nach einigen behobenen (vielen vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mir geholfen haben!!!) und auch noch einigen offenen Baustellen möchte ich jetzt beginnen mich meinem C4 Getriebe zu widmen. Ich habe schon viele Beiträge hier gelesen und wäre auch gerne zu dem C4 Workshop gekommen (wenn ich da schon einen Mustang gehabt hätte

Zunächst würde ich erstmal gerne verstehen, was für ein Schaltschema (White Dot/Green Dot/L vs. PRND21) ich habe. Allerdings kann ich es auf Basis des Schaltverhaltens nicht identifizieren, da mir evtl. andere Probleme (siehe unten) dazwischenfunken. Die Schaltkulisse weist ein White Dot/Green Dot/L-Getriebe aus, aber da werde ich mich kaum drauf verlassen dürfen.
Was ich feststellen konnte:
White Dot: Fährt nicht immer im 1. an, aber schaltet dann in den 2. und 3.
Green Dot: Fährt gefühlt/gehört im 2. an und bleibt aber auch im 2.
L: Fährt im 1. an und bleibt im 1.
Generell gibt es auch immer einen ordentlichen Ruck, wenn man von P oder N auf D bzw. White oder R schaltet (könnte durch zu großen Spiel im hinteren Diff auch nochmal verstärkt werden).
Sieht für mich eher nach einem PRND21 aus, oder? Würde dann zum Motor passen, denn der scheint auch aus späteren Jahren zu stammen (D20E-).
Neben dem nicht immer ganz berechenbaren Schaltverhalten kam jetzt neulich folgendes Problem dazu:
Das Getriebe hat zunächst nicht mehr in den 3. geschaltet (Getriebe kalt, 10° Außentemperatur), nach weiteren 50km (5-10°, Getriebe warm) sind dann oft während der Fahrt die Gänge rausgesprungen und nach "vom Gas gehen" wieder reingegangen. Auch beim Anfahren (auch rückwärts) trat das Problem auf, dass kein Gang eingelegt schien, wenn man aber einen Gasstoß gegeben hat, wurde etwas unsanft „eingekuppelt“ (=Bremsbandproblem?). Das hat sich bei 2-3 kurzen Fahrten (10km) dann auch wiederholt, so dass an Fahren nicht mehr wirklich zu denken war. Die anschließende Fahrt ergab dann wieder keine Probleme mehr (abgesehen davon, dass das Getriebe nicht immer im ersten anfährt, siehe oben), obwohl ich nichts verändert habe.
Das Öl (Ravenol ATF Type F) und der Ölstand sollten passen (gemessen nach ein paar km Fahrt), alle Gänge durchgeschaltet und dann auf P im Standgas laufend). Beim Öl ist es allerdings so, dass ich beim Ölwechsel nicht wusste, dass ich auch den Wandler ablassen muss und somit nur ca. die Hälfte gewechselt habe. Mit welchem Öl das Ravenol ATF Type F nun vermischt ist, kann ich nicht sagen.
Ob ich eine schärfere Nockenwelle drin habe und somit einen schwächeren Unterdruck, weiß ich leider nicht. Der Unterdruckschlauch ist auf der Vorderseite meines 1405 Edelbrock-Vergasers angeschlossen und steckt auch auf dem Modulator im Getriebe.
Welchen Überholsatz würdet ihr empfehlen? Ich habe zwar schon öfters den Tipp Rockauto.com gelesen, aber das Verlinken zu deren Seite ist ja so eine Sache und da es viele Überholkits gibt, würde ich gerne um eine genaue Artikelnummer bitten. Und ist in diesem Kit dann alles enthalten, was man so machen sollte? Alle Dichtungen? Kupplungsscheiben? Bremsbänder? Govenor? …?
Vielleicht hat ja sogar ein C4-Kenner aus dem Raum München Zeit und Lust eine kleine Runde zu drehen? Ich habe zwar versucht das Verhalten so gut wie möglich zu schildern, aber sicherlich ist selbst-Erleben was ganz anderes…