Mustang springt nicht an

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
nadia

Mustang springt nicht an

Beitrag von nadia »

Hallo,

sicherlich für euch einer der lächerlichsten Fragen, aber....ich Frau und lernwillig :roll:

Mein 67 er bockt mal wieder...beim letzten Mal lag es an der Schaltung (Neutral/Rückfahrschalter) defekt...wäre ich ohne Hilfe auch nicht drauf gekommen. Nun gibt er nicht einen Mucks von sich, wenn ich den Schlüssel drehe...Anlasser??? Wie kann man das prüfen? Zündspule und Kontakte sind neu...kann ich sonst noch was probieren???

LG Nadia
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von marcod64 »

Hi Nadia,

wenn es Automatik ist kann es ja auch daran liegen dass das Signal fehlt, dass due In N oder P bist.
Dann passiert nämlich garnichts. Wie du schon beschrieben hast. Neutralschalter.

Ansonsten müssten man hören ob am Anlasser überhaupt etwas muckt und schauen ob Spannung ankommt.

Dazu braucht man aber nen Schaltplan.

Wenn ich falsch liege bitte berichtigen.

Danke

Viel erfolg.
Marco
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
nadia

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von nadia »

Hallo Marco,

ich denke nicht dass es diesmal am Schalter liegt...ist ja wie gesagt schon ausgetauscht. Irgendwie bekommt er wohl gar kein Signal sonst würde man es "klicken" hören bei der Zündung, oder?? Schaltplan habe ich...steige da aber nicht durch :|
Was ist mit Spannungsregler oder Starter relaise? Hab da noch ein neuen....aber macht das Sinn? Muß ich erst alles einbauen um zu testen?

Gruß Nadia
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von marcod64 »

Also Starterrelais macht Sinn.

Spannungsregler ist eigentlich mehr für die Ladung der Batterie zuständig. So ist mein Wissensstand.

Batterie ist voll? Über 12,7 Volt. Interessant ist auch die Spannung wenn man den Zündschlüsell dreht ob sich was ändert.
Wenn der Anlasser hängen würde müsste die Spannung in den Keller gehen.

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
nadia

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von nadia »

Ok, dann checke ich das mal morgen früh...Batterie ist zwar nicht mehr die Jüngste (noch aus USA) aber ist voll...

Danke dir erst mal!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von Orbiter »

@ Nadia !
Das Kabel was zu dem Schalter am Getriebe führt der die N oder P Stellung abgfragt liegt an der Spritzwand (zum Fahrerraum) vom Hauptbremszylinder ne gute Handbreit zur Fahrzeugmitte kurz unter der oberen Kante, dort sind 2x 2 Kabel mit unterschiedllich farbigen Steckern zusammen gesteckt, der eine ist für die Rückfahrscheinwerferm der andere unterbricht das Start Signal für den Anlasser.
Wenn der Schalter vor kurzem getauscht wurde würde meine Fehlersuche an dieser Stelle beginnen, gegebenenfalls würde ich die Stecker abziegen und mit einem Draht überbrücken um zu checken ob der Schalter durchschaltet.
Die andere Möglichkeit ist an dem Magnetschalter auf dem rechten Federdom, ebenfalls mit einem stückchen Kabel den Magnetschalter von Baterie plus aus mit Strom zu versorgen unm zu sehen ob der seinen Dienst tut. dabei drauf achten das die Automatic auf P steht damit man sich nicht selber überfährt.

Grüße
Markus viele Worte um ein Kabelchen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von Stuka84 »

Servus,

also meiner hat schonmal das Problem, je nachdem wie gerade er steht das der schalter nicht einrastet!

Drück dein Pony mal ein stück vorwärts oder rückwerts und hör mal ob es klackt, dann sollte er auch wieder anspringen!

Wenn nicht dann halt andere Fehlerquelle :-)

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
nadia

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von nadia »

Jungs, vielen Dank für die Tipps!

Das mit P und N Stellung ist mir nur am Anfang passiert, dass er nicht eingerastet war und kein Kontakt bekommen hat...hat ne Stunde gedauert bis ich auf die Idee kam den Schalter umzustellen ein bissel vor und Rück und tataaa :D also, das Anfängerfehler...

Diesmal hab ich die Stecker noch gecheckt (danke für die tolle Beschreibung!!!!) ...nur raus und rein...alles gut
ein Zündkabel war zusätzlich ab ( aber daran lag es auch nicht) ...kleiner Klopfer auf den Anlasser...auch nicht...Klopfer auf die Zündspule...ja läuft.

Ist das normal??? Lieber wäre mir ein defektes Kabel oder irgendwas was kaputt ist, aber so???
Was meint ihr zum Thema Batterie...sollte ich da mal an eine neue denken? Bisher lädt sie ganz normal, weiß aber nicht wie alt diese schon ist...steht nix drauf. Und wenn, habt ihr eine Empfehlung oder ist eh nur die Volt zahl entscheidend?

Gruß Nadia
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von Orbiter »

Hi Nadja !

Fahr die Betterie bis sie spontan den Geist aufgibt, vorher vieleicht schonmal nach einer Ersatz Batterie ausschau gehalten, und die Nummer / Den Typ auf die noch funktionierende USA Batterie draufgeschrieben das im ernstfall schnell ersatz zu beschaffen ist.

Eigentlich leben die Batterien zwischen 5 bis 8 Jahre ohne Leistungs Einbussen, und bekommen dan einen Kurzschluss der durch die chemischen Prozesse in der Batterie bedingt ist und sind von eben auf gleich tot.

Grüße
Markus Herscher des Überbrückungskabels Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Mustang springt nicht an

Beitrag von marcod64 »

Man kann auch mit Geräten eine Batterie testen.
Geht auch mit Multimeter wenn man zu zweit ist aber nicht so gut wie mit einem Batterietester.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“