Seite 2 von 4
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 21:34
von 68GT500
Hi Markus,
im Gegensatz zu meinen Vorrednern denke ich schon, dass Deine Idee umsetzbar ist.
Die Mustang Generation vor 73 wurde in einer Zeit gebaut, als es in Amerika KEINE allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung gab. Ein paar Staaten hatten gar keine, der meiste Rest so um die 75 Meilen (die kaum jemand eingehalten hat) und nur ein paar Ausnahmen wie das beknackte Pennsylvania haben schon seit Ewigkeiten ein 55er Limit.
Sprich, die Autos sind völlig Problemlos mit deutscher Richtgeschwindigkeit zu fahren - ordentlicher seriennaher Zustand vorausgesetzt.
Verwahrloste, verbastelte und von "los Diletantos getunte" Ponys sind allerdings oft schon bei Tempo 80 überfordert...
Zum Thema Winterbetrieb:
Der Mustang wurde sogar als eines der ersten Großserienautos mit einer teil-verzinkten Karosse ausgestattet - das variert aber nach Produktionswerk. Metuchen und Dearborn Ponys haben mehr verzinkte Teile als die, die in San Jose gebaut wurden.
Naturgemäß haben trotzdem mehr San Jose Autos überlebt, weil der Südwesten halt das günstigere Klima hat.
Früh in ihrem Leben in den Südwesten gelangte Exemplare wären also die erste Wahl.
Im Gegensatz zu vielen Kollegen hier fahre ich meine Ponys bei fast jedem Wetter, den Shelby habe ich sogar schon mal als Servicefahrzeug für eine Winterrallye genutzt.
Meinen Falcon nutze sehr oft in Alltagsbetrieb und scheue damit weder schnelle Autos auf der Autobahn zu erschrecken, noch die Rallye Monte Carlo mit zu fahren.
Wie immer, wenn Du mehrere Leute nach ihrer Meinung fragst, wirst Du unterschiedliche Meinungen hören.
mfg
Michael
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 21:48
von Doc Pony
HI Markus,
Kauf dir ein Wagen und Probier's aus ,unsere Eltern sind mit unseren Oldtimern auch jeden Tag zur Arbeit Gefahren und es ging.
Der User Pälzer (Dirk) hat erzählt das er auch mit seinem Torino Bj.72 jeden Tag ins Büro fährt.
Der Erwin fährt sein 67 Cabrio 200 Cui auch als Daily!
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 08:26
von Schraubaer
@Michael
Beziffer doch mal bitte, wieviel Zeit und Kohle Du dafür jährlich aufwendest, damit die Spuren der Winteraktivitäten Deine Fahrzeuge nicht nachhaltig schädigen.

Heiner...
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 09:29
von 68GT500
Schraubaer hat geschrieben:@Michael
Beziffer doch mal bitte, wieviel Zeit und Kohle Du dafür jährlich aufwendest, damit die Spuren der Winteraktivitäten Deine Fahrzeuge nicht nachhaltig schädigen.

Heiner...
Hi Heiner,
- nach dem Monte Einsatz 2006 vom Shelby habe ich eine Unterbodenwäsche gemacht. Seit dem sind 7 Jahre vergangen und ich habe NULL gemacht.
Der Falcon hat seine 3. Monte hinter sich.
Korrosion ist nicht das Problem, der bekommt auch nur eine ordentliche Unterbodenwäsche und die Falze werden mit Sprühfett behandelt - vor der Rallye und nach der Reinigung.
Wie Du siehst hält sich das kostenmäßig total in Grenzen, viel weniger als z.B. eine Inspektion bei unseren modernen Fahrzeugen.
Wichtig ist halt, dass der Unterboden selbst ordentlich geschützt ist:
- > Zinkphosphat Grundierung
- > 2K Lack Hochglanz obendrüber
Ganz arg Rostgefährdet ist Metall mit dem gräuslichen "Unterbodenschutz" - der wird von Salz und Feuchtigkeit unterwandert und sorgt ratz fatz für Durchrostungen.
Genausowenig mag ich diesen Unterbodenwachs, der bindet den ganzen Straßendreck und alles was Du anfasst ist schmierig.
Keines meiner Autos hat so was ...
Mist, schon wieder ein Roman geworden...
mfg
Michael
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 10:42
von Pälzer
Der User Pälzer (Dirk) hat erzählt das er auch mit seinem Torino Bj.72 jeden Tag ins Büro fährt.
