Hi zusammen,
kann ich denn den Ölstab ausmessen um herauszufinden, ob es der Richtige ist? Auf Verdacht verschiedene Mengen reinkippen, scheint mir auch nicht die zuverlässigste Methode zu sein.
Seht ihr denn eine Möglichkeit, dass ich jetzt nicht über 8 Liter des guten Öls reinkippe und bei der in den nächsten Monaten anstehenden Überholung dann wieder alles erneuern darf? Oder könnte ich das jetzt reingekippte Öl dann wieder verwenden? Könnte mir halt vorstellen, dass die alte Plörre erst bei einer Zerlegung komplett entfernt werden kann und das jetzige Ablassen (Ölwanne + Wandler) dazu führen könnte, dass die frischen 8 Liter dann wieder "versaut" sind.
Aber ich bin bei euch, dass ich es wohl doch nicht einfach auf Verdacht überholen sollte. Beim jetzigen Wetter wird´s nur schwierig mit dem Probefahren...
Bzgl. Shift-Kit habe ich mich gerade mal eingelesen (hab auch Axels Thread gefunden), aber kannst du vielleicht mit eigenen Worten beschreiben, was das in der Praxis bringt? Wenn ich dadurch nur 0,2 Sekunden auf 100 gewinne, brauche ich es nicht, die Kiste ist ohnehin recht lahm (im Vergleich zu meinem Alltagsauto).
Und noch eine Frage zum Schaltschema: Ich habe ja somit ziemlich sicher ein PRND21-Getriebe. Ist der 1. Gang dann sowas wie "L", also mit zusätzlichem Bremsband? Oder sind 1 und 2 einfach eine feste Vorgabe für die Fahrstufe, die unter keinen Umständen vom Getriebe ignoriert wird (Drehzahlgrenze, sowohl oben als auch unten?)? Und in welchem Gang sollte ein funktionierendes Getriebe, wenn es auf D steht, anfahren?
Viele Fragen...
