Der Neuling

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
68 er Pony
Beiträge: 304
Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador
Kontaktdaten:

Re: Der Neuling

Beitrag von 68 er Pony »

Hallo Jens,

lass Dir auf jeden Fall die Eintragung der Felgen zeigen, hinterher ist es mit viel Aufwand verbunden oder gar unmöglich!!
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG
Bild
Bild
Who`s the real Mustang?
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Der Neuling

Beitrag von Mecki74 »

Moinsen,
danke für die Info Olli, wenn dann soll alles schicki, sein Stress mit dem TÜV brauch ich nicht. Habs auch schon hier in Forum gelesen dass das unter Umständen Schwierigkeiten bereiten kann mit den Felgen. Ist wohl ne Auslegung des tüvers :?: .
Chrischan danke für deinen Tipp bezüglich deines mustangs, bin aber noch beim sondieren und vergleichen und natürlich fleißig belesen worauf es ankommt. ;)
Bis dahin erstmal
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Der Neuling

Beitrag von Firmi73 »

Schraubaer hat geschrieben:Der Hauptbremszylinder (HBZ) gehört zu einer Bremsanlage mit rundrum Trommelbremsen. Ersichtlich an den gleichgrossen Reservoirs des hinteren und vorderen Bremskreises. Für Bremssättel einer Scheibenbremse werden HBZ mit grösserem Reservoir verwendet und auch der Druckkolben ist ein anderer. Ferner machen Scheibenbremsen ohne Bremskraftverstärker (BKV) recht stramme Waden!

:| Heiner...
Servus Heiner,

bei meinem 1970 Mach 1 ist das der Fall. Hinten Trommeln, vorne Scheiben ohne BKV. Ich fang schon langsam an auch mal mit links zu bremsen, weil des scheisse ausschaut, wenn die rechte Wade den doppelten Umfang hat wie die linke... ;-)

Kannst Du mir nen Hersteller von BKV empfehlen? Im Winter will ich den nachrüsten, weils schon ein Sicherheitsaspekt ist, finde ich. Bis jetzt musste ich noch keine Vollbremsung hinlegen, aber mit BKV stell ich mir das doch a Bissl "einfacher" vor.

Gruss
Roland
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Der Neuling

Beitrag von Mecki74 »

Hallo Leute,
nach einiger Suche ist er jetzt in die heimische Garage eingekehrt der 68iger Mustang.
Anhand der Bilder wird sicher der ein oder andere erkennen woher das Pony kommt.
Für alle anderen die es nicht wissen, es ist der Hof vom Matze aus Lengede.
Ich bin auch ehrlich, nach der Besichtigung hatte ich auch keine Lust mehr mir noch andere anzusehen. Es hat eben alles gepasst.
Zum Mustang selber: er war Ursprünglich mal Candyapple Red und hat ne Standart Ausstattung (sieht man ja auch).
Das Blech ist wirklich sehr sehr gut, der Lack halt amerikanisch aber auch noch supi.
Der Motor ist wohl mal "gemacht" worden. Äußerlich sichtbar ist ein 4fach Vergaser verbaut und Fächerkrümmer.
Getriebe ist 2011 überholt,ersichtlich anhand der Rechnungen.
Also ich lass ihn wie er ist, ein bisschen Patina hat ja auch was. (ich mags)
Vielen Dank noch an alle die mir geholfen haben bei meiner Suche und der Bewertung von Fahrzeugen.
Bilder sind ja auch gewünscht, dann versuche ich mal mein Glück ein paar einzustellen. :?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Jens
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: Der Neuling

Beitrag von silvia »

Hallo Jens
Viel spass mit deinem Pony. Meine Christine ist auch von Matze und ich habe nichts bereut.
Allerdings ist die Resto bei meinem Pony eher oberflächlich...ist aber nicht so schlimm. Es macht echt Spaß selbst etwas zu machen. Ich würde dir echt empfehlen mal die Sitze und den Teppich rauszunehme . Da drunter war bei mir garnichts gemacht....ich hatte eher das Gefühl das sich da ne Mülldeponie befindet. Von unten hat bei mir auch alles klasse ausgesehen aber unter dem Teppich gabs viel feuchte Demmatten, Rost und im Beifahrerbereich konnte man löcher reindrücken. Hab alles entrostet, ein Kumpel hat einneues Blech reingeschweißt, alles abgedichtet und neu lackiert. Dabei noch die Sitzschienen entrostet und lackiert , alles wieder zusammengebaut und jetzt weiß ich genau wie es unter dem Teppich aussieht. Ein beruhigendes Gefühl.
Das war mein erstes Winterprojekt. Diesen Winter ist noch Kühler, Tüv und Fensterdichtungen dran.....naja mal sehen .
Auf jeden Fall macht es irre Spass und zu tun gibt es auch immer was......aber wenn es warm wird verbrenne ich nur das gute Benzin.
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Der Neuling

Beitrag von Mecki74 »

Hallo Silvia,
Habe den Teppich heut auf der Beifahrerseite hoch gehabt, wie neu das Blech null Rost (wirklich nichts) Noch die Original Dämmatten drin. Gerade die Beifahrerseite ist ja durch den Wärmetauscher anfällig. Der ist aber mal erneuert, wohl rechtzeitig. :D
Bei mir bleibt es glücklicherweise bei ein paar Dichtungen, wenn nichts außergewöhnliches passiert.
Aber Danke für den Tip und die Glückwünsche.

Gruß Jens
torf
Beiträge: 4641
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Der Neuling

Beitrag von torf »

Hi Jens,
schön, dass es geklappt hat. Viel Spaß und allzeit gute Fahrt !!!!

Gruß, Christoph / Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Der Neuling

Beitrag von Mecki74 »

Hi Christoph,
Dir auch noch mal ein Danke für deine Hilfe.
Siehst ja ist doch was ordentliches geworden. ;)

Gruß Jens
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: Der Neuling

Beitrag von silvia »

:D
Freut mich für dich
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Benutzeravatar
Michl74
Beiträge: 343
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 10:24
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Hardtop Coupé 289 cui,
1997 BMW E36 Limousine 97 cui,
2003 Mercedes SLK R170 122 cui,
2014 Toyota Auris Touring Sports Hybrid 110 cui + Hilfe ;)
Kontaktdaten:

Re: Der Neuling

Beitrag von Michl74 »

Gratulation! Schönes Fahrzeug.

Außen weiß - innen rot - besser gehts nicht 8-)
Wir sehen das wie Du - ein altes Auto darf auch gerne Gebrauchsspuren haben. Von der kalifornischen Sonne ausgeblichene Sitzecken z. B. :)

Dann biste ja demnächst vielleicht mal mit Pony in Norderstedt...

Immer gute Fahrt und viel Spaß!

Gruß aus Hamburch,
Michael
Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“