Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von Harzer »

Hallo zusammen,

bei dem "tollen" Wetter heute habe ich den Tag in der örtlichen KFZ-Werkstatt verbracht, weil ich
dort mal die Hebebühne nutzen und in Ruhe werkeln konnte. Ich habe neben den Blattfedern und
Stoßdämpfern hinten auch noch eine neue Auspuffanlage montiert, diese hier: http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=153 ... 37&recno=1
Es ist ein 1967 Cabrio, wo vorher eben nur eine Einrohranlage mit Null-Sound dran war. Ich wollte hier
nur mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben, vielleicht ist es für den ein oder anderen ja
interessant zu wissen.

Also bei mir war es so, dass der linke Rohrstrang einigermaßen passte und der rechte gar nicht.
Schon das Hosenrohr vorne war bei sauberer Montage so platziert, dass der linke Rohrstrang
nur mit Druck auf das Versteifungsblech des Cabrios zu liegen kam und der rechte gar nicht
zu montieren war, es sei denn, ich hätte das Blech weggelassen. Alles ein paar mal probiert,
gedreht, auseinander, wieder zusammen - passte einfach nicht. Somit dann nicht lange
gefackelt und die beiden Rohre noch im Bereich des Hosenrohrs aufgeflext, passend gebogen
und nachher wieder sauber verschweißt. Ich hatte keine Möglichkeit, die Rohre zu erhitzen und
zu biegen, daher ging es nur so. Im Montagepack waren Rohrschellen dabei. Damit konnte
man alles zusammenbauen. Allerdings zeigte dann der Funktionstest, dass diese Klemm-
verbindungen nicht komplett dicht schließen. Der Kollege aus der Werkstatt hat mir dann
alle Verbindungen noch rundum verschweißt. Die hinteren Aufhängungen am Endrohr im
Bereich des Tanks mussten auch noch angepasst werden. Links musste ich von dem
oberen Winkel etwas abflexen, damit ich ihn am Hauptträger in den vorhandenen
Bohrungen mit befestigen konnte. Rechts musste ich die Aufhängung mit einer Lasche
verlängern, weil sonst aufgrund der Rohrneigung das Endrohr zu weit oben gelegen
hätte. Nun ist alles sauber montiert und auch gut ausgerichtet. Der Sound ist Klasse!
Kein Vergleich zu vorher.

Also, das Resümee: Es ist nicht einfach mal eben zu montieren, aus meiner Sicht
müssen die Rohre durch Biegen bzw. Auftrennen/Verschweißen angepasst werden
und auch zusätzlich verschweißt werden. Die Aufhängungen sind ggf. anzupassen.
Alles in allem aber machbar - auch für Normalsterbliche. Man sollte eben nur
die Möglichkeit haben, die Rohre anzupassen und zu schweißen.

Wie zuvor geschrieben - das Ganze mal als kurzer Bericht für diejenigen, die vielleicht
auch vorhaben, die Anlage umzurüsten.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von extra_stout »

Hallo Namenloser,

man kann bei den Schellenklemmverbindungen auch einen (oder mehrere) Schlitz(e) in das äußere Rohr rein sägen, dann Klemmen die meistens besser. So wie hier, nur dass es nicht mal so breit sein soll:
Bild

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von Harzer »

Hallo Bernhard,

wieso "Namenloser"? Mein Name steht doch im Beitrag. Klar, das Einschlitzen geht natürlich auch. Es ist auch empfehlenswert, etwas Auspuffpaste mit aufzutragen. Man kann dann die Rohre besser drehen und es kommt der Dichtigkeit zu Gute.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von extra_stout »

Hi Rico,

sorry, meine selektive Wahrnehmung hat wohl deine Signatur ausgblendet... :)
Auspuffdichtmasse ist nicht schlecht, aber macht manchmal beim Demontieren Probleme. Deswegen versuchs ichs erstmal immer ohne und mit dem Schlitzen.

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 420
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von Theees »

Hey,

ich verstehe nicht warum es den Herstellern nicht gelingt solche Anlagen passend zu bauen. Sind denn alle Mustangs krumm das es bei den Anlagen immer ein Glücksspiel ist?

Ist ja bei den Fächern genau so.

Woran liegt das?
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2143
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von immerfernweh »

Theees hat geschrieben:Hey,

ich verstehe nicht warum es den Herstellern nicht gelingt solche Anlagen passend zu bauen. Sind denn alle Mustangs krumm das es bei den Anlagen immer ein Glücksspiel ist?

