früheren öffnen deines Kühlsystems führt und du immer nachfüllen darfst wenn er wieder Wasser rausdrückt.
Ich denke aber das die Motorenspezies auch noch was dazu schreiben werden.
Sky
wann wirst du deinen Kühlerdeckel abnehmen wenn Druck drauf ist?
Ich würde lieber den empfohlenen laut Shop Manual 13lbs nehmen da schon der 1lbs zum früheren öffnen deines Kühlsystems führt und du immer nachfüllen darfst wenn er wieder Wasser rausdrückt.
Ich denke aber das die Motorenspezies auch noch was dazu schreiben werden.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Kühlwasser tritt aus
@sky:
vielen Dank für Deine Antwort. Ich möchte auch einen 13 lbs nehmen. Was ist denn mit der Entlüfterklappe?
Bei mir sind es ab und zu ein paar Tropfen, die auf dem Garagenboden sind.
Jan
vielen Dank für Deine Antwort. Ich möchte auch einen 13 lbs nehmen. Was ist denn mit der Entlüfterklappe?
Bei mir sind es ab und zu ein paar Tropfen, die auf dem Garagenboden sind.
Jan

- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Kühlwasser tritt aus
Die Entlüfterklappe ist nur dafür da denn Druck kontrolliert per Hand abzulassen um im heißen Zustand den Deckel zu entfernen. Was aber deine Finger immer noch verbrennen lässt.
Diese Klappe hat keinen Einfluss beim fahren und übernimmt auch keine automatsche Aktionen. Soweit mir bekannt.
Sky
Diese Klappe hat keinen Einfluss beim fahren und übernimmt auch keine automatsche Aktionen. Soweit mir bekannt.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Marv
- Beiträge: 338
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4
Re: Kühlwasser tritt aus
Mal eine Zwischenfrage zu dem Thema:
Sollte ich merken, dass mein Kühlwasser nicht 2 Zoll unter Deckel steht, welches würdet ihr mir empfehlen nachzukippen
Und kann ich einfach auffüllen, also sind Kühlwasser untereinander mischbar oder sollte ich in einem solchen Fall das Kühlwasser komplett austauschen
Sollte ich merken, dass mein Kühlwasser nicht 2 Zoll unter Deckel steht, welches würdet ihr mir empfehlen nachzukippen

Und kann ich einfach auffüllen, also sind Kühlwasser untereinander mischbar oder sollte ich in einem solchen Fall das Kühlwasser komplett austauschen

Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Marvin
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Kühlwasser tritt aus
Hallo Marvin,
wenn du gar keine Ahnung hast was drin ist und vor allem wie lange schon würde ich auf alle Fälle mal einen Wechsel machen. Kostet nicht die Welt.
zB. http://www.ebay.de/itm/Kuhlerfrostschut ... 2ec9985cad
Achte aber darauf das es das Konzentrat ist und nicht fertig gemischt - kostengünstiger denn Wasser kostet nichts.
Dann mischt du es 1:1 und evtl. vorher noch ne Spülung des Motors machen (ist hier schon oft beschrieben worden) und dann das neue rein.
Sonst kauft dir 1 Liter G11 (blau oder grün kein Unterschied) muss aber dann zum Rest im Kühlsystem passen.
Sky
wenn du gar keine Ahnung hast was drin ist und vor allem wie lange schon würde ich auf alle Fälle mal einen Wechsel machen. Kostet nicht die Welt.
zB. http://www.ebay.de/itm/Kuhlerfrostschut ... 2ec9985cad
Achte aber darauf das es das Konzentrat ist und nicht fertig gemischt - kostengünstiger denn Wasser kostet nichts.
Dann mischt du es 1:1 und evtl. vorher noch ne Spülung des Motors machen (ist hier schon oft beschrieben worden) und dann das neue rein.
Sonst kauft dir 1 Liter G11 (blau oder grün kein Unterschied) muss aber dann zum Rest im Kühlsystem passen.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.