Bremsenentlüften

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Sky,

ein mögliches Problem bei dem Gerät oben ist, dass ggf. Luft über das Gewinde angesaugt wird, wenn Du die Entlüfterschraube löst. Das hängt natürlich davon ab, wie weit Du die Schrauibe öffnest und wie "eng" das Gewinde ist. Dann wird es schwierig zu erkennen, wann keine Luftblasen mehr aus dem RBZ kommen und die Entlüftung erfolgreich war.

Eine Abhilfemaßnahme dagegen wäre das Gewinde der Entlüfterschrauben mit Bremsenpaste dünn einzustreichen. Bitte kein Fett oder Kupferpaste verwenden.
http://www.ate-info.de/products/datashe ... te-180-ml/

Ich selbst habe so ein Gerät bisher noch nicht verwendet, habe aber vor es mir denächst zuzulegen, da ich ebenfalls häufiger alleine am Auto schraube und es auch sonst als Vakuum-Tester hilfreich ist. (Ich denke, es kostet ja kein Vermögen und wenn die Qualität stimmt passt es...)

Gruß
André
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Whity71 »

Hi,

habe so einen Entlüfter zur Entlüftung meiner Bremsanlage beim Motorrad genutzt (Wechsel auf Stahlflex Leitungen).
Das ziehen der Nebenluft über die Gewinde der Entlüftungsnippel ist ein Problem. Ich habe dann die Nippel dünn mir Teflonband eingedichtet. Dann funktioniert es super.

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Sky »

Den Tipp mit Teflonband hab ich auch schon gelesen.
Danke an alle für eure Tipps. Ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Erft-Mustang

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo,

Ich habe sowas hier:

http://www.ebay.de/itm/Motive-Products- ... 53f38d5129

http://www.ebay.de/itm/Motive-Products- ... 484ddc7105

Damit wird am Hauptbremszylinder Druck auf gebaut.

Hab's aber noch nicht eingesetzt soll aber sehr gut funktionieren.
Man kann damit die Bremsanlage ohne zu Pumpen und ganz alleine entlüften.

MfG Rolf
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 861
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Klaus »

Hallo Sky

wenn Du das mit einer Pumpe machen willst dann kann ich die http://www.amazon.de/Proxxon-25262-%C3% ... 5PKYEKG328

empfehlen die Habe ich auch, da habe ich das Öl aus meiner Hinterachse vom V 8 mit abgesaugt

das ging super

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Leneauto »

Nehmt einen alten Deckel vom HBZ, bohrt da ein Loch und setzt ein komplettes Reifenventil vom Auto ein. Behälter mit Spritze weitestgehend absaugen, Behälter mit neuer Bremsflüssigkeit auffüllen, Deckel drauf und dann mit dem Reifenluftdruckfüller 1,5 bis max 2 bar draufgeben. Dann einfach Entlüfternippel aufdrehen und laufen lassen bis keine Blasen mehr kommen. Geht natürlich auch zu zweit besser da ja der Flüssigkeitsstand nachgefüllt ,und der Druck immer wieder nachkorrigiert werden muss.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 861
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Klaus »

Hallo Sebastian

Dat is ja mal ne super Idee klasse werde ich mir merken !!

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Schraubaer »

Der Trick bei diesen kleinen Handpumpen ist, erst Unterdruck aufbauen, dann den Nippel losdrehen und wieder zudrehen, bevor der Unterdruck wieder abgeklungen ist. Usw.usw.usw!


;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 785
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von Krischen »

Moin moin,

ich habe damit die neu installierte Einkreisbremsanlage von meinem 65er nach Erstbefüllung problemlos entlüften können.

Für mich eine Empfehlung speziell im Hobbybereich, macht entlüften schnell und es geht "ohne Pumper".

Gruß

Christian
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Bremsenentlüften

Beitrag von siki68 »

Ich hab auch das vom ersten Fred, war Sch****

Hab mir eins besorgt, das die Bremsflüssigkeit mit einem Kompressor aus der Leitung zieht, funktioniert einwandfrei.

so wie dieses:

http://www.dema-handel.de/bremsentlueft ... 750ml.html
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“