Seite 2 von 3
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 08:13
von Mustang428
Hallo Leute,
danke für die Glückwünsche zu meinem Mustang. Hatte da irgendwie echt Glück!
Den blauen 67er K-Code bei Geevers hatte ich auch gesehen, allerdings war mir da an der Karosserie zu viel zu richten. Da hab ich mich noch nicht ran getraut. Augenscheinlich ist die Karosserie bei meinem wirklich gut. Klar weis man nie ganz genau was beim zerlegen raus kommt, aber ich denke mal positiv...
@Panther: Mein Plan sieht schon vor den Wagen so original wie möglich aufzubauen. Denke das sollte ich schon versuchen. Kommt dann halt auch ein bisle auf die Verfügbarkeit/Preise der Originalteile an. Aber vielleicht weis hier ja jemand eine gute Bezugsquelle?
Die Originalfarbe ist Lime Gold, nicht weiß, das wurde hier nur überlackiert. Innenraum ist schwarz.
@TripleT: Laut Verkäufer war meiner auf dem selben Hof wie der blaue 67er K-Code geparkt...
Viele Grüße
Stefan
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 20:23
von stang67
willkommen
seltenes auto hast du da
wurde der beim dragracing vergewaltigt
oder warum wurde der rahmen verlängert
gruss marcus
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 08:21
von Mustang428
Hallo,
die Verlängerung des Rahmens war mir auch aufgefallen. Da der Wagen im Zuge der Resto aber eh komplett zerlegt und überholt wird, war das für mich kein Problem. Die Karosserie musste eine gute Substanz haben und das ist der Fall.
Hab dann noch herausgefunden, dass der Mustang ursprünglich nach Kalifornien, zu Foulger Ford in Monrovia geliefert wurde. Laut Internet war der Händler Chuck Foulger, früherer Ford Racing Direktor und wohl auch im Drag Racing zuhause. Foulger Ford hatte anscheinend den Ruf der Händler mit den leistungsstärksten Fords im Westen des Landes zu sein. Weis jemand ob das tatsächlich stimmt?
Ich träume jetzt einfach mal und male mir aus, dass die Rahmenverlängerung fürs Drag Racing schon vor 45 Jahren durch Foulger Ford durchgeführt wurde...

Ach wie schön!
Viele Grüße
Stefan
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 10:50
von MICHAGT66
Hi Stefan,
cooles Auto; cooles Projekt
Wirst Du ihn auch wieder in original Lime Gold lackieren?? Die Farbe ist der Hammer!!
Viel Erfolg bei der Resto; und halte uns bitte auf dem Laufenden!!
Wir fahren noch einen Porsche 912 in Lime Gold
bzw. Golden Green (zwar uni und nicht metallic).
Die Farbe gab es bei Porsche nur auf Sonderbestellung,
nur für den Export und nur 1968 bis 69. Die Farbe polarisiert "ein wenig"
und ist trotzdem bei Treffen der Knaller.
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 11:42
von Mustang428
Hi Micha,
zur Farbe hab ich mir schon ein paar Gedanken gemacht… Für mich persönlich gibt es nur zwei mögliche Farben für meinen 68er… Highland Green und eben Lime Gold.
Wenn ich richtig recherchiert habe, hatten die 68 ½ Cobra Jets einen schwarzen Streifen auf der Motorhaube. Ungefähr in der Breite der Lufthutze. Zudem waren alle Cobra Jet mit der GT Equipment Group ausgestattet, darin enthalten war glaube ich auch das C-Stripe an den Seiten. (Falls das nicht richtig ist, könnt Ihr mich gerne eines Besseren belehren).
Ich glaube dass man die schwarzen Streifen auf dem Lime Gold einfach viel besser rauskommen würden als auf Highland Green… Hat da jemand Erfahrung mit? Da mein Mustang ja auch zu den eher selteneren Modellen gehört, will ich lieber original bleiben.
Sprich wenn ich heute zum Lackierer gehen müsste, wäre es Lime Gold!
Grüße
Stefan
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 12:21
von MICHAGT66
Hi Stefan,
das wäre eine vernünftige Entscheidung

(irgendwie steh ich auf grün und weiß nicht warum)
besonders für später und gerade bei selteneren Fahrzeugen wird es immer wichtiger auf Originalität zu achten.
Zu Farbkombis/Stripes etc. sollte Paul alias Panther was sagen können.
Vielleicht wäre es für Dich hilfreich unter Mustang Historie dazu einen eigenen Fred auf zu machen

Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 15:51
von Audifahrer1989
Hey Stefan,
dieser hier ist weitestgehend original restauriert. Da siehst du die Kombi (nur nicht deine Farbe
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 17:31
von SUSI
Hallo Stefan,
wir haben im Club einen anderen mit Namen Stefan, ebenfalls aus der Nähe von Stuttgart und der restauriert gerade einen 67iger mit 390iger Motor. Wenn Du Interesse hast kann ich gerne per "PN" den Kontakt herstellen.
Viel Spaß hier im Forum und Ausdauer für die Resto.
SUSI
Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 18:53
von Doc Pony
HI Stefan,
Willkommen im Forum mit deiner Monstermaschine
Wenn du so ein seltenen Wagen hast und Restaurierst würde ich versuchen alles Original zu machen auch die Farbtöne ,bei einem Wertgutachten macht sich die Originalität immer bezahlt,ihr habt ja den Marti Report ,meine Meinung gefallen und bezahlen mußt du ja

Re: Neues Pferd im Stall - Vorstellung
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 20:04
von T5owner
Herzlich willkommen, und wenn Du die Lust verlierst am Projekt, schick eine PN, ich wäre interessiert

Beim R-Code sollte man besonders immer auf die passenden Daten der Haupt-Ersatzteile achten, das bringt beim Wiederverkauf einen großen Schub.