...stimmt. von april bis september fahre ich täglich mit dem gran torino zur arbeit (sind aber auch nur 12 km einfach und davon 10 km autobahn).
ansonsten fahre ich mit dem wagen auch zu spielen des
http://www.svw07.de/, materialien beim
http://www.hornbach.de/ und sonst wo einkaufen, den grünabfall
http://www.vg-dannstadt-schauernheim.de ... seitigung/ wegbringen, getränke
http://www.mayerbraeu.de/ holen und so weiter und so weiter.
ich denke dafür wurden die kisten damals auch gebaut.
ab und an bringt meine frau die kids damit in die schule und geht
http://www.globus.de/de_de/maerkte/ludwigshafen/ einkaufen, so dass ich tage später erdnussbuttergläser unter dem beifahrersitz (sag nur "oldtimertreffen opel villen) finde.
grüße
dirk
ps: mittlerweile bewege ich schon fast 25 jahre oldtimer im alltagsbetrieb. vom karmann-ghia coupe über karmann-ghia cabriolet über ford taunus coupe, vw käfer cabriolet, mercedes benz coupe...
was das thema sicherheit in oldies angeht. entweder hatte ich im letzten vierteljahrhundert wahnsinnig viel dusel, oder half zum teil dann doch die kombination von defensivem und vorausschauendem fahren.
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 18:58
von T5owner
1. Am liebsten würde ich des Auto auch im Winter fahren oder ist ein Winterfahrzeug unabdingbar?
R.S. aus dem Club hatte seinen Mustang nur als Winterauto ca. 10-15 Jahre gefahren, im Sommer Motorrad. Geht also.
Meins hab ich auch 3 Jahre im Alltag ohne Ersatzauto bewegt, also auch möglich. Keine Bange, gefahrene Autos halten länger, kaputt gepflegte stehen öfter mal still...ist meine persönliche Erfahrung.
2. was sollte als Wartungsrücklage kalkuliert werden?
Hab in den 3 Jahren nur Reifen und Benzin verbraucht sowie einmal die Beläge getauscht und 1 x das Getriebe überholt (900 Euro)
3. Mit welchem Spritverbrauch ist realistisch zu rechnen?
Je nach Vergaser - fett 15 realistisch mit V8,kalibrierter originaler auch 13. Wenn ich normal fahre und auch mal drauf trete, komm ich mit 13 aus.
4. Gibt es verzinkte Modelljahre? nö, nur wenn der Eigner was gemacht hat.
5. Gibt es grundlegende Vor- bzw. Nachteile der 6 bzw. 8 Zylinder Motoren?
I6 sind normalerweise unverwüstlich und für Winterauto-Zweck besser geeignet und brauchen weniger bei korrekter Vergaserbestück und Einstellung.
8. Wie steht es mit der Ersatzteilversorgung? gut im Verhältnis zu allen anderen Oldies die mir einfallen.
9. Ist der finanzielle Rahmen für die Anschaffung vernünftig? Der o.g. Alltagswagen kostete seinerzeit 12.000, bis 20. sind sicher auch andere Daily Driver, wo der Lack ab ist verfügbar, wenns schön sein soll oder vom Händler durchaus bis 35.000
Alles nur eine Meinung unter vielen.
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 20:37
von bird
Hi
Also ich habe das Auto zum fahren gekauft. Wie sonst sollte das Fahrzeug so alt geworden sein wenn nicht durch das fahren und reparieren dem damit verbundenen Verschleiß. Gerade das macht den Reiz dieser Autos aus. Wer will schon so perfekte Putzlappen geschädigte Schönwetter Gurken sehen...davon stehen genug im Museum rum.
Jeder will die Dinger doch live in Aktion erleben.
Ich fahre zwar keine Rally wie Michael, aber auch im Winter und bei Regen.
Auch Rost gehört irgendwie dazu und kann auch wieder entfernt werden.
Ich finde es übertrieben die Blechkisten wie rohe Eier zu behandeln.
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 21:12
von FuelBlaster
Man kann auch ein 200 Euro Whisk(e)y in Cola kippen ... Wenn ein Auto 45 Jahre überlebt hat, muss man den nicht bewusst "aufbrauchen".
Grüße
Oliver
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 22:01
von Klaus
Hallo Michael
hast du angebaut??? // Rasenmäher, Heckenschere, Aldi-Einkaufswagen // sach blos dat zeug ist auch Bj 66
Gruß Klaus
Re: Ford Mustang als Daily Driver
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 08:51
von 68GT500
bird hat geschrieben:..... Wer will schon so perfekte Putzlappen geschädigte Schönwetter Gurken sehen...davon stehen genug im Museum rum.
Jeder will die Dinger doch live in Aktion erleben.....
Auch Rost gehört irgendwie dazu und kann auch wieder entfernt werden.
Ich finde es übertrieben die Blechkisten wie rohe Eier zu behandeln.
Hallo Alexander,
WOW - noch perfekter hätte ich es auch nicht ausdrücken können!
mfg
Michael