Seite 2 von 2

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 15:05
von MICHAGT66
UPS, doppelt :oops:

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 15:51
von Schraubaer
Automatik? Auch das Öl mal checken!

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 17:55
von Fixelpehler
..... und bremsflüssigkeit;-)

Gruß Björn

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 18:07
von HomerJay
MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Jan,

noch ein kleiner Tipp am Rande hinsichtlich "Ölpeilstab".
Leider entsprechen die Markierungen auf manchen (Repro) Peilstäben des
öfteren dank " Made in weiß der Henker wo " nicht der Realität.
Ah, da war der Elhocko schneller
Kann ich ein Lied von singen. Peilstab sah auf den ersten Blick original aus. Habe ihn dann nachgemessen und festgestellt, das er mal locker 1cm zu kurz ist und somit die Markierungen natürlich auch nicht passen konnten. Hätte ich da bis FULL gefüllt, wäre viel zu viel drin gewesen.
Öl raus, 5L rein, Markierungskerben gemacht und fertig. Nun passt alles.

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 18:57
von JanZ302
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps :)

Die anderen Flüssigkeiten habe ich auch bereits überprüft und überall ist die richtige Menge enthalten :)

Ja das mit dem Messstab muss ich in Kombination mit einem Ölwechsel dann auch direkt zeitnah mal überprüfen/ durchführen . Das wäre auf jeden Fall eine plausibele Erklärung und gibt einem Sicherheit.

Liebe Grüße

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 21:02
von vn800
JanZ302 hat geschrieben: Die anderen Flüssigkeiten habe ich auch bereits überprüft und überall ist die richtige Menge enthalten :)


Liebe Grüße
Hast an Automat oder Schalter?
Wenn Automat,dann richtig geprüft?

gruß

Franz

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 22:52
von JanZ302
Danke der Nachfrage :) ja habe mich darüber schon vorher eingelesen wie es beim Getriebeöl gemacht wird. :)

Liebe Grüße

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 06:49
von fafarello
Hallo,
nachdem an dem Wagen, speziell Motor schon Hand angelegt wurde....ist da überhaupt noch die originale Ölwanne dran? In Verbindung mit anderem Ölpeilstab und/oder Wanne sind die Markierungen die Stock noch stimmen mögen, vielleicht ganz andere....
Gruß
Tom
HomerJay hat geschrieben:
MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Jan,

noch ein kleiner Tipp am Rande hinsichtlich "Ölpeilstab".
Leider entsprechen die Markierungen auf manchen (Repro) Peilstäben des
öfteren dank " Made in weiß der Henker wo " nicht der Realität.
Ah, da war der Elhocko schneller
Kann ich ein Lied von singen. Peilstab sah auf den ersten Blick original aus. Habe ihn dann nachgemessen und festgestellt, das er mal locker 1cm zu kurz ist und somit die Markierungen natürlich auch nicht passen konnten. Hätte ich da bis FULL gefüllt, wäre viel zu viel drin gewesen.
Öl raus, 5L rein, Markierungskerben gemacht und fertig. Nun passt alles.

Re: Ölverlust / Öl in Kühlflüssigkeit

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 22:02
von JanZ302
Ja das wird jetzt alles genau überprüft.

Vielen Dank :)