Simmerringe Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ulf2

Simmerringe Hinterachse

Beitrag von Ulf2 »

Hallo
Bin seit 2010 Mitglied hier im Club,und habe mich auch schon vorgestellt,da ich aber so gut wie nie im Forum bin,hier noch eine kurz Vorstellung:
Ich bin Ulf Stausberg Rentner Bj. 1948 Wohnhaft nähe Frankfurt, und habe seit ca 6 Jahren einen Mustang GT Coupe Bj.64 ob es ein echter Gt ist kann ich nicht sagen,er hat aber alles was ein GT hat
Nun meiner Technikfrage::
Ich habe schon 3 X die Simmerringe der hinterachse wechsel müssen,haben jeweils nur einige 100km gehalten und sind jetzt wieder undicht beim letzten einbau habe ich mir selbst die Steckachsen angeschaut keine beschädigungen im simmerring laufbereich und auch nicht eingelaufen Was kann das sein ??? vieleicht Druck in der Achse ?? ich weiß mir keinen Rat mehr beide achsen sind immer Undicht
Ich habe eine Werkstatt die auch sehr gut ist aber vieleicht nich für den Mustang
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen was der Fehler ist, Ich suche auch eine Werkstatt nähe Frankfurt die sich mit Mustangs auskennt,oder einer von euch kann die Arbeit machen die ich natürlich Bezahle.
Danke bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Ulf
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von husazwerg »

Wenn du Überdruck in der Achse meinst, der sollte eigentlich durch die Achsentlüftung (Bremsverteilerblock auf der Hinterachse) durch den aufgesteckten Schlauch geregelt werden.
Vielleicht hast du beim Einbau die Dichtlippen beschädigt? Normalerweise kein Hexenwerk. Als ich mein Diff neu gemacht habe ist allerdings auch der Simmering kaputt gegangen. Der neue hält nun allerdings..
Wie schaut denn das Radlager aus? Wenn das Spiel hat, dann hättest du schon eine Lösung.
Gruß,
Husa
Ulf2

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von Ulf2 »

Hallo
Danke, Radlager sin auch Neu!!
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von Andre »

Moin,
weisen die Dichtippen Beschädigungen auf?
Wurden die Wellendichtringe eingeklebt, oder nur eingepresst? Ich denke richtig rum sind sie montiert?

Gruß Andre
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von T5owner »

Systematisch müßte mann ja auch wissen, welches Diff. verbaut ist und ob Du die richtigen Simmerringe hast. Ein paar Teile-Nummern, die Du angeben kannst. Vibrationen? Bis wohin ist das Diff. befüllt?
Ansonsten ist die Entlüftung über den Schlauch auf jeden Fall wichtig.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Ulf2

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von Ulf2 »

Hallo
Was für ein Diff eingbaut ist weiß ich nicht auch nicht nach Teilenr,bestellt,ich habe nach Bj. in Friedberg Pika?? und in München bestellt es waren aber immer China Simmerringe für kleines Geld habe keine andere bekommen kenne ja auch nicht die Maße.befüllt ist meines wissens bis unterkannte einfüllschraube
Wer kann mir Fachgerecht Simmerringe einbauen !!!??
Danke für die hilfe
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2143
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von immerfernweh »

Ulf2 hat geschrieben:Hallo
Was für ein Diff eingbaut ist weiß ich nicht auch nicht nach Teilenr,bestellt,ich habe nach Bj. in Friedberg Pika?? und in München bestellt es waren aber immer China Simmerringe für kleines Geld habe keine andere bekommen kenne ja auch nicht die Maße.befüllt ist meines wissens bis unterkannte einfüllschraube
Wer kann mir Fachgerecht Simmerringe einbauen !!!??
Danke für die hilfe

Hallo Ulf
Da Du das Problem noch immer hast und vermutlich in absehbarer Zeit erneut die Simmerringe und vielleicht auch die Lager tauschst, dann nimm' doch ein klein wenig mehr Geld in die Hand und kauf' gleich Qualität. Für unsere Schätzchen gibt's Lager und Simmerringe von Timken oder SKF. Falls Dein bevorzugter US-Parts-Händler diese nicht vorrätig hat oder nicht beschaffen kann, bestell diese bei Rock-Auto in den USA. Wenn Du darauf achtest, dass alle Bestellpositionen aus dem gleichen Lager kommen, sind die Kosten überschaubar und Du hast die teile innerhalb von wenigen Tagen Zuhause.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von Orbiter »

Was ist den mit dem Walter Rührl in Saulheim, der ist doch für die Frankfurter die richtige Adresse um entweder zu reparieren, oder nur die Teile zu verkaufen.
Wenn Du mitdem Pony hinfährst schaut der Walter vieleicht auch mal drüber und weiss Rat

Grüße
Markus der dir irgendwann mal Felgen abgekauft hat Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Ulf2

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von Ulf2 »

Hallo
Danke für die Auskunft,habe aber nie auf den Preis von den Lagern oder Simmeringen geachtet aber auch nicht nach Besseren gefragt werde dann wohl zu Walter Rühl fahren müssen sind eine Strecke über 100km wenn ich nicht doch noch ein Werkstadt über den Franfurter Stammtisch bekomme oder weiß einer von euch noch eine Werkstatt nähe Frankfurt
Danke
Gruß
Ulf
Benutzeravatar
Möstang
Beiträge: 840
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91

Re: Simmerringe Hinterachse

Beitrag von Möstang »

Hallo Ulf,

na dann von mir auch noch mal herzlich Willkommen hier im Forum.

Der Walter Rühl ist DIE Werkstatt für den Frankfurter Stammtisch und der Markus (Orbiter) ist quasi unser nicht gewählter Präsident des Rhein Main Stammtisch.

Es gibt Kollegen die fahren sogar 500km um ihr Schätzchen von Walter heilen zu lassen, da hast du es noch gut.

Ich bin auch manchmal bei dir in der Nähe in Assenheim bei einem Freund mir, vielleicht sieht man sich ja mal.

Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber wenn du eine Rückfahrgelegenheit vom Walter brauchst oder so melde dich.

Grüße aus Steinbach
Grüße Stephan (Mö)

Bild Bild Bild Central Chapter



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
Antworten

Zurück zu „Technik“