Versicherung ( H-Zulassung )

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
maggy77

Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von maggy77 »

Hallo zusammen,

ich frage mich gerade, wie eine H-Zulassung bzw. die Versicherung eines bereits mit H-Kennzeichen bestückten FB aussieht...

Also konkret:
Der Wagen hat bereits ein H-Kennzeichen und ich kaufe ihn. Nun will die Versicherung ein Gutachten von mir. Der Vorbesitzer hat leider keines. ( Gibts auch Versicherungen, die keins wollen, bzw habt ihr Empfehlungen? )
Wie genau läuft sowas ab, wo kann ich sowas im Raum Frankfurt machen und was kostet sowas?
Ich meine: Ich muss ja den nicht zugelassenen Wagen erstmal irgendwie zum Gutachter bringen, um ihn dann anschliessend zulassen zu können. Nach Hause zu mir wird ja sicher kein Gutachter kommen... :D

Is vielleicht ne blöde Frage, aber sie beschäftigt mich halt. :roll:

Vielen lieben Dank,
Maggy
Patrick Lee

Re: Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von Patrick Lee »

Hallo,

Also Ausnahmslos alle Gutachter die ich kenne, machen auch Hausbesuche, habe erst letzten Donnerstag ein Gutachten machen lassen, kostet bei Classic Data 150€ und dauert 2 Tage bis ich das Gutachten auf dem Tisch hatte.

Wenn du den Wagen zu ihm bewegen möchtest könntest du eine 5 Tage Zulassung holen. EVB Nummer bei der Versicherung erfragen, zur Zulassungsstelle und Kennzeichen für 5 Tage holen und dann kanst du fahren :)

Das wären meine Vorschläge.

Grüße, Patrick :)
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Maggy,
Glückwunsch ,du bist Besitzerin eines Alten Mustangs ;)
Ruf mal hier an http://www.mbgu.de/ der Gutachter kommt zu dir nach Hause,das kleine Gutachten für die Versicherung kostet um die 120 Euro,zumindest vor 2 Jahren kannst aber noch mal fragen.
Ein Gutachten ist immer Empfehlenswert ,du hast was in der Hand beim Schaden oder Diebstahl,und in so einer Preisklasse sollte das gar nicht die Frage sein :!:
Ich würde den Besitzer fragen ob du mit seinen Schildern Heim fahren kannst,wenn im Kaufvertrag die Uhrzeit eingetragen wird übernimmst du ab dem Zeitpunkt die Haftung,bzw deine Versicherung.
Du kannst den Kahn dann einfach Ummelden.
Bild Bild
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2154
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von TG-Tommy »

Bei der Württembergischen Versicherung braucht man meines Wissens bis zu einer gewissen Summe kein Gutachten, sondern es reichen Fotos aus.

Aber wie schon gesagt. Bei hochpreisigen Fahrzeugen ist es bestimmt empfehlenswert ein Kurzgutachten zu haben.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von Mustangnobb »

Doc Pony hat geschrieben:Hallo Maggy,
Ich würde den Besitzer fragen ob du mit seinen Schildern Heim fahren kannst,wenn im Kaufvertrag die Uhrzeit eingetragen wird übernimmst du ab dem Zeitpunkt die Haftung,bzw deine Versicherung.
Du kannst den Kahn dann einfach Ummelden.
Hallo

Das halte ich für ein Gerücht, habe jetzt schon mit einigen Versicherungen dadrüber gesprochen ,da wir Geschäftlich
auch Fzg.Verkaufen auch mal Angemeldete sagte mir jede Versicherung das die im Kaufvertrag vermerkte Übergabe mit Uhrzeit absolut nichts bringt solange der Käufer den Wagen nicht abmeldet läuft er auf deine Versicherung .
Solange nichts passiert ist alles im Lack aber wehe der Käufer fabriziert einen Unfall :o

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
GC-33

Re: Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von GC-33 »

Hallo Maggy,

...auf jeden Fall würde ich ein Gutachten anfertigen lassen, denn sonst hast du im Schadensfall den "Schwarzen Peter"
...bei einer VK-Vers. sollte im Gutachten der Wiederbeschaffungswert bei Totalverlust vermerkt sein, denn sonst schaust du bei Diebstahl oder Brand in die Röhre
...sicherlich ist das etwas teurer als im Normalfall, aber wenn das Schätzchen weg ist dann beginnt das Heulen und Zähneklappern
...aber jetzt greift dann die Summe des Wiederbeschaffungswertes
...noch ein Tipp - frag mal bei deiner KFZ-Versicherung nach einem guten Tarif, da staunt man manchmal, was es da alles gibt.

Gruß Günter
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von SqlMaster »

Hallöchen,

such Dir ne Versicherung, die sich mit Oldtimern auskennt. Im Schadensfall hast Du sonst ein ernsthaftes Problem. Da nützt es nix im Jahr 50€ gespart zu haben.
Wichtig ist, das die Versicherung im Schadensfall eine fachgerechte Instandsetzung der Original-Blechteile bezahlt, auch wenn der Austausch eines Kotflügels preiswerter wäre.

Die Versicherung braucht ein Gutachten, wenn der Wert über 25K geht. Danach richtet sich dann deine Versicherungsprämie. Ob das ein Classic-Data Gutachten ist oder nicht, is der Versicherung egal, da geht es um den zu versichernden Wert. Über diesen Hinaus bezahlt die Versicherung nicht.
Der Wiederbeschaffungswert bei einem Oldtimer ist da eher hypothetisch, da es ein wirklich vergleichbares Auto meistens nie gibt.

Auf Diskussionen mit der Versicherung würde ich mich im Schadensfall nicht einlassen wollen, im Zweifel ziehst Du immer den Kürzeren.

Grüße
Jan (der seine Autos bei der AXA versichert hat, weil die einen speziellen Geschäftsbereich dafür haben)
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Versicherung ( H-Zulassung )

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Jan,
bei der Gelegenheit; hast Du alle Fahrzeuge angemeldet??
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“