tody hat geschrieben:der tipp mit der flex war schon ganz richtig...
der wirklich korrekte weg, die richtige fahrwerkshöhe zu bekommen ist die korrekten federn zu kaufen. welche das sind, kann von vielen faktoren abhängen - nicht unbedingt davon, was ab werk drin war. bedeutet aber einiges an kapitaleinsatz
der "zweitkorrekteste" und einfachste weg ist das kürzen der federn. das verändert aber auch die federrate, macht das fahrwerk also härter. außerdem gilt hier: no matter how much you cut, you won't make them any longer. also verstehen, messen, schritt für schritt kürzen.
messe nach, welcher abstand zwischen den untersten beiden coils im eingebauten zustand ist.
messe nach, welchen drop du brauchst.
weil die feder in der mitte vom querlenker sitzt, ist der wert nie identisch, der drop ist immer größer als das, was du kürzt.
am besten tastest du dich in 1/4 bis 1/2 schritten nach vorne - auch wenn das tierisch arbeit ist.
meine beobachtung: wenn die federn einmal richtig gearbeitet haben, setzen sie sich nicht weiter. also eine harte testfahrt mit buckelpiste - weiter kommen sie nicht runter, bzw. das dauert wieder 40 jahre.
bsp: bei mir am comet habe ich eine volle windung gekürzt - das waren 35mm an der feder. der drop waren 60mm!
und wenn du eh alles draußen hast - erstmal shelby drop machen. 1" tiefere querlenker bringen etwa 1/2" drop. aber auch da: erstmal probieren!
Danke für den Tipp.
Gruss Thorsten