Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
heimwerker

Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von heimwerker »

Hallo FAN Gemeinde!! ;)

Möchte mich gerne vorstellen, damit Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt. Ich wohne in der Nähe von Landau in der Pfalz. Bin gelernter MSR Techniker
( Mess-, Steuer- und Regeltechnik), zur Zeit bin ich bei der Firma Karl Storz als Projektleiter in Karlsruhe tätig. Wir rüsten Operationräume in Krankenhäusern mit Medizin- und Medientechnik aus (Audio, Video und Netzwerk).
Nun bin ich seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Ford Mustang Coupe 1966, und erhoffe mir hier im Forum hilfreiche Unterstützung zu bekommen. Denn nun fängt ja erst alles an, mit Umbau und Zulassung meines Traumwagen.
Leider konnte ich noch keine genauen Hinweise bekommen wie die Blinker umgbaut werden sollen. Da der 1966 im Rücklicht nur eine Glühbirne hat, weiß ich gar nicht wie ich die 2. Glühbirne in das Gehäuse bekomme. Es scheind auch so zu sein, dass man für die Zulassung oder für den TÜV so ein Datenblatt braucht. Aber wo kann man das herbekommen?

Auf gute Kommunikation

Gruß Marco
Dateianhänge
Eigene Abholung meines Mustang 1966 aus Rotterdam.
Eigene Abholung meines Mustang 1966 aus Rotterdam.
k-Foto (7).JPG (2.99 KiB) 2702 mal betrachtet
bird

Re: Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von bird »

Hallo Marco

herzlich willkommen hier im Forum. Vielen Dank für deine tolle Vorstellung.
Weis Bj 66 ist eine gute Wahl gewesen... :mrgreen:
Du bist hier genau richtig mit deinen Fragen.

Datenblatt kannst du mal bei unserem Club Präsi fragen, user: 69ShelbyGT500
Blinker & Licht für TÜV umbauen, gibt es reichlich Info hier, verwende einfach mal die Suchfunktion,
Es gibt fertige Umbaukits, welche leicht zu installieren sind.

Viel Spaß mit dem Pony.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von Doc Pony »

Hi Marco ;)
Schöne Vorstellung und Herzlich Willkommen im Alteisenforum von Ford.
Alles gute mit deinem Pony und allseits gute Fahrt..
Bild Bild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von marcod64 »

Moin Marco,
Cooler Name.
Also rote Rückleuchten mit Blinkerfunktion musst du eigentlich nicht umbauen wenn du nicht willst.
Da es zu der Zeit in Deutschland auch Autos mit roten Blinker hinten gab bekommst du es damit zugelassen. Vorne müssen für den Tüv nur das Standlicht im Blinker abgeklemmt und die Scheinwerfer auf H4 umgebaut werden.
Dafür gibt es fertig Umrüstkits.
Wichtig ist, dass die Bremsen ordentlich funktionieren.

Gruß Marco
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von SqlMaster »

Hallöchen,

.... und herzlich willkommen hier.
Fahre zum Tüv nach Hassloch, die kennen sich mit alten Autos aus und machen keine unnötige Zickerei :-)

Grüße
Jan
heimwerker

Re: Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von heimwerker »

:lol: Hallo Jungs

Vielen Dank für Eure Tips. Ich denke den Umbau der Leuchten und Blinker kann man sehr gut selbst machen. Aber ich habe gehört, das manche TÜV's noch eine Abschleppöse wollen und sogar eine Tachobeschriftung in km/h ist ja echt irre. Vielleicht ist es besser, wenn ich vorher in Hassloch anrufe. Die Nummer finde ich bestimmt im Internet.

Nochmals vielen Dank ;)
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von marcod64 »

Hi.
Kmh Markierung muss man schon haben.
Kann man ja wieder weg machen später.
Aber Abschleppöse bei einem Oldtimer nach zu rüsten wäre ja eine drastische Veränderung die nicht gefordert werden kann.

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hallo zusammen wieder einer mehr!!

Beitrag von 66CON »

Du musst einfach nur ein paar Punkte auf den Tacho bei 30, 50 und 80 km/h machen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“