Zündzeitpunkt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
polyboy

Zündzeitpunkt

Beitrag von polyboy »

Habe gerade die frohe Botschaft dem Schrauber meines Vertrauens übermittelt und wir freuen uns daß es euch gibt !!! :D

Jetzt soll ich nach dem Zündzeitpunkt fragen ......... !? :?

Kann mir den einer sagen ?

Vielen Dank schon mal und Grüß von mir äh, hier nach Ihr :shock: :? ;)

Frank
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von Orbiter »

Hi Frank,
Motor und setup von den komponenten währen prima.
Zwischen 7° und 10° vor OT fahren wir eigentlich ganz gut mit.

Grüße
Markus geblitzdingsdat Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von tonilepo »

Hi Frank,

ich habe bei meinem 302 den Zündzeitpunkt auf 12° erhöht und kann nur sagen das er sehr sehr gut jetzt geht :mrgreen:
Serien Motor mit dem dem 5.0 Vergaser, etwas grösser wie der vom 289er.

Grtuss Stephan
polyboy

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von polyboy »

Hallo Männer,

vielen Dank,........... schnurt wie ein Kätzchen, bzw, brummt wie ein Bär !!! :mrgreen:

Top Tip

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Thomas_P6
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 17:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Fastback GT A-Code

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von Thomas_P6 »

Hallo,
eine weitere Frage zum Zündzeitpunkt:
habe an meinem 1965 Fastback 289 A-Code heute mal den Zündzeitpunkt zur Kontrolle abgeblitzt.
Der Motor läuft eigentlich sehr schön mit guter Gasannahme und ohne hörbares Klingeln beim Beschleunigen.

Ergebnis: Zündzeitpunkt stand in der Gegend von 20° v. OT.
Zurückgedreht auf die empfohlenen ca. 8°, dabei ist der Motor fast abgestorben. Vorgedreht auf den alten Wert, und der Motor läuft wieder schön rund mit höherer Drehzahl. Habe ihn jetzt bei ca. 12° am Laufen, aber gefühlsmässig würde ich ihn wieder weiter Richtung früh drehen.

Frage: kann es sein, dass die OT Markierung auf der Scheibe nicht dem tatsächlichem OT entspricht?
Kann die Scheibe verdreht eingebaut werden?

Gruss

Thomas
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von Orbiter »

Hi Thomas !

Ja der Ballancer mit der OT Markierung hat zwar eine keilfeder auf der Welle, währe aber nicht der erste der nicht stimmt,

Hattest Du den Unterdruckschlauch vom Verteiler abgezogen ?

Grüße
Markus schlecht verteilt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Thomas_P6
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 17:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Fastback GT A-Code

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von Thomas_P6 »

Markus,
Ja, Unterdruckschlauch war abgezogen.
Habe jetzt auf 15 Grad vorgestellt. Läuft wieder sauber.
Werde wohl mal prüfen, wo die Gradscheibe steht, wenn der Kolben echt im OT steht.

Gruss
Thomas
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von Orbiter »

Da gibt es abgeschnittene Zündkerzen wo vorne eine Schraube rausschaut ( selbstgebastelt ) da kan man den Motor einmal vorwärts und einmal rückwerts gegendrehen und ne Markierung machen, genau in der Hälft der beiden Markierungen ist OT.

Grüße
Markus links ist oben Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9508
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von 68GT500 »

Hi Zusammen,

ohne zu wissen, wie weit die Drehzahlverstellung auslenkt, sollt man niemals mehr als 10 Grad Vorzündung einstellen.

Der Grund ist ganz einfach der, dass Ford viele Unterschiedliche Verteiler Kalibrierungen mit unterschiedlichen Verstellkurven verbaut hat!

Je nach Baujahr und Modell verstellen sie zw. 20 und 30 Grad.

Bei Vollast und maximaler Drehzahl sind 36-38 Grad das Absolute Maximum, bevor Zündungs Klopfen den Motor anfängt zu zerstören :shock: :shock:

Deshalb schaue ich immer erst mal wie viel der Verteiler auslenkt und kann erst dann den Leerlauf Zündzeitpunkt so einstellen, das bei Vollast und maximaler Drehzahl maximal 34 Grad erreicht werden. :idea: :idea:

Nur so ist man auf der sichern Seite. :!:

Bitte deshalb nicht einfach 16 Grad Vorzündung einstellen, weil dann der Leerlauf am besten ist :o

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Thomas_P6
Beiträge: 10
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 17:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Fastback GT A-Code

Re: Zündzeitpunkt

Beitrag von Thomas_P6 »

Hi,
habe den echten OT abgemessen mit der Zündkerzen-Bolzen-Technik. Danach stimmen die Markierung auf der Scheibe und der echte OT überein.

Den Zündzeitpunkt habe ich jetzt bei 10° vOT eingestellt, und über die Stellschrauben für Leerlaufgemisch und Leerlauf den Motor gut am Laufen. Die maximale Verstellung des Zündzeitpunktes über Fliehkraft und Unetrdruck muss ich noch mal prüfen.

Bis jetzt hatte ich einen Verbrauch von 20,0 - 20,5 ltr/100km, was sich aber noch um einiges reduzieren lassen sollte.

Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“