Problem mit Dashpot am Holley-Vergaser 4160 600cfm und Choke
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Problem mit Dashpot am Holley-Vergaser 4160 600cfm und C
* gelöscht, aus versehen doppelter Post!
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Problem mit Dashpot am Holley-Vergaser 4160 600cfm und C
Hi Michi,
dann weißt Du schon wo das Problem herkommt.
Mit einer scharfen Nocke hat der Motor "unten herum" weniger Leistung.
Entsprechend hoch muss das Standgas eingestellt werden.
Das geht aber mit einem serienmäßigem Wandler nicht.
Für eine richtige Lösung brauchst entweder eine Seriennocke oder einen loseren Wandler.
Letzteres bringt wieder einen Haufen anderer Probleme mit sich.
Meine Empfehlung: Seriennocke.
Als Zwischenlösung kannst Du es mit so einer Dose versuchen.
mfg
Michael
dann weißt Du schon wo das Problem herkommt.
Mit einer scharfen Nocke hat der Motor "unten herum" weniger Leistung.
Entsprechend hoch muss das Standgas eingestellt werden.
Das geht aber mit einem serienmäßigem Wandler nicht.
Für eine richtige Lösung brauchst entweder eine Seriennocke oder einen loseren Wandler.
Letzteres bringt wieder einen Haufen anderer Probleme mit sich.
Meine Empfehlung: Seriennocke.
Als Zwischenlösung kannst Du es mit so einer Dose versuchen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Problem mit Dashpot am Holley-Vergaser 4160 600cfm und C
68GT500 hat geschrieben:Hi Michi,
dann weißt Du schon wo das Problem herkommt.
Mit einer scharfen Nocke hat der Motor "unten herum" weniger Leistung.
Entsprechend hoch muss das Standgas eingestellt werden.
Das geht aber mit einem serienmäßigem Wandler nicht.
Für eine richtige Lösung brauchst entweder eine Seriennocke oder einen loseren Wandler.
Letzteres bringt wieder einen Haufen anderer Probleme mit sich.
Meine Empfehlung: Seriennocke.
Als Zwischenlösung kannst Du es mit so einer Dose versuchen.
mfg
Michael
habe ich vermutet, das selbe hat mir meine werkstatt gerade gesagt... mit dieser nocke ist er untenrum schwächer und ab ca. 2500 umdrehungen geht es richtig los,
haben nun über einer stunde probiert das problem zu lösen, ergebniss, haben den vergaser magerer eingestellt (war eh zu fett), standgas auf ca 850-900 umdrehungen gesetzt (ist ein passabler kompromiss), bei der beschleunigerpumpe ein bischen gedreht und es funkioniert recht gut, bei extremen ruckartigen schnellen gasgeben und dann sofort danach ruckartiges gas wegnehmen stirbt er nur mehr selten ab, aber solche bedingunegen enstehen im reellen verkehr eh nie oder fast nie.
Dashpot soll auch keine lösung sein, mein us-car mechaniker meint das dann untenrum wenn das gas losgelassen wird zu lngsam abfällt und für automatic nicht so geignet, für manuelle schaltungm eher zu empfehlen.
Habe bemerkt das er jetzt von unten raus mehr power kommt, durch das magerer eninstellen, ist ja eigenartig, dachte immer mehr benzin mehr kraft.
Wie du schon sagst oder die originale nocke wieder rein montieren oder mit diesen kompromisse leben müssen
danke nochmals für die hilfe
dann weißt Du schon wo das Problem herkommt.
Mit einer scharfen Nocke hat der Motor "unten herum" weniger Leistung.
Entsprechend hoch muss das Standgas eingestellt werden.
Das geht aber mit einem serienmäßigem Wandler nicht.
Für eine richtige Lösung brauchst entweder eine Seriennocke oder einen loseren Wandler.
Letzteres bringt wieder einen Haufen anderer Probleme mit sich.
Meine Empfehlung: Seriennocke.
Als Zwischenlösung kannst Du es mit so einer Dose versuchen.
mfg
Michael
habe ich vermutet, das selbe hat mir meine werkstatt gerade gesagt... mit dieser nocke ist er untenrum schwächer und ab ca. 2500 umdrehungen geht es richtig los,
haben nun über einer stunde probiert das problem zu lösen, ergebniss, haben den vergaser magerer eingestellt (war eh zu fett), standgas auf ca 850-900 umdrehungen gesetzt (ist ein passabler kompromiss), bei der beschleunigerpumpe ein bischen gedreht und es funkioniert recht gut, bei extremen ruckartigen schnellen gasgeben und dann sofort danach ruckartiges gas wegnehmen stirbt er nur mehr selten ab, aber solche bedingunegen enstehen im reellen verkehr eh nie oder fast nie.
Dashpot soll auch keine lösung sein, mein us-car mechaniker meint das dann untenrum wenn das gas losgelassen wird zu lngsam abfällt und für automatic nicht so geignet, für manuelle schaltungm eher zu empfehlen.
Habe bemerkt das er jetzt von unten raus mehr power kommt, durch das magerer eninstellen, ist ja eigenartig, dachte immer mehr benzin mehr kraft.
Wie du schon sagst oder die originale nocke wieder rein montieren oder mit diesen kompromisse leben müssen

danke nochmals für die hilfe
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Problem mit Dashpot am Holley-Vergaser 4160 600cfm und C
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Dashpot für meinen Holley 4160.
Vielleicht hat jemand noch einen funktionierenden im Keller liegen bzw. kann mir eine Bezugsquelle zu einem vernünftigen Preis nennen.
Auf der Holley-Seite finde ich nur einen für Schaltgetriebe, in meinem 69er Mach 1 ist aber ein Automatikgetriebe verbaut.
Kann ich den auch verwenden?
http://www.holley.com/11-4.asp
Gruß
Harry
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Dashpot für meinen Holley 4160.
Vielleicht hat jemand noch einen funktionierenden im Keller liegen bzw. kann mir eine Bezugsquelle zu einem vernünftigen Preis nennen.
Auf der Holley-Seite finde ich nur einen für Schaltgetriebe, in meinem 69er Mach 1 ist aber ein Automatikgetriebe verbaut.
Kann ich den auch verwenden?
http://www.holley.com/11-4.asp
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
Re: Problem mit Dashpot am Holley-Vergaser 4160 600cfm und C
Hallo,
ich habe da auch eine Frage zum Dashpot an meinem 2 V Vergaser, auf welche Stellung muss das Teil stehen, oder wie ist die Einstellung ?
Das Prinzip ist doch das Gleiche wie beim Holley, oder. Mein Dashpot ist mechanisch. Kann Jemand helfen ? Danke
Grüße Peter
ich habe da auch eine Frage zum Dashpot an meinem 2 V Vergaser, auf welche Stellung muss das Teil stehen, oder wie ist die Einstellung ?
Das Prinzip ist doch das Gleiche wie beim Holley, oder. Mein Dashpot ist mechanisch. Kann Jemand helfen ? Danke
Grüße Peter