Scheibenbremsen einbauen, welche?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von Hubertus »

Hallo Mustangfreunde,

Ich habe mein Pferdchen nun seit ein paar Monaten und das Cruisen macht viel Spaß.
Aber die Bremsen!!!! (Trommelbremse, BKV, Einkreis, Reifen 195/75 R14, Profil noch gut aber wohl schon überaltet, keine DOT Nr vorhanden.
Ich musste in der Stadt abrupt etwas heftiger Bremsen, dabei habe ich mich sehr erschrocken, gerade noch mal gut gegangen

Deshalb möchte ich Scheibenbremsen und neue Reifen verbauen, die 14 " Felgen mit den schönen Speichenradkappen würde ich gern behalten.

Was sollte ich da einbauen, es muss nicht zu viel kosten, wie gesagt will ich gemütlich cruisen.

Ich freue mich über jede Antwort

liebe Grüße aus Hannover
Hubertus
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von BigSnuff »

Hi Hubertus,

Ich habe einen 66'er mit Trommelbremsen, BKV, Einkreis....und keine Servo ;)

Das einzigste was bei mir auf der to do Liste wäre, aus dem Einkreis ein Zweikreis zu machen.

Am Anfang hab ich es mir auch schwer gemacht, was hab ich geschwitzt....aber mit der Zeit wird das schon!
Vorausschauend, vorausschauend fahren und ein passives Fahrverhalten mit unserem Alt Eisen ist Gold Wert.
Außerdem ist es eine wirtschaftliche Sache... ca. 2000 Euro für die Teile + Einbau von einer Werkstatt des Vertrauens und Fachkenntnis!

Aber natürlich muss so etwas, jeder für sich entscheiden.

P.S.: Es müsste eigentlich eine DOT drauf sein.... wenn die DOT innen steht, ist evtl. der Reifen mit der falschen Laufrichtung montiert. Es müsste auch ein Pfeil für die Laufrichtung des Reifens vorhanden sein.
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von Alfa105 »

Hi Hubertus,
Die kostenträchtige Materialschlacht würde ich nochmal überdenken.
Eine ordentlich gewartete Trommelbremse bringt eine hervorragende Bremsleistung, auch wenn man vielleicht etwas fester ins Pedal treten muss. Aber selbst das hält sich in Grenzen, auch meine standesamtliche Zuteilung, die sicherlich weniger "Dampf" im Bein hat als ich, kommt hervorragend damit zurecht. ( sogar ohne BKV!)
Überprüfe einfach mal Bremse und Beläge.
Den zusätzlichen "Kick" beim Bremsen sollen die Porterfield-Beläge bringen, selbst habe ich noch keinen Erfahrungswert damit, quäl mal hier die Suchfunktion dazu...

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
haka
Beiträge: 165
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC

Re: Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von haka »

Hallo Hubertus,
die Frage lautet eigentlich, wie hat er schlecht gebremst? Hat er einseitig, oder überhaupt nur wenig verzögert? Funktionierende Trommelbremsen sind grundsätzlich nicht schlecht. Du solltest die mal inspizieren (lassen). Also Trommeln runter, Beläge prüfen, Bremszylinder auf Dichtheit und Leichtgängigkeit der Kolben kontrollieren. Sind die Trommeln noch in der Toleranz?
Wenn die Trommelbremsen in Ordnung sind, solltest Du keine Bremsprobleme haben, schon gar nicht beim gemütlichen cruisen.
Die Reifen zu erneuern, wenn sie überaltert sind, sollte auch selbstverständlich sein und verbessert ebenfalls das Bremsverhalten.
Grüße Hagen
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von Stuka84 »

Häufigster Fehler, zu weit ausgedrehte Bremstrommel = nicht passender Belag= Kaum Bremswirkung!

Bevor ich so viel Geld in den Sandkasten legen würde, kann man doch evtl. besser in neue Teile für das vorhandene investieren!

Aber das ist natürlich auch eigenes Ermessen!

1. Bremstrommeln

2. Bremsbeläge

3. Bremszylinder

4. Richtige Entlüftung

ggf. Neuer Hauptbremszylinder
Dann bleibt die Kiste auch garantiert stehen!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von Hubertus »

Hallo Alle zusammen,

danke für Eure prompte Antwort.
Eure Meinungen sind eindeutig und Ihr habt wohl recht, daß ich auch ohne Materialschlacht das Bremsverhalten verbessern kann.
Auf jeden Fall müssen neue Gummis drauf, die Trommelbremsen werde ich im Winter mir mal genauer ansehen.
Mir ist natürlich klar, daß unser Alteisen nicht das Fahr- und Bremsverhalten eines neuen A6 erreichen wird.
Soll auch nicht, soll Spaß machen.

Bei der beschriebenen "Vollbremsung" blockierte das linke Vorderrad, der Rest hat sich nicht wirklich beteiligt, zumindest war so mein Gefühl.

Dieses Forum ist wirklich interessant, nette und lustige Leute sind dabei, habe heute mehrere Stunden alles Mögliche und Unmögliche gelesen.
Unter einem anderen Artikel in diesem Forum habe ich viel über das Bremsenentlüften gelesen, das ist aber nicht mein Problem, das Pedal hat einen deutlichen Druckpunkt.


Danke und liebe Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von TripleT »

Hubertus hat geschrieben: Mir ist natürlich klar, daß unser Alteisen nicht das Fahr- und Bremsverhalten eines neuen A6 erreichen wird.
Soll auch nicht, soll Spaß machen.
Hallo Hubertus,

also ich habe leider keinen guten Vergleich zu geilen Trommelbremsen, aber ich habe meinen
Stang mit dem SSBC Scheibenbremsen Kit umgerüstet (4 Kolben Anlage mit BKV).
Erst durch den Einsatz mit Porterfield Bremsbelägen ist die ganze Sache rund.

Siehe hier :
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... orterfield
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Maj.Worsti

Re: Scheibenbremsen einbauen, welche?

Beitrag von Maj.Worsti »

Alfa105 hat geschrieben: Eine ordentlich gewartete Trommelbremse bringt eine hervorragende Bremsleistung, auch wenn man vielleicht etwas fester ins Pedal treten muss.
Dem kann ich nun aus eigener Erfahrung (oder besser Erbremsung) nur zustimmen.

Ich hatte gestern eine echte Notbremsung (Audi rückwärts aus einer Hofeinfahrt). :shock:

Klar musste ich voll zutreten aber alle vier Räder haben blockiert.

Neben dem erfolgreichen Bremsentest hat nun die Straße zwei schöne dicke schwarze Streifen. :mrgreen:

Viele Grüße,
Stephan
Antworten

Zurück zu „Technik“