Kühlungsprobleme
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Kühlungsprobleme
Mir wurde beim Kauf gesagt, dass die Heizung stillgelegt wurde.
Ich verstehe nur nicht das es mal funktioniert und mal nicht.
Die alte Wasserpumpe ist schwer zu drehen gewesen. Hatte einen Lagerschaden.
VG
Ich verstehe nur nicht das es mal funktioniert und mal nicht.
Die alte Wasserpumpe ist schwer zu drehen gewesen. Hatte einen Lagerschaden.
VG
Geht nicht, gibt's nicht.
- derSchwabe
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Kühlungsprobleme
Hallo Patrick,
Wie bereits geschrieben, bitte prüfen:
Kannst du den unteren Schlauch zusammendrücken? (Spirale)
Du bist dir sicher das dein Thermostat richtig Rum drin ist?
Wie wurde die Heizung still gelegt, Schlauch verschlossen oder zusammengeschlossen?
Ist der Mini Bypass Schlauch auch dran?
Gruß
Max
Wie bereits geschrieben, bitte prüfen:
Kannst du den unteren Schlauch zusammendrücken? (Spirale)
Du bist dir sicher das dein Thermostat richtig Rum drin ist?
Wie wurde die Heizung still gelegt, Schlauch verschlossen oder zusammengeschlossen?
Ist der Mini Bypass Schlauch auch dran?
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- BGCobra
- Beiträge: 405
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Kühlungsprobleme
Panic hat geschrieben:Mir wurde beim Kauf gesagt, dass die Heizung stillgelegt wurde.
Ich verstehe nur nicht das es mal funktioniert und mal nicht.
Die alte Wasserpumpe ist schwer zu drehen gewesen. Hatte einen Lagerschaden.
VG
..... die alte Pumpe hast du aufgrund dem Lagerschaden ersetzt, das Quietschen ist weg aber er kocht über....
...... ich hab da etwas von zwei möglichen Drehrichtugngen der Wasserpumpe in Erinnerung?
Frage an die Profis, ist doch so oder, die Wasserpumpe gibt es getrennt für beide Drehrichtungen?

Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Kühlungsprobleme
Es gibt Pumpen für marinisierte Motoren. Diese laufen ggf. andersrum.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kühlungsprobleme
Ob die Heizung da ist, oder nicht, ist unerheblich zum Entlüften an dem Spinnenanschluss!
Re: Kühlungsprobleme
Wasser aufgefüllt. Wieder heim gefahren als wäre nix....
Den Schlauch kann ich zusammen drücken.
Wie entlüfte ich am besten.
VG Patrick
Den Schlauch kann ich zusammen drücken.
Wie entlüfte ich am besten.
VG Patrick
Geht nicht, gibt's nicht.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kühlungsprobleme
Dann besorge Dir einen mit NOTWENDIGER Spirale!
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Kühlungsprobleme
Panic hat geschrieben:Wasser aufgefüllt. Wieder heim gefahren als wäre nix....
Den Schlauch kann ich zusammen drücken.
Wie entlüfte ich am besten.
VG Patrick
Wie Heiner schon beschrieben hat. An der Spinne.
Wasser etwas ablassen.
Spirale in unterem Schlauch einschieben.
Heizungsschlauch von der Spinne abziehen.
Kühlmittel in den kühler kippen bis es gut aus dem Anschluss der Spinne rausläuft.
Schlauch drauf.
Kühler fertig auffüllen (2cm über Lamellen)
Fertig
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Re: Kühlungsprobleme
Hallo nochmals, habe alles zerlegt.....
Das Thermostat war falsch eingebaut. Tolle Fachwerkstatt.
Nun auch gleich den unteren Schlauch mit Spirale eingebaut.
Jetzt noch eine Probefahrt.....
Danke für die Unterstützung und Tipps.
Servus aus Bayern
Patrick
Das Thermostat war falsch eingebaut. Tolle Fachwerkstatt.
Nun auch gleich den unteren Schlauch mit Spirale eingebaut.
Jetzt noch eine Probefahrt.....
Danke für die Unterstützung und Tipps.
Servus aus Bayern
Patrick
Geht nicht, gibt's nicht.