Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von 70lime met »

pcv;- anschluss oder ähnl. nicht dicht. zieht etwas falschluft. wenn du ihn mit höherer leerlauf laufen lässt und zum ausprff gehst, was hört man noch sonst? puck, puck? falls das alles nicht ist nicht, musst du vergaser neu abstmmen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Pcv???? Sonst hört sich alles normal an. Dicht ist auch alles. Zündkabel funzen auch
Gruß Tim
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Was ich sagen kann ist, das die Karre im standgas bisschen ruppiger ist. Das heist bissl mehr Gewackel und an zwei Schrauben am ventildeckel sabbert noch ganz leicht Öl. Kommt wahrscheinlich vom zusammenbau
Gruß Tim
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Ich weiß, ich nerv.

Bin jetzt gerade gefahren und der kommt gar nicht voran. Nur Fehlzündungen bei Gas, der rückelt und wackelt wie Hölle :cry:
Gruß Tim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Schraubaer »

Nö Du nervst nicht! Aber ein besseres Feedback auf unsere Vorschläge wäre cleverer!
Kommt immer noch irgendwo Öl aus dem Deckel? Was für ein Loch meintest Du?(Bild Posten!) Ist Dir die PCV-Sache Klar und funzt sie richtig? Woher weißt Du, ob die Zündkabel O.K. und richtig gesteckt sind (Hattest Du die in der Mache zum Deckelwechsel?)?

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Pcv ist mir völlig unklar, was soll das sein. Also ich hatte im alten ventildeckel ein kleines Loch aus dem Öl sabberte. Neue Deckel plus Dichtungen bestellt und gleich noch nen Satz Zündkerzen wenn ich schon dabei bin. Deckel hab ich gewechselt und die sind jetzt auch soweit dicht. Zündkerzen sind jetzt wieder die alten drin. Der Motor lief vorher sehr gut, daher bin ich gerade völlig planlos. Zündkabel Hab ich vor der Montage beschriftet und von der Länge her passen sie nur so drauf. Hab jetzt nochmal jede Zündkerze und Kabel geprüft, alle schlagen zumindest mal funken. Kann
Gruß Tim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Schraubaer »

Poste doch mal einige Bilder rund um Deinen Motor, vielleicht wird`s dann einfacher. Kontrollier nochmal peinlich genau die Zündkabel. Anbei die Reihenfolgen der alten Fordmotoren und die Funktionsweise des PCV. Nicht, daß durch unsachgemäße Entfernung des Sytems Du Probleme mit Nebenluft hast.

;) Heiner...
Dateianhänge
PCV.jpg
PCV.jpg (37.96 KiB) 1328 mal betrachtet
Groß.gif
Groß.gif (32.31 KiB) 1328 mal betrachtet
Klein.gif
Klein.gif (33.07 KiB) 1328 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

eine stelle am verteiler ist bisle blind, werde die mal reinigen. Alle schläuche sind angeschlossen. Zündkabel werden gleich nochmal durchgemessen
Gruß Tim
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Timbo »

jetzt geht gar nix mehr, springt nicht mehr an. der is platt. kann ich was beim wechsel der Deckel mit den Ventilen gemacht haben
Gruß Tim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Riss im Ventildeckel ------- Fehlzündungen

Beitrag von Schraubaer »

Nö, das glaube ich nicht! Wahrscheinlich bist Du mittlerweile mit der Zündreihenfolge ins Schleudern gekommen! Könnte immerhin sein, daß IST und SOLL (wie in meinen geposteten Bildern) nicht übereinstimmten! Wäre gut möglich, daß jemand vor Dir den Verteiler falsch gesetzt hatte, so daß Zylinder 1 OT nicht mit dem Verteilerfinger auf die abgebildetete Position (1) wies.

Bring Zylinder 1 mal in den Zünd-OT und kontrolliere, wohin der Verteilerfinger weist! Von dort aus gesehen dann die passende Zündfolge stecken. Weißt Du wie Du den Zünd-OT ermittelst? Es gibt noch den um 180° "falschen" im Verteiler, der sich beim Ventilwechsel Ausstossen/Ansagen ergibt! D.h., Sei sicher, das beide Ventile geschlossen sind und der Kolben ganz oben im Verdichtungs/Zünd-OT steht! Am besten, Ventildeckel ab, um die Ventile zu beobachten, Zündkerze raus und mit einem Draht die Aufwärtsbewegung des Kolbens beim HANDDREHEN der Kurbelwelle erfühlen. OT-Markierung am Balancer hilft Dir dabei. DANN darauf achten, auf welchem Zündkabelkontakt der Verteilerfinger wiest! Von Dort aus dann die RICHTIGE Reihenfolge stecken!

Zumindest, ist sowas ein gern und immer wieder gemachter Fehler!


:roll: Heiner...


P.S.: Welchen Motor hast Du genau und welche Zündreihenfolge daraus resultierend hast Du benutzt? 289/302, oder die HO-Variante?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“