Servolenkung + Bremskraftverstärker nachrüsten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Servolenkung + Bremskraftverstärker nachrüsten

Beitrag von schnitzl123 »

Hallo lieben Mustangfans,

ich möchte mir in naher Zukunft einen 1967 Mustang Coupe zulegen. Nun habe ich bereits begonnen mich auf die Suche zu begeben, musste aber feststellen, dass viele nicht über eine Servolenkung, Bremsverstärker oder auch zB Scheibembremsen verfügen.
Mein Frage ist nun mit was man preislich rechnen muss wenn man alles nachrüsten lässt?

Vielen Dank.

Steffen :)
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Servolenkung + Bremskraftverstärker nachrüsten

Beitrag von Martin »

Hallo Steffen!

Erst mal herzlich Willkommen hier, und viel Spass, sowie
ein glückliches Händchen bei der Suche!

Bei deiner konkreten Frage, kann ich dir zwar nix genaues sagen,
außer das es bei deinem Vorhaben schnell vierstellig wird!

Hast du schon mal einen alten Mustang ohne Servo und
Bremskraftverstärker gefahren? Wenn nein, mach erst mal
die Erfahrung. Danach kannst du immer noch überlegen,
ob eine Umrüstung Sinn macht!?
Es ist zwar immer schön, wenn man diese Extras hat. Allerdings
finde ich, dass es(bei richtig eingestellten/abgestimmten Bremsen
vorausgesetzt)nicht nötig ist direkt das Auto umzubauen, und
somit die Originalität zu gefährden.

Die Servo brauchst du höchstens im Stand, und rundum die richtigen
Trommelbeläge sind besser als eine Umrüstung auf Scheibe.
Bei meinem 65er Coupé habe ich vorne Scheiben(waren schon verbaut)
ohne BKV, und keine Servo. Das einzige was für mich momentan Sinn
macht ist eine Umrüstung von einem Einkreissystem auf Zweikreis. ;)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
dave

Re: Servolenkung + Bremskraftverstärker nachrüsten

Beitrag von dave »

Hallo Steffen,
an reinem Materialwert mußt du etwa 1300 Euro für ein Borgeson Servolenkungskit rechnen. Für eine Umrüstung auf Scheiben vorn und Zweikreis mit BKV ungefähr 1800 Euro. z.B. bei All About Mustangs.
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Servolenkung + Bremskraftverstärker nachrüsten

Beitrag von schnitzl123 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten ;)

Ich habe noch keinen Mustang ohne Servolenkung gefahren, aber es ist gut zu erfahren das man einen Umbau nicht unbedingt braucht.
Wobei ich sagen muss das ich jetzt mit mehr gerechnet habe bei den Kosten.

Ich werde mal schauen und hoffentlich schnell einen guten Mustang finden :D

Besten Gruß
Steffen
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2143
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Servolenkung + Bremskraftverstärker nachrüsten

Beitrag von immerfernweh »

schnitzl123 hat geschrieben:
Ich werde mal schauen und hoffentlich schnell einen guten Mustang finden :D

Besten Gruß
Steffen
Steffen!

Lass Dir dafür Zeit!
Gut Ding will Weile haben!
Und glaub mir: Diese Autos sind zu hunderttausenden gebaut worden und es sind auch noch ziemlich viele auf der Welt.
Viele Gute aber auch viele Blender!
So wie im richtigen Leben eben! :shock:

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“