Seite 2 von 3
Re: Et tropft....
Verfasst: So 22. Jul 2018, 23:11
von schlaubi1971
3-5 ft lbs ? Das ist aber wenig....4-6 nm ?
Re: Et tropft....
Verfasst: So 22. Jul 2018, 23:39
von sally67
Hi Torsten,
ich weiss. Sollten nicht mehr als 10 Nm.
Wenn die Oberflächen plan sind, ist das ausreichend.
Gruß und
Re: Et tropft....
Verfasst: So 22. Jul 2018, 23:40
von torf
Schau erst mal, ob die Dichtflächen plan sind. Wenn hier schon jemand zu eifrig war, müssen sie erst gerichtet werden (speziell im Bereich der Schrauben). Dann die Dichtung rein und Handfest anziehen. Wenn es noch undicht ist, leicht nachziehen. Die Ventildeckel benötigen nicht viel Drehmoment.
Re: Et tropft....
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 08:01
von Nobbe
Ich hab damals die Silikondichtungen mit Eisenern verbaut. Die kannst du eigentlich nicht zu fest anziehen, da die Schrauben dann auf "Block" gehen, sobald du am Eisenkern angekommen bist. Die kannst du auch mehrmals verwenden.
Hatte bis jetzt keine Probleme damit.
Gruß
Nobbe
Re: Et tropft....
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 09:59
von LL-65
Hallo zusammen.
Die Korkdichtung hätte mit einem höheren Drehmoment auch keine Probleme, aber dein Ventildeckel ist nur aus tiefgezogenem Blech, der verformt sich dann. Ebenso sind die Gewinde im Zylinderkopf die nächsten Schwachpunkte, nicht die Korkdichtung.
Gruß
Friedrich
Re: Et tropft....
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 11:07
von Schraubaer
Ich sehe GUSSDECKEL!
Re: Et tropft....
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 12:29
von stang-fan69
LL-65 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Die Korkdichtung hätte mit einem höheren Drehmoment auch keine Probleme, aber dein Ventildeckel ist nur aus tiefgezogenem Blech, der verformt sich dann. Ebenso sind die Gewinde im Zylinderkopf die nächsten Schwachpunkte, nicht die Korkdichtung.
Gruß
Friedrich
Nein, seine sind Alu-Guss.
Vorsichtshalber Deckel ab und schauen, ob die Dichtflächen plan sind. Bei Aludeckeln hat man gute Chancen, dass sie das auch sind.
Auf alle Fälle Gummi- oder Silikondichtungen verbauen, z.b. für den 5.0HO. Am besten sind die mit eingelassenen metallringen, die kann man nicht überdrehen, ich glaube das ist das was Nobbe gemeint hat.
Re: Et tropft....
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 14:02
von torf
Schraubaer hat geschrieben:Ich sehe GUSSDECKEL!
Jau....

Heiner hat die Brille aufgesetzt .... die sollten plan sein und mit einer neuen Dichtung schnell dichtzubekommen sein..... egal ob mit Kork oder Silikondichtung....
Re: Et tropft....
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 15:17
von sally67
torf hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Ich sehe GUSSDECKEL!
Jau....

Heiner hat die Brille aufgesetzt .... die sollten plan sein und mit einer neuen Dichtung schnell dichtzubekommen sein..... egal ob mit Kork oder Silikondichtung....
Hi Leute,
und genau deswegen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen
Gruß und
Re: Et tropft....
Verfasst: Di 24. Jul 2018, 10:27
von schlaubi1971
Moin, moin,
habe mir dann jetzt die Korkversion mit Stahlkern bei Velocity Parts bestellt. Dazu einen Drehmomentschlüssel für "kleine" Drehmomente.
https://www.velocity-group.de/motor-bau ... tahl-kern/
Welchen Drehmoment brauche ich bei den Schrauben bei der Ventildeckeldichtung mit Stahlkern ? Auch so wenig ?
Beste Grüsse
Torsten