Neuvorstellung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Neuvorstellung
Hallo
Danke für den Tip mit pic
Das ging ja super.
Da sind auch meine ersten Fotos.
Gruß
Arnim
Danke für den Tip mit pic
Das ging ja super.
Da sind auch meine ersten Fotos.
Gruß
Arnim
Re: Neuvorstellung
Hallo Armin
ist das nicht der 68er Cougar von M+M?
Gruß Alex
ist das nicht der 68er Cougar von M+M?
Gruß Alex
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neuvorstellung
Lampen auf, will nicht pennen?
Heiner...
Heiner...
- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: Neuvorstellung
... ja genau,
sag schon, wo du die Katze gefangen hast
Grüße
Jan
sag schon, wo du die Katze gefangen hast

Grüße
Jan
Re: Neuvorstellung
Der Cougar ist frisch aus den USA. Waschington. Nicht von M+M.
Muss also noch einiges machen.
Die Scheinwerfer hab ich fürs Foto aufgelassen. Er sieht irgendwie geil aus mit den Klappen auf.
ABER. Er hat auch irgendwo ein Leck. die Beifahrerseite geht nur mit ein bischen Nachhilfe zu.
Bei der ersten Suche hab ich gleich ein T-Stück gekillt.
Aber er hat ja auch einigen Bedarf angemeldet.
Der stand 5 Jahre in der Garage.
Ich mache ja gerade sowas wie ne Bestandaufnahme.
Shop Manual hab ich schon. Wiring Diagram hab ich bestellt.
Bin frisch Schulteroperiert und kann noch nicht so wie ich will.
Ich hab noch 2 Fotos vom Tag bevor ich die Kurzzeitkennzeichen drangemacht habe angehängt.
Gruß
Arnim
Muss also noch einiges machen.
Die Scheinwerfer hab ich fürs Foto aufgelassen. Er sieht irgendwie geil aus mit den Klappen auf.
ABER. Er hat auch irgendwo ein Leck. die Beifahrerseite geht nur mit ein bischen Nachhilfe zu.
Bei der ersten Suche hab ich gleich ein T-Stück gekillt.
Aber er hat ja auch einigen Bedarf angemeldet.
Der stand 5 Jahre in der Garage.
Ich mache ja gerade sowas wie ne Bestandaufnahme.
Shop Manual hab ich schon. Wiring Diagram hab ich bestellt.
Bin frisch Schulteroperiert und kann noch nicht so wie ich will.
Ich hab noch 2 Fotos vom Tag bevor ich die Kurzzeitkennzeichen drangemacht habe angehängt.
Gruß
Arnim
- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: Neuvorstellung
schöne Katze. Halt uns mal auf dem Laufenden was die "Verbesserung" angeht.
Wenn ein Auto so aus den USA kommt weiß man nie, was einen erwartet
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Lieber Gruß
Jan
Wenn ein Auto so aus den USA kommt weiß man nie, was einen erwartet

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Lieber Gruß
Jan
Re: Neuvorstellung
Hallo zusammen,
nach fast 9 Monaten mit neuen Erfahrungen ist es geschafft.Mein Brummer hat TÜV.
Nach vielen Lern- und Ärgereinheiten erstmal ein Danke ins Forum und an alle die hier Tips und Infos weitergeben.
Nach meiner Bestandaufnahme im letzten Jahr habe ich langsam begonnen meine Querlenker vorne links zu demontieren.
Dann die Couplerscheibe des Lenkgetriebes. Dafür muß ja einiges raus.
Bis jetzt ist daraus geworden:
beide obere und untere Querlenker neu, Shelby Drop, alle Gummis vorn, hintere Shakle Kits,Stoßdämpfer komplett(schon in USA) komplette Bremsleitungen, HBZ, hintere Radbremszyl., Bremstrommeln hinten, Scheinwerfer etc., Fehlerteufelsuche im Blinkkreislauf
und der "Feinschliff" kommt erst noch.
Diese ganzen Kleinigkeiten eben. Kabel hier ab, Kontakt da kaputt etc., Wartungsstau und mehrere Jahre stehen lassen. Das braucht Zeit.
So habe ich ein paar Fotos für Euch die ich am Tag nach dem TÜV gemacht habe.
Entschädigt für die Mühe hat mich heute aber wieder der Spaß den ich mit dem Wagen habe.
Würde es jederzeit wieder genauso machen.





Alles Gute
Arnim
nach fast 9 Monaten mit neuen Erfahrungen ist es geschafft.Mein Brummer hat TÜV.


Nach vielen Lern- und Ärgereinheiten erstmal ein Danke ins Forum und an alle die hier Tips und Infos weitergeben.
Nach meiner Bestandaufnahme im letzten Jahr habe ich langsam begonnen meine Querlenker vorne links zu demontieren.
Dann die Couplerscheibe des Lenkgetriebes. Dafür muß ja einiges raus.
Bis jetzt ist daraus geworden:
beide obere und untere Querlenker neu, Shelby Drop, alle Gummis vorn, hintere Shakle Kits,Stoßdämpfer komplett(schon in USA) komplette Bremsleitungen, HBZ, hintere Radbremszyl., Bremstrommeln hinten, Scheinwerfer etc., Fehlerteufelsuche im Blinkkreislauf

Diese ganzen Kleinigkeiten eben. Kabel hier ab, Kontakt da kaputt etc., Wartungsstau und mehrere Jahre stehen lassen. Das braucht Zeit.
So habe ich ein paar Fotos für Euch die ich am Tag nach dem TÜV gemacht habe.
Entschädigt für die Mühe hat mich heute aber wieder der Spaß den ich mit dem Wagen habe.
Würde es jederzeit wieder genauso machen.





Alles Gute
Arnim
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Neuvorstellung
Gratulation !
Dann nutze mal die letzten schönen Tage....(die ja hoffentlich noch kommen ?!....)
Dann nutze mal die letzten schönen Tage....(die ja hoffentlich noch kommen ?!....)
Gruß Lutz


Re: Neuvorstellung
Hallo Arnim,
das ist ein sehr schöner Cougar den Du da hast.
Ich mag die Mercurys auch sehr gerne. Besonders die Schlafaugen.
Ich wette, Du wirst hier auch viele nützliche Informationen bekommen.
Der Cougar hat ja soweit ich informiert bin die gleiche Basis wie der Mustang und viele gleiche Teile.
Viele Grüße aus dem sonnigen Freiburg,
Stephan
das ist ein sehr schöner Cougar den Du da hast.
Ich mag die Mercurys auch sehr gerne. Besonders die Schlafaugen.
Ich wette, Du wirst hier auch viele nützliche Informationen bekommen.
Der Cougar hat ja soweit ich informiert bin die gleiche Basis wie der Mustang und viele gleiche Teile.
Viele Grüße aus dem sonnigen Freiburg,
Stephan