auf der Suche warum mein 66er im Leerlauf etwas unruhig läuft sind wir auf die Vakuumdose die unterhalb der Verteilerkappe angeschlossen ist, gestoßen.
Habe diese ausgebaut und mit manueller Vakuum-Ansteuerung (Mund, Spritze) nicht zu bewegen bekommen. Habe anschließend den stirnseitigen Vakuumanschluß weggeschraubt und mir sind paar suspekte Teile entgegen gefallen. Eine Feder, Plastikhülse, 3 Unterlegscheiben. Nachfrage im Bekanntenkreis, das gehört da nicht rein. Nachfrage beim Vorbesitzer in den USA, das gehört da rein. Er hat mir eine Zeichnung mitgeschickt, auf der diese Teile ersichtlich sind, siehe nachfolgend. Weiterhin hat er mir mitgeteilt das mittels Anzahl der Unterlegscheiben die Zündung auf die Oktanzahl des Sprits eingestellt wurde. So nun bin ich etwas baff und ratlos.
Hat jemand eine Erklärung?

schonmal vielen Dank für die Rückantworten
Gruß Markus