Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
70lime met hat geschrieben:in meinem steht 10-13ft-lbs und das mal 1,13NM
Hmm...und ich dachte die Umrechnung wäre folgende:
1 ft-lbs = 1,35 Nm
Grüße aus DO,
Rainer
Hmm...und ich dachte die Umrechnung wäre folgende:
1 ft-lbs = 1,35 Nm
Grüße aus DO,
Rainer
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Ja Rainer, die 1,35 sind richtig. Der Sebastian hat da evtl. einen Zahlendreher drin. Bei den niedrigen Drehmomenten lösen manche Drehmomenschlüssel nicht immer ausreichend genau aus. Da muss man etwas aufpassen, da die Korkdichtungen sehr empfindlich sind. Am besten vor dem Einbau alle Dichtflächen gut sauber schaben und entfetten. Dann auf beide Seiten der Korkdichtung ein spezielles Dichtmittel geben. Ich nehme immer DIRKO HT. Da gibt es aber auch eine Menge andere.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
ja richtig, sorry. hast Recht, 1,35. Trotzdem ist das für die Korkdichtung zu viel mit 20NM. Wenn die Wanne nur leicht krumm ist, bekommst du diese fast nicht mehr dicht. Eine Umrechnungstabelle gibts beim user nordlicht auf seiner Eckhard Restoseite.
Diese ist auch umfangreich und hilfreich.
Diese ist auch umfangreich und hilfreich.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Boss Hoss hat geschrieben:Dann auf beide Seiten der Korkdichtung ein spezielles Dichtmittel geben.
Ich wollte es schon schreiben, hab mich aber nicht getraut, da viele Leute gegen Dichtungsmittel auf Dichtungen sind.
Ich habe auf meine Korkdichtung beidseitig Motorsilikon aufgebracht und ist seit einem Jahr 100%ig dicht.
Drehmomont 12-16 ft-lbs steht auch in meinem Shop-Manual, aber mir kommt das wesentllich zu viel vor.
Ich hab mit max. 10Nm angezogen.
Gruß
Armin
Ich wollte es schon schreiben, hab mich aber nicht getraut, da viele Leute gegen Dichtungsmittel auf Dichtungen sind.
Ich habe auf meine Korkdichtung beidseitig Motorsilikon aufgebracht und ist seit einem Jahr 100%ig dicht.
Drehmomont 12-16 ft-lbs steht auch in meinem Shop-Manual, aber mir kommt das wesentllich zu viel vor.
Ich hab mit max. 10Nm angezogen.
Gruß
Armin
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Hallo zusammen,
erstmal Danke für die Tipps und Anregungen!
Werde mir noch Dichtungsmittel besorgen und das Ganze dann mit ca. 10-12 Nm anziehen. Und dann hoffe ich das es dicht wird und die Ölwanne durch meine 20 Nm-Nachzieh-Aktion nicht "zerstört" wurde.
Grüße aus DO,
Rainer
erstmal Danke für die Tipps und Anregungen!
Werde mir noch Dichtungsmittel besorgen und das Ganze dann mit ca. 10-12 Nm anziehen. Und dann hoffe ich das es dicht wird und die Ölwanne durch meine 20 Nm-Nachzieh-Aktion nicht "zerstört" wurde.
Grüße aus DO,
Rainer
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Hallo Rainer,
falls alle Stricke reissen, kann ich Dir hier bei mir in Castrop noch Ulf Morgenstern empfehlen.
Er hat bei meinem Fastback auch erfolgreich die Wanne dicht bekommen.
http://maps.google.de/maps/place?oe=utf ... 5181051467
Ich drücke Dir die Daumen!
Viele Grüße
Martin
falls alle Stricke reissen, kann ich Dir hier bei mir in Castrop noch Ulf Morgenstern empfehlen.
Er hat bei meinem Fastback auch erfolgreich die Wanne dicht bekommen.
http://maps.google.de/maps/place?oe=utf ... 5181051467
Ich drücke Dir die Daumen!
Viele Grüße
Martin
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
momentum hat geschrieben:...kann ich Dir hier bei mir in Castrop noch Ulf Morgenstern empfehlen...
@ Martin - Danke für den Tipp
Ich versuche es erstmal in Eigenregie. Wenn's nicht klappt kann ich dort immer noch vorstellig werden. Die Werkstatt ist ja nur knapp 10 Km entfernt.
Und anscheinend wohnen wir zwei ja auch nicht weit auseinander
Grüße aus DO (Westrich),
Rainer
@ Martin - Danke für den Tipp
Ich versuche es erstmal in Eigenregie. Wenn's nicht klappt kann ich dort immer noch vorstellig werden. Die Werkstatt ist ja nur knapp 10 Km entfernt.
Und anscheinend wohnen wir zwei ja auch nicht weit auseinander
Grüße aus DO (Westrich),
Rainer
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
stimmt, das ist quasi "umme Ecke". Ein paar Meter B235 
Da kann man ja spontan mal gemeinsam die Donnervögel über die Strassen scheuchen
Schicke Dir gleich mal meine Handynummer, wenn Dein Auto wieder flott ist, können wir uns ja mal treffen!
Beste Grüße
Martin

Da kann man ja spontan mal gemeinsam die Donnervögel über die Strassen scheuchen

Schicke Dir gleich mal meine Handynummer, wenn Dein Auto wieder flott ist, können wir uns ja mal treffen!
Beste Grüße
Martin
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
UPDATE: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Hallo zusammen,
habe heute nochmal ein wenig bzgl. Kühlflüssigkeitsverlust geforscht (ist nur minimal...nervt aber trotzdem). Habe nur eine nasse Stelle gefunden (am Übergang Motor -> Getriebe unterhalb des linken Zylinderkopfes). Allerdings habe ich nicht wirklich 'ne Ursache gefunden (ist auch schlecht zu sehen). Das Zeug läuft dann am Anlasser runter. Hier mal die dazugehörigen Bilder:
Was könnte die Ursache dafür sein?
Grüße aus DO,
Rainer
habe heute nochmal ein wenig bzgl. Kühlflüssigkeitsverlust geforscht (ist nur minimal...nervt aber trotzdem). Habe nur eine nasse Stelle gefunden (am Übergang Motor -> Getriebe unterhalb des linken Zylinderkopfes). Allerdings habe ich nicht wirklich 'ne Ursache gefunden (ist auch schlecht zu sehen). Das Zeug läuft dann am Anlasser runter. Hier mal die dazugehörigen Bilder:
Was könnte die Ursache dafür sein?
Grüße aus DO,
Rainer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Verlust von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit
Könnte eine undichte Ansaugspinnendichtung zum Zylinderkopf, oder weitaus unangenehmer eine defekte Zylinderkopfdichtung sein!
What ever, erstmal genauer herausfinden!
Tip? Alles sauber und trocken wischen, ab inne Apotheke, Babypuder besorgen und den Bereich ordentlich einpudern! Dann siehst Du am genauesten den Ursprung der Leckage!
Heiner...
What ever, erstmal genauer herausfinden!
Tip? Alles sauber und trocken wischen, ab inne Apotheke, Babypuder besorgen und den Bereich ordentlich einpudern! Dann siehst Du am genauesten den Ursprung der Leckage!
Heiner...