Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Standzeit
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
wie kann man nur so sch... sein
Sag mir lieber mal, ob der von mir verlinkte Ölfilter ok ist
Michael
Sag mir lieber mal, ob der von mir verlinkte Ölfilter ok ist
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Dude hat geschrieben:Welchen Ölfiler sollte ich beim nächsten Ölwechsel verwenden?
Wäre der folgende ok?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/196 ... _5046.html
Überlege mir auch ein car cover zu zulegen, damit er nicht so einstaubt, wenn er mal einige Zeit steht.
Habt ihr da auch irgendwelche Empfehlungen?
Michael
Hallo Michael,
Der Original Motorcraft tut es auch, gutes Öl und jedes Jahr einmal wechseln (oder alle 5000 Miles) genügt.
Gruß
Stephan
Wäre der folgende ok?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/196 ... _5046.html
Überlege mir auch ein car cover zu zulegen, damit er nicht so einstaubt, wenn er mal einige Zeit steht.
Habt ihr da auch irgendwelche Empfehlungen?
Michael
Hallo Michael,
Der Original Motorcraft tut es auch, gutes Öl und jedes Jahr einmal wechseln (oder alle 5000 Miles) genügt.
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Dude hat geschrieben:Überlege mir auch ein car cover zu zulegen, damit er nicht so einstaubt, wenn er mal einige Zeit steht.
Habt ihr da auch irgendwelche Empfehlungen?
Michael
Hi Captain Love
ich habe ein einfaches aus Stoff kein Nylon,für die Normale Garage im Trockenenund gegen Staub reicht das aus.
Nicht Lachen beim Penny ist eins im Angebot hat der Ulli aus Hamburg bei der Techno gehabt ist einwandfrei.http://www.penny.de/index.php?id=9164 (Seite 3)
G.Marko
Habt ihr da auch irgendwelche Empfehlungen?
Michael
Hi Captain Love
ich habe ein einfaches aus Stoff kein Nylon,für die Normale Garage im Trockenenund gegen Staub reicht das aus.
Nicht Lachen beim Penny ist eins im Angebot hat der Ulli aus Hamburg bei der Techno gehabt ist einwandfrei.http://www.penny.de/index.php?id=9164 (Seite 3)
G.Marko


- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Dude hat geschrieben:wie kann man nur so sch... sein
Sag mir lieber mal, ob der von mir verlinkte Ölfilter ok ist
Michael
Habe ich genügend da......
Sag mir lieber mal, ob der von mir verlinkte Ölfilter ok ist
Michael
Habe ich genügend da......
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
@Timo
Gut zu wissen...
@Stephan und Klaus
Danke für die Richtwerte. Werde ich beherzigen.
@Marko
Danke für den Tipp. Allerdings bin ich mir bei dem Cover nicht sicher, was die Belüftung angeht. Ich suche ja auch eher was gegen den Staub, was aber eventuelle Feuchtigkeit noch nach außen lässt. Wetterbeständigkeit ist kein Kriterium für mich, da ich es ausschließlich in der Garage verwenden möchte.
Captain Love
Gut zu wissen...
@Stephan und Klaus
Danke für die Richtwerte. Werde ich beherzigen.
@Marko
Danke für den Tipp. Allerdings bin ich mir bei dem Cover nicht sicher, was die Belüftung angeht. Ich suche ja auch eher was gegen den Staub, was aber eventuelle Feuchtigkeit noch nach außen lässt. Wetterbeständigkeit ist kein Kriterium für mich, da ich es ausschließlich in der Garage verwenden möchte.
Captain Love
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Also verstehe ich das richtig?:
wenn ich den Wagen fahre (sofern es draußen trocken ist, und Schnee ist ja mittlerweile auf ein bis zwei Wochen reduziert) brauche ich für den Winter keine besonderen Vorbereitungen treffen?
Sprich: wenn mein Mustang mal zwei/drei Wochen nicht bewegt wird ist noch alles im grünen Bereich, nur wenn man vor hat den ganzen Winter über nicht zu fahren sollte man die aufgeführten Punkte beachten!?
Gruß
Gerd
wenn ich den Wagen fahre (sofern es draußen trocken ist, und Schnee ist ja mittlerweile auf ein bis zwei Wochen reduziert) brauche ich für den Winter keine besonderen Vorbereitungen treffen?
Sprich: wenn mein Mustang mal zwei/drei Wochen nicht bewegt wird ist noch alles im grünen Bereich, nur wenn man vor hat den ganzen Winter über nicht zu fahren sollte man die aufgeführten Punkte beachten!?
Gruß
Gerd
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Gerd, so würde ich das interpretieren, und ähnlich wie Du möchte ich auch entsprechendes Wetter nutzen, um ihm Auslauf zu geben. Allerdings erwarte ich durchaus längere Schlechtwetterperioden als 2 bis 3 Wochen, in denen ich nicht fahren möchte, daher werde ich in jedem Falle entsprechende Vorbereitungen treffen. Spätestens, wenn gestreut wird, halte ich mich solange fern der Straße, bis das letzte Salzkorn verschwunden ist.
Ich habe mich mittlerweile um ein Cover und einen Feuchtigkeitssammler gekümmert.
@Doc
Das mit den Klötzen für die Blattfedern habe ich nicht verstanden. Wärst Du nochmal so nett...
Michael
Ich habe mich mittlerweile um ein Cover und einen Feuchtigkeitssammler gekümmert.
@Doc
Das mit den Klötzen für die Blattfedern habe ich nicht verstanden. Wärst Du nochmal so nett...
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Can81
- Beiträge: 371
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Hi Michael,
bin genau auf der selben Suche nach dem Cover, welches hast Du denn gefunden?
bin genau auf der selben Suche nach dem Cover, welches hast Du denn gefunden?
Tschööö mit Ö
Can

Can


- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Hallo Can,
habe mich für ein Cover von J.F.Stanley&Co. entschieden (Auto-Pyjama-Satin). Das wurde in einer Oldtimer-Zeitschrift als sehr gut getestet. Ziemlich teuer, aber sparen werde ich lieber an einer anderen Stelle:
http://www.permabag.com/
Michael
habe mich für ein Cover von J.F.Stanley&Co. entschieden (Auto-Pyjama-Satin). Das wurde in einer Oldtimer-Zeitschrift als sehr gut getestet. Ziemlich teuer, aber sparen werde ich lieber an einer anderen Stelle:
http://www.permabag.com/
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Winterschlaf - Wie prepariert Ihr das Pony für die Stand
Für das was das Ding kann ist es zu teuer 
Da hättest du gleich den Permabag nehmen können *g*

Da hättest du gleich den Permabag nehmen können *g*