Seite 2 von 2

Re: Abblendlicht flackert

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 23:35
von Oldie Fan
Hi Bernd,

der Fußschalter bekommt vom Lichtschalter seine Spannung und die wird dann zum einen auf das Abblendlicht und zum anderen auf´s Fernlicht geschaltet.
Wenn dein Fernlicht und somit auch die rote Kontrolllampe dauernd brennt, dann prüfe mal, ob es am Fußschalter einen Kurzschluss zwischen dem Kabel vom Lichtschalter und dem Kabel zum Fernlicht gibt.

Gruß Kalli

Re: Abblendlicht flackert

Verfasst: So 3. Aug 2014, 15:42
von mustang88gt
Hallo Bernd.

Es gibt da so Dinger, die nennen sich "Stromlaufplan" oder "Elektroschema", die gibt es auch für Dein Pony.

1. Obengenannte Dinger besorgen.
2. Mit Multimeter bewaffnen.
3. Kabelfarben vergleichen mit den Kabelfarben in den obengenannten Dingern.
4. Prüfmessungen machen mit dem Multimeter.
5. Fehler finden.
6. Freuen.
7. Fehler beheben.
8. Noch mehr freuen. :mrgreen:

> Jemand hat wohl Abblendlicht und Fernlicht vertauscht, nur so als Hinweis wo Du mit 3. beginnen sollst...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Abblendlicht flackert

Verfasst: So 3. Aug 2014, 16:17
von scott65
Hallo Bernd,
war bei mir genauso. Zieh mal den Steckerblock vom Fußabblendschalter ab. Dann sollte Dein Licht trotzdem gehen.
Bei mir waren in dem Steckerblock zwei Kabel miteinander verschmort.

Gruß scott65

Re: Abblendlicht flackert

Verfasst: So 3. Aug 2014, 18:45
von Berny
Hallo Leute
Es war das Problem das scott65 geschildert hat. Habe den Steckerblock abgeschnitten und die
Kabel einzeln an den Fusschalter gemacht. Den Steckerblock gibts
wohl nicht als Ersatzteil

Re: Abblendlicht flackert

Verfasst: So 3. Aug 2014, 18:57
von Leneauto
Berny hat geschrieben:Hallo Leute
Es war das Problem das scott65 geschildert hat. Habe den Steckerblock abgeschnitten und die
Kabel einzeln an den Fusschalter gemacht. Den Steckerblock gibts
wohl nicht als Ersatzteil
Wenn das das gleiche ist wie beim 68er meine ich mich zu erinnern das du die Kabelschuhe da rauspinnen und neue einstecken kannst. Das heißt das Steckergehäuse kannst du weiterverwenden.

Re: Abblendlicht flackert

Verfasst: So 3. Aug 2014, 19:13
von Berny
War bei mir aus einem Gummiguss...musste ihn
Aufschneiden :cry: