Seite 2 von 2

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 12:24
von Orbiter
Genau Alles gebrabbel !
Wachsweiche Aussagen nicht stich und hieb festes.

Aber,
Ich habe hier im Forum noch nie jemanden gelesen der eingelaufene Ventile hatte, Und fragt mal in den USA ob die Blei Ersatzmittel zum reinschütten kennen ? ich glaube die Frage braucht man den Ammies nicht stellen,

Erkenntniss, aus diesem Umkehrschluss.
Der Mustang wird Kaputt gehen wen man ihn fährt, aber der fehlende Bleizusatz wird keine Auswirkung auf die Ventilsitze haben.

Grüße
Markus alles ausgelullert Bernhardt

P.S.
Der mustang wird verschleissen wen man ihn fährt,
Stehen lassen ist aber auch nicht zuträglich,
Wer mit den zwei Zeilen obendrüber ein Problem hat sollte besser keinen oldie fahren.

P.P.S.
Bleizusatz kan man all denen nicht zumuten die in der Dunstwolke hinterherfahren müssen.

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 13:39
von 70Con
Man sollte zur Klarstellung noch sagen das es KEIN Bleizusatz ist sonder ein Bleiersatz Stoff.
Man giesst also kein Blei oder ä. in den Motor !

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 14:03
von 70Con

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 19:29
von immerfernweh
Hmmm!

Irgendwie haben jetzt einige ihre Meinung über Sinn oder Unsinn von Bleiersatz und Zusatzstoffen kundgetan.
Was mich deutlich brennender interessieren würde ist:

ob Ford wirklich ab Modelljahr 1972 in alle Motoren gehärtete Ventilsitze eingebaut hat. Und zwar egal ob niedrig oder hochverdichtet und egal, ob die Jungs aus Amiland irgendwelchen Bioalkohol dem Benzin untergemischt haben.

Weiß das irgendjemand?

Gruß
Frank

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:28
von Schraubaer
immerfernweh hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben: .... Ab Modelljahr 72 waren Ford-Köpfe serienmässig bleifrei-Tauglich, vorher nicht......
Hi

kann diese Aussage als gesichert gelten? :?:

Gruß
Frank
Nein!

Heiner...

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:43
von immerfernweh
Schraubaer hat geschrieben:
immerfernweh hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben: .... Ab Modelljahr 72 waren Ford-Köpfe serienmässig bleifrei-Tauglich, vorher nicht......
Hi

kann diese Aussage als gesichert gelten? :?:

Gruß
Frank
Nein!

Heiner...
Kurz, prägnant und völlig aureichend! ;)

Vielen Dank an den Norden.

Gruß
Frank

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 21:53
von Boss Hoss
Ich hatte gerade 73er Open Chamber Köpfe vom Cleveland auf der Werkbank. Die hatten keine gehärteten Ventilsitze. Das waren bisher die jüngsten Köpfe, die ich gesehen habe. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 21:42
von Frasido
Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber ich stelle sie trotzdem.
Woran erkennt man gehärtete Ventilsitze?

Re: Was soll ich tanken?

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 08:17
von Schraubaer
Wenn Du Pech hast, gar nicht! Die Ventilsitze können a) lediglich induktiv beim Herstellungsprozess gehärtet worden sein, oder b) durch entsprechende Sitzringe ersetzt worden sein.

;) Heiner...