ich möchte mal ein paar Fragen zum Halslager am C4-Getriebe in die Gemeinde stellen.
Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass die Kardanwelle am Getriebeausgang deutliches Spiel hat. Ich schätze so 0,7 - 1mm. Ich habe auch gesehen, dass das Gleitlager an dieser Stelle einzeln zu bekommen ist (z.B. RSB-Katalog Pos. 36+48 in der Explo.zeichung).
Wie groß darf das Spiel max. sein ?
Wie aufwändig ist der Lagerwechsel (bei eingebautem Getriebe ?, Schwierigkeiten ? Spezialwerkzeuge ?)
Der Simmerring ist noch dicht, das Kreuzgelenk ist spielfrei und das Getriebe steckt in einem 66er Coupe mit Doppelrohrabgasanlage.
Vielleicht ist dieses Lager ja mitverantwortlich für das geschwindigkeitabhängige "rollende" vibrieren/Brummen ab ca. 30mph im Antriebsstrang ?!

Danke vorab
Mit vibrierenden Grüßen
Frank