Ist ja bei den Fächern genau so.

Woran liegt das?

Thies!

Das Zauberwort heißt Gewinnoptimierung!

Und die Erfahrung der Versender aus den USA ist wohl die, dass von den Endkunden aus good old Germany bislang wohl noch keiner die Krümmer oder Rohre wegen fehlender Maßhaltigkeit zurückgeschickt hat. Ich vermute mal, dass die Teile, die sie in den USA "over the counter" verkaufen, deutlich besser passen! Du bekommst halt die 3B-Qualität geschickt. :shock:

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
kama92
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Aug 2013, 15:58

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von kama92 »

Theees hat geschrieben:Und die Erfahrung der Versender aus den USA ist wohl die, dass von den Endkunden aus good old Germany bislang wohl noch keiner die Krümmer oder Rohre wegen fehlender Maßhaltigkeit zurückgeschickt hat. Ich vermute mal, dass die Teile, die sie in den USA "over the counter" verkaufen, deutlich besser passen! Du bekommst halt die 3B-Qualität geschickt.
Da kann ich Dich beruhigen, dem ist definitiv nicht so! Wenn Du Dir ein Auto ansiehst, welches in Amerika eine neue Nachrüstanlage bekommen hat, dann wirst Du unschwer feststellen, dess die dort ausgelieferten Anlagen genau so beschi**en passen, wie das Zeug, das letztlich bei uns landet. Nur dort ist es den Leuten meistens vollkommen Bockwurst, wie der Auspuff am Pony hängt. Und so fahren haufenweise Autos durch die Gegend, bei denen die Rohre am Unterboden, den Handbremsseilen und wer weiss noch wo anliegen, ohne dass es ein Schwein interessieren würde.

Wer sollte sich auch hinstellen und im Shop die sog. "A-Ware" von der "B-Ware" trennen, schließlich müßte dafür das Zeug probeweise montiert werden...
Ob ich mir die Ware nun schicken lasse oder selber vor Ort eingepackt habe, ich habe noch nicht eine Anlage ohne Nacharbeiten verbauen können, egal von welchem Hersteller.

MfG
Sven
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von Blackplater »

Kann ich nicht beschweren. Habe ebenfalls im Rahmen meiner Resto ne Neue Zweirohranlage verbaut und das ohne irgendwelche Komplikationen. Habe meine Anlage bei Mustangsunlimited in den USA bestellt (die ganz billige mit H-Pipe) und was soll ich sagen, auspacken, drunterklatschen, verschrauben, fertig. Ist/war von anfang an dicht, steht nirgends an und der Sound (habe Raptro Töpfe verbaut) ist genial. Da musst nix gebogen, geflext oder geschweisst werden.

Kann das also so nicht ganz unterschreiben, dass das Schrott ist, was von denen rüber kommt. Zumindest nicht, was ich unterm Auto habe.
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von grexl »

Blackplater hat geschrieben:Kann ich nicht beschweren. Habe ebenfalls im Rahmen meiner Resto ne Neue Zweirohranlage verbaut und das ohne irgendwelche Komplikationen. Habe meine Anlage bei Mustangsunlimited in den USA bestellt (die ganz billige mit H-Pipe) und was soll ich sagen, auspacken, drunterklatschen, verschrauben, fertig. Ist/war von anfang an dicht, steht nirgends an und der Sound (habe Raptro Töpfe verbaut) ist genial. Da musst nix gebogen, geflext oder geschweisst werden.

Kann das also so nicht ganz unterschreiben, dass das Schrott ist, was von denen rüber kommt. Zumindest nicht, was ich unterm Auto habe.
Hi,
meine Erfahrung deckt sich 1:1 mit der von Ben. Hab auch die von MU über ebay gekauft: 2 1/4" für Originalkrümmer, um ca. 240 USD.
Allerdings scheint es diesen Satz jetzt nicht mehr zu geben.

@Ben, hast du die Raptro Töpfe dazugekauft? Weisst du welche Töpfe mit dem MU-Satz geliefert wurden?

lg
Grex
lg Gregor
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Erfahrungsbericht Einbau / Umbau Auspuffanlage

Beitrag von Blackplater »

Hi Grex,

die Töpfe habe ich hier in Good Ol' Germany bei Mike & Franks gekauft. Vom MU habe ich nur das Rohrkit bestellt. Preis war irgendwas um die $200.
Hab ebenfalls die 2 1/4" Anlage drin und bin sehr zufrieden.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“