Autolite 2100 zu Autolite 4100

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Stuka84 »

Oh man! Also es gibt auch noch eine Einstellschraube von der Vergaserklappe und dann gibts noch die Nocke und dann noch Standgas! Also, ich sprech jetzt mal von mir:

Mein alter Vergaser hatte nichtmal den Kolben im Choke drinnen! Fazit: Ich hab zwar 3 Tage gebraucht aber sogar das hat hinterher "funktioniert"(jaaa, das geht auch ohne, nur mit viel Geduld)!!! :roll:

Entweder du baust direkt auf E-Choke um oder du quälst dich "(wie ich)" mit dem alten vermörmelten mist einen ab!!!

Viel SPass!!!


P.S. : Einzig die Nockenschraube ist für den KALT Start DREHZAHL gedingens zuständig!

Ich würde mal als erstes gucken:

(1) Hast du Löcher in den Drosselklappen (das sind die dinger die beim Gasgeben öffnen, an der Welle vom Gaszug!!!
((dann kannst du die Drehzahl nicht weiter runter bekommen))

(2) Sind die Drosselklappen so eingebaut, das du überhaupt auf minimal Drehzahl kommst?

(3) 1000 U/min .... soll das wirklich das Minimum sein???? ...

Bilder helfen!!!!!!!!!!! (Motorraum, Vergaser etc.

Mfg

Stefab
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Stuka84 »

AAAH, sorry es ist viel zu spät!

... Freu dich doch das er niedrig läuft :-D

Ich wiederhole, einzig die Nockenschraube ist für Kalt Leerlauf zuständig!

Nur einstellbat wenn kalt!

Die Federspannung, also die schwarze Kappe muss jeweils dem Wetter angepasst werden im Winter wie im Sommer!!!!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Harzer »

Hallo Stefan,

ich hoffe, Du hast noch etwas Schlaf abbekommen? :(

ich mache heute Abend mal ein paar Bilder und stelle diese hier ein. Ich werde jetzt einfach
mal die Kappe vom Choke aufmachen und schauen, ob dort drin alles i.O. ist. Die anderen
Punkte, welche Du aufgeführt hast, kann ich ja auch mal checken. Die Federspannung d.h.
die schwarze Kappe am Choke habe ich auf die mittlere Stellung mit der Markerieung gestellt,
die war vorher ziemlich weit im mageren Bereich. Ich teste einfach mal weiter. Das Pony läuft
ja und ich kann das in Ruhe angehen, ich gebe ihm einfach etwas Zeit beim warmlaufen und
dann klappt das...

Ist die Umrüstung auf E-choke sehr aufwendig?
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Autolite 2100 zu Autolite 4100

Beitrag von Harzer »

...so, kurz zum Stand der Dinge:

Ich habe den ganzen Choke-Apparat auseinander genommen und alles gesäubert, die
beweglichen Teile geölt und wieder zusammengebaut. Dann habe ich alles noch einmal
neu eingestellt und siehe da - jetzt klappt das mit der Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart
ganz vorzüglich. Das ist schon etwas ganz anderes beim Starten, wenn direkt eine
vernünftige RPM da ist. Die Chokeplatte geht dann planmäßig nach einiger Zeit auf
und die Drehzahl geht auf den bei warmen Motor eingestellten curb-idle runter.
Passt also alles wieder. Nun werde ich kommenden Samstag den neuen Auspuff
drunterhängen (mit eingeschweißter Einschraubmutter für das AFR von Marcus)
und dann kann ich den Vergaser mit Hilfe des AFR dann bei Gelegenheit mal
noch fein einstellen. Wahrscheinlich werde ich im Winter mal den Vergaser
komplett zerlegen und überholen - ich behalte aber auf jeden Fall den 2100-er
er funktioniert ja gut. Auch den Thermochoke lasse ich erstmal drin. Auf E-choke
kann man auch später noch mal umrüsten, falls es notwendig sein sollte.

Danke für die Tipps
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Antworten

Zurück zu „Technik“