Moin zusammen,
da das in unserer Julie verbaute, nicht originale Radio nicht besonders zufriedenstellend ist, das Dashboard aber schön zersägt wurde (zum Glück nicht komplett passend für nen Din-Slot), damit ein originales Mustang-Radio oder ein entsprechend aufgemachtes Retro-Radio ausfällt, ohne den Slot aufwändig reparieren zu müssen, habe ich in der E-Bucht ein Blaupunkt Frankfurt erstanden, was mit der chromumrahmten mattschwarzen Blende optisch auch prima zum Handschuhfachdeckel und Armaturenträger passt und das "Sägewerk" gut abdecken müsste.
Gibt es dazu beim Einbau irgendwas zu beachten? Habe früher zwar auch bei anderen Autos schon Radios getauscht, aber ich dachte ich frag mal, wie das bei nem Oldie ist...
Der Verkäufer schrieb noch was von: "Nicht + und -Pol verwechseln, sonst ist das Radio tot"...
Danke schonmal...
Radio einbauen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Radio einbauen
Hi Michl,
also Radio einbauen ist denkbar einfach! Beachten musst Du nur, dass unsere Alteisen kein Zündungsplus haben, moderne Radios benötigen ein Dauer- und ein Zündungsplus.
Also entweger ein Zündungsplus über Relais gesteuert einbauen oder beide an dauerplus hängen. Dann aber nicht vergessen das Radio aus zu schalten, sonst Batterie tot!
Ach ja, Masse braucht auch noch. Die originalen Radios haben sich soweit ich weiss die Masse über die Schrauben geholt. Ich hab mir noch ein Massekabel gelegt.
Nicht hauen, wenn ich was falsches gesagt hab!
also Radio einbauen ist denkbar einfach! Beachten musst Du nur, dass unsere Alteisen kein Zündungsplus haben, moderne Radios benötigen ein Dauer- und ein Zündungsplus.
Also entweger ein Zündungsplus über Relais gesteuert einbauen oder beide an dauerplus hängen. Dann aber nicht vergessen das Radio aus zu schalten, sonst Batterie tot!

Ach ja, Masse braucht auch noch. Die originalen Radios haben sich soweit ich weiss die Masse über die Schrauben geholt. Ich hab mir noch ein Massekabel gelegt.
Nicht hauen, wenn ich was falsches gesagt hab!

Grüße, Jo
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Re: Radio einbauen
Bei mir wurde vom Vorbesitzer solch ein Telefunken Retro Verbaut:
http://www.amazon.de/TELEFUNKEN-Autorad ... B0046AWWMY
Nur leider Weis ich nicht wie ich´s hinten abstützen soll. Damals war ja an den Din Radios hinten so ein Stab eingeschraubt der Mit nem Gummi in ein loch vom Auto eingefriemelt wurde. Aber jetzt wackelt alles im schacht rum. Um das radio ist noch dieser Alu Rahmen, aber der Stützt ja auch nicht.
http://www.amazon.de/TELEFUNKEN-Autorad ... B0046AWWMY
Nur leider Weis ich nicht wie ich´s hinten abstützen soll. Damals war ja an den Din Radios hinten so ein Stab eingeschraubt der Mit nem Gummi in ein loch vom Auto eingefriemelt wurde. Aber jetzt wackelt alles im schacht rum. Um das radio ist noch dieser Alu Rahmen, aber der Stützt ja auch nicht.
Gruß Kevin
- Michl74
- Beiträge: 343
- Registriert: Mo 22. Apr 2013, 10:24
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Hardtop Coupé 289 cui,
1997 BMW E36 Limousine 97 cui,
2003 Mercedes SLK R170 122 cui,
2014 Toyota Auris Touring Sports Hybrid 110 cui + Hilfe ;) - Kontaktdaten:
Re: Radio einbauen
schönen dank für die infos - aber trifft "modern" auf das objekt noch zu? 
sieht für mich aus wie 70er jahre...



sieht für mich aus wie 70er jahre...

- Red Convertible
- Beiträge: 3744
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Radio einbauen
Hallo Micha,
dein Radio entspricht einen aus den 60er/70er Jahren, kannste an die originalen Kabel im Radioschacht anklemmen.
Wenn du die Rundstecker nicht abschneiden willst, musst dir Adapter bauen, denn auf das Blaupunkt passen nur Flachstecker.
Sofern der Blechstreifen im Armaturenbrett noch vorhanden ist, solltest du das Gerät mit dem rückseitigen Gewinde gegen Schwingungen abfangen.
dein Radio entspricht einen aus den 60er/70er Jahren, kannste an die originalen Kabel im Radioschacht anklemmen.
Wenn du die Rundstecker nicht abschneiden willst, musst dir Adapter bauen, denn auf das Blaupunkt passen nur Flachstecker.
Sofern der Blechstreifen im Armaturenbrett noch vorhanden ist, solltest du das Gerät mit dem rückseitigen Gewinde gegen Schwingungen abfangen.
LG
Mario

Mario
